Erfahrungen beim Fiesta mit "Mietrückläufern"...

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von jimmy23, 12. September 2008.

  1. NachtKrach

    NachtKrach Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    29. September 2003
    Beiträge:
    1.009
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Berlin, Germany
    Völlig korrekt - und mit nem Liesingfahrzeug geht man gut um, weil man für jeden Mist am Ende richtig bluten darf - und das Ding nich nur mal ne Woche hat ...
    Kratzer usw. sind ja bei Autos relativ - aber die mechanische Beanspruchung der Fahrzeuge ist wesentlich höher, als bei anderen ...
     
  2. DonnerQuack

    DonnerQuack Forums Neuling

    Registriert seit:
    28. September 2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Mietwagenrückläufer

    Hallo Leute
    Ich habe mir vor einigen Wochen einen Fiesta 1.4TDCI BJ. 11.07 über einen Händler geholt, mit Radio CD6000 , Klima , Heizbare Frontscheibe , Metalic Lack , Nebler,Licht Automatik und Scheibenwischer Automatik in der Style Ausführung .
    Das Fahrzeug hatte 12.450KM auf dem Tacho und 3 Jahre Garantie , soll heißen ich habe immer noch volle 2 Jahre Garantie .
    Und das alles für 9.950€
    Es war auf Sixt zugelassen und ich hoffe das die Fahrer so anständig wie ich mit meinen Mietwagen gefahren bin , es auch getan haben .
    Nach 3.000KM habe ich einen Verbrauch um die 5 Liter ermittelt .
    Jetzt muss nur noch ein Kabel an den AUX des Radios für einen I-Pod gelegt werden , was ich bei der Jahresinspektion die diesen Monat fällig wird , machen lassen will .
    mfBG. Micha:klatsch:
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2008
  3. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Ich arbeite auf dem gleichen Gelände wie ne namhafte Autovermietung, wir sind sozusagen Nachbarn.

    Und wenn ich sehe wie oft die Teilweise am Tag ihre Autos nur umparken oder in die Werkstatt zum raussaugen reinfahren und dann wieder woanders abstellen, da wird's mir schon ein bissl mulmig. Die werden also zig mal am Tag gestartet, 5 m gefahren und wieder ausgemacht. Kurzstrecke brutal!

    Desweiteren sieht man es auch an unseren Kunden-Leihfahrzeugen (arbeite bei einer Autoglas-Werkstatt). Die Kunden behandeln die teilweise wie den letzten Mist, ist ja nicht ihr Auto. Da wird geraucht obwohl Rauchverbot, mit kalten Motor geheizt usw.

    Ich würde mir also so ein Mietwagenkauf sehr gut überlegen. Obwohl man das mit Sicherheit nicht pauschalisieren darf wie die anderen schon geschrieben haben.
     
  4. guschel

    guschel Gast

    hab mir im september 2005 auch nen 1.4 TDCI geholt der als Mietwagen in Italien im Einsatz war. Is ein Baujahr 1/2004 und hatte 18.000 km runter. Der Händler der den Wagen verkaufte gab mir noch ne Garantieverlängerung für 1 Jahr umsonst dazu. Ich hatte am Anfang auch bedenken aber letztendlich hat doch der Preis mir die Sache erleichtert so einen Wagen zu holen. Ich konnte so gut wie keinen vergleichbaren Fiesta unter 10.000 Euro bekommen, für den Mietrückläufer habe ich 6900 Euro bezahlt. Probleme hatte ich bis heute (Kilometerstand 55.000 km) keine. Nur die Jahresinspektionen machen und gut ist. Inspektionsheft war bei meinem mit dabei, die Erstinspektion (nicht die bei 20.000 km sondern die Abnahmeinspektion oder so ähnlich) wurde von nen deutschen Fordhändler gemacht (glaub Autohaus Wolf war es).


    Gruß
    Stefan