So, nun war ich wegen diverser Anfangsmängel meines neuen FOFI mal inner Werkstatt... hier die Mängel und die Ergebnisse: 1. Funkfernbedienung funkt nicht bei nassen Auto - wurde durchgemessen und neu eingestellt 2. Lüftungsschlitze direkt neben der Gangschaltung haben keine Funktion - ist auch richtig, da diese nur den Wärmestau von der Abgasanlage verhindern sollen - habe in einen anderen FOFI dringessen... dort ebenfalls keine Lüftung vorhanden... also richtige Antwort von der Werkstatt 3. Elektrische Fensterheber - Quietschen beim Runterlassen - Mangel beseitigt.. 4. Hydrauliköl für die Servolenkung bei kaltem Motor nur Minimalstand... muss aber bis Maximum gehen... - hier wurde Öl nachgefüllt... 5. Verbrauch von 8,1 L auf 100km??? - der Wagen befindet sich noch in der Einfahrphase... ruhig mal die Gänge ausdrehen... nach ca. 2.500km Fahleistung soll sich der Verbrauch auch reduzieren... Es wurde noch ein Lichttest 2005 gemacht und der Wagen wurde gewaschen... also guter Service... nun denn...
Zu 2.; Bei mir kommt da trotzdem wenn die Lüftung an is, Luft raus Zu 3.; Wie haben die das beseitigt? Ich dachte das wäre nur bei mir so Zu 5. ende; Mein Wagen wurde bisher 1x von denen gewaschen und das war kurz vor der Auslieferung an mich... toller Service Aber noch was, hatte ja gestern die Batterie tauschen lassen weil Kammerkurzschluss. Der eine Mechaniker hatte es sich zur Aufgabe gemacht die Ursache für den hohen Stromverbrauch festzustellen und hat tatsächlich nen defekten Verstärker gefunden. Und das hat er sogar umsonst gemacht wovon in der Werkstadt natürlich niemand was wusste das is halt ma Service anderer Art
Ich glaube ihr beide redet da ein wenig aneinander vorbei. Bei der Mittelkonsole gibts 2 Arten von 'Löcher' unten direkt im Fußraum für die Belüftung dessen und weiter oben in der Nähe des Schaltknüppels, die sind nur Makulatur und evtl. für den Wärmeabzug aus dem Bereich Mitteltunnel (Auspuff/Getriebe) zuständig. GreetS Rob
zu 4. Na das muß man auch erst mal wissen, da muß ich bei mir morgen gleich mal nachsehen, bzw. wäre ich nie drauf gekommen auf sowas zu schauen. zu 5. habe in etwa den gleichen Verbrauch und jetzt knapp 2400km runter, mal sehen wie es weitergeht. Bei mir ist das Hydrauliköl für die Servolenkung auf dem gleichen Minimalstand bzw. kurz davor bei kaltem Motor. Kann man so etwas noch bemängeln wenn das Fahrzeug schon 2 Monate alt ist? Für die Flüssigkeiten und deren Stand muß man doch selber sorgen oder? Wo bekommt man denn überhaupt so ein Öl nach den Spekifikationen wie sie im Handbuch stehen?
War heute beim Händler und der meinte der Stand sei in Ordnung weil die Flüssigkeit sich ausdehne. Noch voller und es würde evtl. überlaufen, deswegen solle ich mir keine Sorgen machen. Wenn er warm ist und die Flüssigkeit zwischen den beiden Markierungen ist sei alles ok. Und das obwohl ich auf das Handbuch hingewiesen habe...
Hallo bin neu hier im Forum. Habe mir einen ST gekauft und habe auch das Problem, nachdem ich ein bisschen schneller unterwegs war, die Lenkung geräusche macht. Kann es sein, dass wen das Oel warm ist das Volumen geringer wird und dadurch unter minimum fällt und geräusche macht?
Du weißt aber schon, das sich (nicht nur) Flüssigkeiten wenn sie warm werden ausdehnen...Also ich persöhnlich habe noch nie gehört, das wenn etwas warm wird das volumen kleiner wird
Ja schon ich dachte aber, dass Ol im kalten zustand dicker und damit im Volumen grösser ist. Bei mir macht er das geräusch eben nur, wenn ich in z.B. über eine Passstrasse geprügelt habe!
Öl ist zwar im kalten zustand dickflüssig aber vom volumen her weniger als wenn es warm ist...Deshalb sagt man ja auch, das wenn man das öl kontrollieren will, erst den wagen 10 minuten lang stehen lassen soll, damit zum einen das öl zurück fließen kann und zum anderen damit das öl abkühlt und wieder ein volumen annimmt, das messbar ist.. Was verstehst du unter ''über eine passtrasse geprügelt'' bedeutet du hast dann gut stoff gegeben oder???
Um dass Quietschen zu beseitigen, haben die die Innenverkleidung abgebaut und dann justiert und geölt...
Blödsinn... das Hanbuch beschreibt, wann man die Flüssigkeitsstände kontrollieren soll... bei kalten Motor... und da heißt es, für das Kühlmittel soll eszwischen min und max liegen und für die Servo... bis an Max soll es heranreichen... maßgeblich ist die Bedienungsanleitung... der Händler hatte keine wohl keine Lust... schlechter Service...:dumm: