Erfahrungen mit Leistungssteigerungen beim TÜV

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von Bang Olafson, 24. August 2007.

  1. Bang Olafson

    Bang Olafson Forums Profi

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    698
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    Ich hatte vor einiger Zeit schon darüber nachgedacht, den 150 PS Motor aus dem ST durch einen 2.3 l mit ca 215 PS ersetzen zu lassen.

    Ich hatte dazu auch eine interessante Antwort vom TÜV:

    "Sehr geehrter Herr ....,

    da es sich um eine Leistungssteigerung um mehr als 40 % handelt muß unter anderem ein Nachweis über die Dauerfestigkeit des Fahrwerks erbracht werden. Dies kann durch einen Fahrversuch von 2000 km Länge auf einer Rennstrecke durch einen Sachverständigen erbracht werden. Die Kosten einschließlich des zu erbringenden Abgasverhaltens sowie des geänderten Geräusch- und Geschwindigkeitsverhaltens und der Prüfung der Bremsanlage werden nach Aufwand abgerechnet werden aber erfahrungsgemäß im fünfstelligen Bereich liegen. Die Kosten sind nicht ergebnisabhängig! Eine Eintragung kann nur bei Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften erfolgen.

    Mit freundlichen Grüßen"

    Wer hat sich denn schon mal "Leistungssteigerungen um mehr 40 %" eintragen lassen? Wie teuer kam das? Welche Faxen hat der TÜV veranstaltet?

    Ich denke, die wollen nur mit meinem Auto fahren :)

    Bang Olafson
     
  2. yoda

    yoda Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. Januar 2005
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Ich denke mal du bist nicht bereit das alles zu Bezahlen. Wir Reden hier über 5000-8000 Euro. Mal Abgesehen davon das du von Ford keine Freigabe oder Materialnachweis bekommst.
     
  3. TS
    Bang Olafson

    Bang Olafson Forums Profi

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    698
    Zustimmungen:
    0
    Hmm.. Nicht wirklich..
    Da ich in Dublin wohne, verfolge ich hier auch die ST Szene in UK.
    Offenbar werden hier regelmäßig die 2 Liter Motoren auf 190 PS aufgemotzt ... Das kostet dann nur extra Versicherung.
    In der letzten Zeit werden auch 2.3 l Duratec Motoren aus den USA verbaut, die wohl die gleichen Außenabmaße haben, nur etwas höher sind.
    Was bekommt man eingetragen, ohne sich zu verrenken? (mehr als die 190 PS, die der Corsa OPC sollen es aber schon sein :) rein aus Prinzip! :)

    mfg


    Bang Olafson
     
  4. Lympo

    Lympo Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Oktober 2003
    Beiträge:
    4.085
    Zustimmungen:
    0
    also, wenn du in dublin wohnst, dürfte dir der deutsche tüv doch eigentlich egal sein, oder nicht? klär uns dochmal auf...

    der deutsche tüv dürfte sich mit einer leistungssteigerung eines motor's ohne entsprechende unterlagen recht schwer tun... eintragbar ist theoretisch alles denkbare, es ist nur immer eine frage des geldes...

    wenn du z.b. in der brd einen 2,3er eintragen lassen willst, wird der prüfer schon einiges durchprüfen, was im günstigsten fall einen leistungsprüfstand, einen bremsenprüfstand, eine AU und einen Fahrwerkstest beinhaltet... weils halt keine vergleichsmöglichkeiten gibt...
     
  5. Linii

    Linii Gast

    Also nix mit 5000-8000€!!
    Sowas geht erst ab 10000€ los und hat nach oben keine Grenzen!!
    Und für die Kohle + den Wert vom Fiesta kann man sich auch gleich nen Auto holen, was soviel wie die gewünschte Leistung bringt bzw. mehr!!
     
  6. gott

    gott Forums Profi

    Registriert seit:
    23. Oktober 2005
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    0
    das is dann aber kein tuning in irgnr form.......
    das problem hatte n kollege auch 225ps in nem polo 6n da ham se bei der eintragung an dne audi tt bremsen genörgelt und an der verlängerten front vom auto.

    sonst hatten die nicht ganz soviel zu meckern
     
  7. yoda

    yoda Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. Januar 2005
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Es Lebe das UK, bei unseren Deutschen TÜV bestimmungen macht es echt keinen Spaß.

    Aussage von meinem TÜV Mann ohne connection. "Ohne Freigabe des Herstellers keine Eintragung"
    Ich weiß wirklich nicht wo ihr alle tüven lasst. Aber im Osten is es ja wohl viel einfacher, da Dekra.
     
  8. gott

    gott Forums Profi

    Registriert seit:
    23. Oktober 2005
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    0
    unser chef hat an seinem s6 seine spurplatten hinten in polene intragen lassen, hier in inner gegend wollte auch kein tüv
     
  9. TS
    Bang Olafson

    Bang Olafson Forums Profi

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    698
    Zustimmungen:
    0
    Ich fahre einen dänischen ST, der in Deutschland zugelassen ist :) Ist doch ganz einfach :D

    Ich hatte gehofft, die Eintragung würde nicht mehr als 1000 EUR oder so kosten.. dann wäre das halbwegs interessant.. Der Motorumbau ist rund 3000 £. Der hat dann 170 PS und 230 Nm aber eine andere Characteristik. Den kann man dann auch weiter aufblasen bis 230 PS ohne weitere Probleme.. dann wird es aber richtig teuer..

    Ich wollte ja nur mehr haben als der Opel Corsa OPC :) hehe :)

    Wer hat denn hier mehr als 150PS und hat die eingetragen bekommen? Welche Änderungen waren nötig und was hat der Spaß (Umbau und Eitragung) am Ende gekostet?

    ... Ein 6-Gang-Getriebe würde mich ja auch noch interessieren :)

    mfg

    Bang Olafson (Dublin, wo der Sprit heute nur 1,13 kostet) :)
     
  10. TS
    Bang Olafson

    Bang Olafson Forums Profi

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    698
    Zustimmungen:
    0
    Was hat die Eintragung gekostet? Welche Ändderungen hat er vorgenommen und wie war die genaue Reaktion des TÜV?

    mfg

    Bang Olafson
     
  11. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Schreib doch mal Kuschelkeks an, der hat doch einen 220PS-Turbomotot eingebaut und auch eingetragen.

    Gruß
    Markus
     
  12. günni

    günni Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    bist du sicher das er die 220 eingetragen hat und nicht die orginalen 132????

    :wink::wink::wink:
     
  13. gott

    gott Forums Profi

    Registriert seit:
    23. Oktober 2005
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    0
    der tüv hatte sonst nicht viel zu nörgeln gehabt am umbau, der besitzer des polos hat aber am rahmen vorne rumgewerkelt, das hat ihm seine eintragung versaut....

    und die bremsen wollte er net eintragen weil die bremssättel zu nah in felge standen....

    glaub es liegt einfach nur am tüv wo man eintragen lässt ...

    er wurde wieder nachhause geschickt und durfte n paar euro dalassen weil der prüfer da zwei stundne am auto gehangen hat.
     
  14. TS
    Bang Olafson

    Bang Olafson Forums Profi

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    698
    Zustimmungen:
    0
    Ich frage noch mal die DEKRA, was die dazu sagen. Mal sehen.. vielleicht können die mir etwas aussagekräftigere Hilfe anbieten.. und man kann sich auf eine akzeptable Leistungsvariante einigen, bei der die Eintragung mehr als der Umbau kostet.

    mfg

    Bang Olafson
     
  15. s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Zu welchem TÜV fahrt ihr eigtl alle? Wenn's nur um die Leistungssteigrung von 40% geht, versteh ich hier bald gar nix mehr. Einen Fiesta 1,1l auf 1,6l oder 1,8l umzubauen sind Leitungssteigerungen von mehr als 100%. Haben das hier schon öfter gemacht und die Eintragung war in 30min vom Tisch ohne UBB von Ford oder sonstiges. Gelöhnt haben wir immer um die 80€. LOL
     
  16. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Hier wird ja auch nicht von irgend welchen Motoren geredet, die schon Serie verbaut waren.



    MfG


    ASTB
     
  17. TS
    Bang Olafson

    Bang Olafson Forums Profi

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    698
    Zustimmungen:
    0
    Das waere jetzt auch mein Einwand gewesen..
    Einen 1.1 l mit 50 PS auf einen 1.6l mit 100 PS oder so, der als Option schon angeboten wurde, umzubauen, duerfte mit recht wenigen Auflagen (Bremsanlage etc) durchgehen.

    Der 2.3 l ist allerdings aus den USA :)

    Ich habe heute ueberigens mal mit Ford telefoniert. Die haben wohl eine recht umfangreiche Liste mit Umbauten, die schon mal irgendwo abgenommen worden sind. Allerdings war der 2007er ST noch nicht dabei.. (ausser ein paar Umbauten auf KLEINERE Motoren... )

    mfg

    Bang Olafson
     
  18. Fozzy2002

    Fozzy2002 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    5. August 2002
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    0
    Ich denke, der TÜV hat auf jeden Fall seine Daseinsberechtigung und man kann im Großen und Ganzen froh sein, das es ihn gibt. Ich hatte bisher noch keine Probleme mit dem TÜV, nur bei Sachen, wo mir der logische Menschenverstand schon selber gesagt hat "geht nicht, gefährlich", hatte er Einwände. Es lässt sich schon viel eintragen, wenn man es ordentlich macht. ganz ehrlich, wie will der TÜV die Sicherheit bei Einzelanfertigungen prüfen bzw. sicherstellen ohne weitgehende und damit auch zurecht teure Tests durchzuführen? Bei Freigaben vom Hersteller (z.B. 1.1er Fiesta auf XR2i) hat der Hersteller alles geprüft und auch vom TÜV gründlich abnehmen lassen und da schreibt der Hersteller auch vor, was alles geändert werden muß. Nur ein "fremder" Motor mit höherem Gewicht, anderem Schwerpunkt, unbekannte Einflüsse über die Antriebswellen auf die Räder, Einflüsse aufs Fahrwerk usw. kann der TÜV nicht einfach so eintragen, das sollte uns allen klar sein. Autohersteller zahlen riesige Summen dafür, das ein neues Modell eine Zulassung bekommt. Wer sich da denkt, er bekommt das gleiche für 80 Euro beim nächsten TÜV um die Ecke, der denkt irgendwie an der Sache vorbei. Wie ich schon öfter gesagt habe, können Einzelabnahmen jederzeit für nichtig erklärt werden, weil sie auf keinem vom TÜV geprüften und vom KBA abgesegneten Gutachten basieren. Es brauch nur ein Polizist ankommen, der meint, es geht nicht und euch zu einem unabhängigen Sachverständigen schicken. Sagt der dann, jawohl geht nicht, ist man am Arsch.

    Bye, Markus
     
  19. hp

    hp Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    0
    Tüv hin oder her!
    Wenn jeder machen könnte was er will, wäre es ja auch langweilig.
    So ist es doch schon manchmal recht witzig zu sehen wie sich manche hier auf den Kopf stellen müssen um Dinge eingetragen zu bekommen... ;-)

    EDIT:

    Diese gesetzliche Bestimmung zum Thema 40 % Mehrleistung bezieht sich immer auf den jeweiligen Motor.
    Also auf gut deutsch. Die 40 % werden auf den stärksten Motor draufgerechnet den es in einer bestimmten Karosse ab Werk gab!
    Wenn also ein Fiesta GFJ 1,1er umgebauit wird, geht man nicht von dem 1,1er Motor aus sondern vom 1,8er 130PS+ 40 %. Alles klar??

    Die 40 % darft er wenn mans genau nimmt erstmal nicht überschreiten.
    Wenn der Motor aber erstmal drin und eingetragen ist kann die Leistungsschraube ohne Probleme gedreht werden.
    Und das mit TÜV Segen. :grins:
    Der Motor den du da im Auge hast, ist das ein originaler 2,3l Motor oder was aufgebohrtes bzw. nachträglich geändertes?
    Weil wenn das ein geänderter ist, dieser aber ohne Änderungen die 40 % Mehrleitung im Vergleich zur stärksten Fiesta Motorisierung deiner Baureihe nicht übersteigt, wäre das deine Möglichkeit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. September 2007
  20. TS
    Bang Olafson

    Bang Olafson Forums Profi

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    698
    Zustimmungen:
    0
    Das ist der 2.3l Duratec aus den USA.. der hat normal etwa 160 PS oder so (Im Endeffekt ist das auch ein Madza Motor wie der 2.0 l :) )

    ... Du meinst, wenn ich die 40% nicht übersteige, komme ich damit durch? Das wären dann max 210 PS.. das sollte auch ausreichen :)

    2.3l, 205 PS oder so und 6Gang:) das wär was :) und nach außen keinerlei Veränderung

    mfg

    Stefan