Erfahrungen beim Fiesta mit "Mietrückläufern"...

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von jimmy23, 12. September 2008.

  1. jimmy23

    jimmy23 Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. September 2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Servuz!

    Ein Freund von mir hat gestern seinen Ford Fiesta 1.4 mit 80PS beim Händler abgeholt. Das Auto ist erstmals zugelassen worden im Mai 2007, danach lief der Wagen (vermutlich) als Mietauto von HERTZ in Spanien. Im Frühjahr wurde der Wagen nach Deutschland geholt (von einer Firma Speer Consult bei Wiesbaden) und jetzt hat ihn mein Freund aus "erster Hand" für einen wirklich tollen Preis gekauft.

    Ist hier vielleicht irgendwer unterwegs, der auf ähnlichem Weg zu seinem Fiesta gekommen ist??? Problem ist eigentlich nur, dass kein Wartungsheft beigelegt wurde - es gab einfach keines! Meine Frage ist: Wo bekommt man so ein Wartungsheft nachträglich UND wie sind eigentlich die Wartungsintervalle für den Fiesta ab BJ. 2007. Und wann muss der Zahnriemen gewechselt werden???

    Danke im voraus für eure Infos...

    mfg

    jimmy:wand:
     
  2. hebbe

    hebbe Gast

    hier ist der Wartungsplan:
    http://www.etis.ford.com/fordservic...onid=4EED7487E351C2A4503621A14054CFF0.wasv243

    alle 20.000 km oder spätestens nach 1 jahr! :)
    intervall-verlängerung durch anderes öl, o.ä. - wie man es von manch anderen Herstellern kennt - gibt es meines Wissens nicht.

    check-heft gepflegt wird er somit nicht mehr sein^^ ist ja schon älter als 1 jahr.

    ich würde mir def. keinen mietwagen kaufen ...

    g.,stefan
     
  3. Schueddi

    Schueddi Gast

    Bei Mietrückläufern bekommt man meist kein Wartungsheft da die eh vor der ersten Wartung raus gehen, einige verschleißteile getauscht werden, aufpoliert und gecheckt werden bevor sie in den Verkauf gelangen.
    Ich würde mir so ein Auto nicht kaufen da meine Frau bei Hertz arbeitet und ich für alle möglichen Autovermietungen gefahren bin. Man kann Glück haben oder auch nicht mit so einem Auto aber teilweise werden die schon derbe verheizt.
     
  4. razor1

    razor1 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    bei Mietwagen aus dem EU-Ausland, vorwiegend kommen die allerdings aus Spanien, wäre ich auch skeptisch.

    Nicht immer zurechnungsfähige Nutzer ( Touristen ) Klima, Straßenverhältnissse, insbesondere Offroad-Touren trotz Verboten, zehren schon an der Substanz.

    Aufgrund des häufig schlechten unaufgearbeiteten Zustandes verzichtet mein Händler z.B. auf solche Fahrzeuge.
    Ein Arbeitskollege hatte jedoch die letzten 4Jahre einen Vectra aus Spanien und außer Trinksucht konnte man dem Wagen nichts vorwerfen.

    Ich hatte von 2003-2006 einen Focus von Sixt-Deutschland ( war als Langzeitvermietung unterwegs), der sich bei Übergabe als nahezu neuwertig darstellte und während der gesamten Haltedauer keinerlei Probleme bereitete.

    Aktuell fährt meine Frau seit Februar ebenfalls einen Ex-Sixt Focus und auch dort sind bislang keinerlei Spuren oder Macken zu entdecken, die auf unbestimmungsgemäßen Gebrauch schließen lassen.

    Bei manchen Gebrauchten aus Privathand, insbesondere wenn man weiß wie diese Helden damit umgehen, würde ich dagegen sofort dankend ablehnen.
     
  5. NachtKrach

    NachtKrach Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    29. September 2003
    Beiträge:
    1.009
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Berlin, Germany
    Amen - würde mir nie, wirklich nie im Leben nen Mietwagen kaufen, außer man weiß, es war ne Langzeitmiete, weil alles andere: :D
     
  6. Schueddi

    Schueddi Gast

    Wenn man alleine überlegt wie oft die Wagen während der Mietzeit (also innerhalb der ersten 20-25.000km) mit Kupplungsdefekten, kaputten Getrieben usw. zurück kommen. Man mag es nicht glauben. Da werden Traktoren mit Mondeos abgeschleppt, Amis fahren nur im ersten durch die Stadt - da gibts Geschichten...
    Und die Transferfahrer, die die zwischen den Stationen herfahren gehen auch nicht gerade sorgsam damit um.
    Auf den Verkaufsplätzen (dort wo sie gesammelt werden bevor sie zum Massenreinigen und zur Masseninspektion kommen) gibt es kaum ein Auto ohne defekt, Kratzer, Motorschäden (besonders Diesel).
    Ich will nix schlecht reden, ich kenne nur die Branche ein bischen. Man kann wie gesagt auch ein super glück haben und ein tolles Schnäppchen machen.
     
  7. Jan87

    Jan87 Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. September 2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Mein Wissensstand ist folgender bei Ford:
    Zahnriemenwechsel entweder bei 150.000km
    oder
    10 Jahre
     
  8. Wollnah

    Wollnah Forums Profi

    Registriert seit:
    31. Juli 2007
    Beiträge:
    622
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Altdorf bei Nürnberg, Germany
    Zu den EU Autos muss man sagen, die sind echt verdammt günstig und haben oft ne ganz akzeptable Ausstattung, da ich selber auch auf der Suche nach nem günstigen MK6 bin.

    Nur einer hat mich bis jetzt sehr ins Grübeln gebracht, überall Kratzer, zwar Kleine aber halt einige...

    Und wenn man den Motor gestartet hat , hats erstmal gepiept und ne Rote Lampe hat aufgeleuchtet und irgendwas auf italienisch stand aufm Bordcomputer. Und das bei 30 000 km.

    Aber trotzt alledem würde ich mir auch so ein EU Fiesta holen, mann muss sich die halt nur genauer ankucken!
     
  9. nippes

    nippes Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    12. August 2008
    Beiträge:
    483
    Zustimmungen:
    0
    was kosten die wagen denn so im schnitt??

    und wo sucht ihr nach sowas ???


    grüße
     
  10. TS
    jimmy23

    jimmy23 Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. September 2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Wir haben verglichen, die Mietwagen werden i.d.R. etwa 2.000 Euro günstiger gehandelt. Für den Preis eines 1 Jahre alten Mietwagens hätte er sonst nur einen 4-5 Jahre alten "normalen" Fiesta bekommen - und ob das dann der bessere Deal gewesen wäre bleibt abzuwarten.
    Kratzer, ja, die hat der Wagen schon und für das junge alter sogar sehr viele. Aber einen Teil davon kann man rauspolieren oder sieht sie erst bei genauerer Betrachtung. Um im Alltag bekommt eh jedes Auto irgendwann Kratzer, mich stört das nicht übermäßig.
    Und wenn wir schon dabei sind, ich finde ein ungepflegter Mietwagen ist allemal ehrlicher als ein vom Autohaus aufgehübschter und polierter Gebrauchter, bei dem das gepflegte Äußere oft über marode Technik hinwegtäuschen soll. Beispiel: Wir haben uns diese Woche auch einen Corsa, BJ. 05 125 PS 90tkm angeschaut. Er sollte fast 2.000 Euro mehr kosten als der Fiesta - bei der Probefahrt leuchtete ständig die Werkstattleuchte, die Bremsscheiben waren alle total runter und sein Kommentar zum Zustand des Endschalldämpfers war nur - keine Sorge, die rosten nie. Das war bei einem Opel-Händler...

    Nochmal aber kurz zum Zahnriemenwechsel. Kann das sein, dass der Intervall wirklich bei 150tkm und 10 Jahren liegt für dieses Modell, das wäre ja sehr lange???

    mfg

    jimmy
     
  11. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    es kommt aber auch nicht selten vor das ein Mietwagen sehr lange hält ;) desöfteren schon welche mit jenseits der 240t drauf gehabt
     
  12. elcasei_MK6

    elcasei_MK6 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    Also ich Fahre einen MK6 Re-import aus Frankreich und hatte bisher auch keine Probleme (hab ihn jetz 4 Jahre) Was die in Frankreich damit gemacht haben k.A aber er hatte nur 10.000 runter und hat 12.000 gekostet und das klang ganz gut fürn 1,4 80 ps Trend modell

    Allerdings gibts auch nen haken: Als er bei mir auf Arbeit in der Lackgarantie war und alle 4 Türen erneuert wurden zwecks rost hab ich beim anschleifen des schwellers gesehen das da schonmal was gespachtel worden ist. Naja aber scheint fachgerecht gemacht worden zu sein sonst würde er ja mittlerweile da rosten oder der spachtel wäre gerissen bzw abgeblättert.

    soweit zu meiner erfahrung mit einem auslandsfahrzeug
     
  13. fiaskotreiber

    fiaskotreiber Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    18. Januar 2008
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    0
    Unser Fordhändler hier (ländliche Gegend, kein besonders grosser Händler) bekommt jedes Jahr so 2 Mal einen Schwung "Ex-Miet-Jahreswagen" aus Frankreich rein, das sind meistens so 8...10 Stück, Laufleistung zwischen 12.000...20.000km, Metallic, Klima, ZV-FFB, Radio, 1.4l 80PS, das Übliche halt. Fahrzeugalter zwischen 7...12 Monaten meistens. Die 3-Türer sind mit 9.490,- Eur ausgepreist und die 5-Türer mit 9.990,- Eur. Die gehen immer recht flott weg.

    Wir hatten uns die auch schon öfters mal angeschaut, allerdings war da nie einer dabei der wirklich top-gepflegt erhalten war, von aussen meistens ne Menge Schrammen, teilweise leicht schief sitzende Stosstangen wo man direkt den Verdacht hatte dass da öfters mal nach Gehör eingeparkt wurde, Die Radkappen zeugten von regem Bordsteinkontakt, innen teilweise Brandlöcher in den Polstern, Interieur verschrammt, Tabakgestank, Flecken usw..

    Sah jedenfalls so aus als ob die Autos vor dem Verkauf überhaupt nicht aufbereitet wurden, zumindest nichts das über einmal durch die Waschanlage hinausging.

    Gut, dafür sind sie preiswert und wenn man damit leben kann. Allerdings, wenn das sichtbare schon so runtergeritten aussieht, wer weiss wie der Motor, Getriebe, Kupplung etc. vom Zustand noch sind und wie die behandelt wurden, vermutlich auch nicht besser. Kann also durchaus sein dass das Geld, was man gespart hat, später durch den erhöhten Verschleiss doch wieder an frühzeitigen Reparaturen ausgegeben werden muss. Oder man hat halt Glück. :D
     
  14. camue

    camue Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    12. September 2004
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Meiner (Ex-Franzosen Mietwagen) läuft seit 4 Jahren und 80.000m immer noch wie 'ne eins. Zusammen mit dem Vorbesitzer ist meiner 5 Jahre und 105.000km alt. Und er läuft und läuft und läuft. Also ich kann nix schlechtes sagen.

    Lustig ist, gerade die Leute die ihre Karren auf die Nordschleife oder den Hockenheimring schicken um sie zu prügeln, die raten von Mietwagen ab. Dabei sind gerade diese Ex-Mietkarren mit Sicherheit nie auf irgendwelchen Rennstrecken geprügelt worden. Und rasen darf man m.E. in Spanien auch nicht. Und an 'ne andere Kupplung gewöhnt man sich schnell, also so viel leidet die nicht bei ständig wechselnden Fahrern.

    Daher find ich diese generelle Ablehnung fürn Ar... .

    :ja:
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. September 2008
  15. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Ja,
    bei Ford ist der Riemenwechsel momentan zwischen 150-240tkm,
    je nach Motor halt.

    Patrick
     
  16. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Mein letzter Focus II war auch ein Mietwagen von Hertz der 1 Jahr und 20tkm vermietet wurde. Bin damit weitere 25tkm gefahren bis ich ihn in den Acker geschmissen habe. :D
    Das Auto war absolut problemlos, Innen wie neu, Außen ohne Kratzer.
    Denke das mit dem Mietwagen kann man nciht pauschalisieren,
    man muss sich diese Autos vor dem Kauf halt sehr genau ansehen.

    Letzten Sommer waren wir beispielsweise bei einem Händler der Alfa/Fiat/Lancia Mietwagen aus Italien importiert und die hier richtig billig verkauft.
    Trotz das die Wagen erst 1-2 Jahre alt waren war 90% davon Kernschrott,
    verkratzt, verbeult und innen total verwohnt. Dennoch haben wir nach 3
    Stunden suchen unter den ~100 Autos dann doch noch ein sehr gutes gefunden mit dem mein Kumpel seitdem problemlos fährt.

    Patrick
     
  17. MikeSunShine

    MikeSunShine Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    29. August 2007
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    Also ich glaub ihr übertreibt da ein bisschen. So ein Mietwagen wird sicher auch nicht anders gefahren wie jeder andere Leasing-, Firmen- oder Vorführwagen da scheißt sich auch keiner was. Das einizge was mich stören würde sind die zum Teil stümperhaften Reperarturen...
     
  18. Schueddi

    Schueddi Gast

    Wenn du das sagst. Ich habe da nunmal andere Erfahrungen gemacht und meine Frau hat fast täglich nen neue Story parat. Aber wenn du meinst...
     
  19. MikeSunShine

    MikeSunShine Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    29. August 2007
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    würd ich jetz schon sagen ja! Gut... ne tägliche story ham wir nicht aber man merkt schon den Unterschied zwischen Privatfahrzeugen und geleasten/bzw geliehenen.
     
  20. Schueddi

    Schueddi Gast

    Man geht halt mit einem Mietwagen oft nicht so um wie mit dem eigenen. Ein Fußballer vom VFB z.B. hat mal eben das Navi eingeschlagen...