Erfolgreiche Türschlossreperatur [Bilder]

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Sledge, 27. Juli 2004.

  1. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Hi Kollegas, :D

    ich fahre nun schon rund ein Jahr mit einem "rund" ;) gedrehten/kaputten Schloss auf der Fahrerseite rum und wollte mich der Sache deshalb bald mal annehmen.
    Ich habe hier im Forum gelesen, dass sich schonmal jemand bei Ford ein Schlossreperaturset besorgt hat.. er bekam wohl damals gesagt, dass er die Plättchen die in dem Schloss sind nie zusammen bekäme .. aber er scheint es doch geschafft zu haben und es war auch gar nicht so schwer wie Ford das wieder behauptet hat.

    Mein Problem ist, dass ich einen dümmlichen Fordhändler habe, der mir sowas ohne Teilenummer niemals besorgt .. ein richtiger Quertreiber.

    Also Fragen:

    . Wie lautet die Teilenummer/eventuell auch Preis für das Set ?
    . Wer hat sowas schon gemacht ?
    . Kann man die Ersatzteile auch aus einem alten Fiestaschloss vom Schrott nehmen wenn das billiger ist ?


    Weniger wichtige Frage:
    Kann man das Schloss von der Fahrerseite auf die Beifahrerseite bauen oder sind die spiegelverkehrt ?
    Hoffentlich hat einer von euch einen Ersatzteilkatalog oder kann nach dieser Teilenummer fragen, vielen Dank schonmal im Vorraus:

    Dankeeee :wink:
     
  2. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    ist es sicher das der Schließzylinder kaputt ist?
    Meist stirbt das Schloß selbst, bzw da bricht so ne kleine Feder drin.
    Was geht den genau nicht mehr?

    Patrick
     
  3. TS
    Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Ich kann zuschließen aber nicht aufschließen. Mit dem roten Masterschlüssel geht es noch nach langem Versuchen. Ich habe noch die selbe Schlosstechnik wie die Mk3ler oder ?
    Ich hatte damals wegen des defekten Schlosses eine Funk ZV eingebaut .. über den Handsender schließt und öffnet die Tür korrekt.

    Weißt du jetzt was defekt ist ? :wink:
     
  4. Bärchen

    Bärchen Forums Profi

    Registriert seit:
    7. Juni 2002
    Beiträge:
    766
    Zustimmungen:
    0
    Roter Masterschlüssel? Gab's den für jeden FoFi?
     
  5. TS
    Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Ja gabs .. aber das hilft mir nicht weiter :jammer:
     
  6. RS

    RS Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    24. November 2002
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
    Nun, vom Schrott brauchste die Teile nicht nehmen, da zum einen die Plättchen anders sind und zum anderen der Plastikclip der die Plättchen zusammenhält als Einwegteil konstruiert ist. Dieser Plastikclip ist auch einzeln nicht erhältlich sondern nur in dem Reperatursatz von Ford.
    Die Teile sind auch rechts und links verschieden, eben Seitenverkehrt.
    1022636 Repsatz rechts
    1022638 Repsatz links
    Kosten jeweils um 35 Euro glaube ich.
    Vor der Bastelstunde sollstest du aber deine Schlüsselnummer kennen um die Plättchen in die richtige Reihenfolge zu bringen.
    Der Zusammenbau ist zwar fummelig aber zu schaffen, melde dich einfach nochmal wenn es soweit sein sollte.
     
  7. TS
    Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Mensch RS vielen lieben Dank für diese Info jetzt bin ich richtig happy. Bist du sicher das das auch die richtigen Teilenummern von Ford sind ? Normaler Weise sehen die doch in etwa so so aus:

    96FB-B4038-AF

    mich wundert das bei dir keine Buchstaben drin sind. Nicht das es eine Rechnungsnummer oder so ist ..
    Wenn ich diesen Reperatursatz bekomme melde ich mich bei dir .. habe ne Digicam..


    Nochwas: Wie bekomme ich meine Schlüsselnummer raus ?
     
  8. RS

    RS Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    24. November 2002
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
    Das waren die Finis Nummern, das sind die Bestellnummern bei Ford, wenn du zu Ford mit der Teilenummer gehst müssen die sie auch erst umschlüsseln in die Finis Nummer.
    Die Schlüsselnummer seht entweder auf einem kleinen schwarzen Schlüsselanhänger (z.B. T234523), anhand des Schlüssels kann man sie auch erlesen oder dein Fordhändler hat die noch irgendwo gespeichert.
    Jeder Ford Mechaniker, Meister sollte sie dir aber anhand deines Schlüssels sagen können.
     
  9. Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    @ Sledge: Achte bloß darauf, dass die wirklich die richtige Teilenummer für die richtige Seite nehmen. Bei mir ham se nämlich zwei gleiche Schlösser eingebaut. Deshalb hat fast jeder "Fremde" erstmal Probleme, weil er in die falsche Richtung dreht. *g*
     
  10. TS
    Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    @Frank: Ich habe eher die Sorge das der wieder mit den Schultern zuckt "gibts" nich.. dann zücke ich das ASS das ich von RS habe aus dem ärmel .. die Finis nummer ....

    Kennst du eigentlich Ford Förster in Koblenz ? Vieleicht sollte ich mal zu Ford in Neuwied gehen .. oder in mayen war glaub ich auch mal ein Fordhändler.
     
  11. Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    @ Sledge: Dann wechsel doch wirklich mal den Ford Händler. Der scheint ja wirklich keine Ahnung zu haben. Aber einen besseren Ford-Händler kann ich dir nicht wirklich nennen. Ich bin während meiner BW-Zeit mal in (Nieder-)Lahnstein bei einem Ford-Händler gewesen. In der Nähe der Deines-Bruchmüller-Kaserne. Das ist, wenn du auf der B 42 von KO Richtung Lahnstein fährst und Richtung Bahnhof Niederlahnstein abfährst, durch den Kreisel Richtung Globus etc. Dann kommt fast direkt hinter dem Kreisel auf der Rechten Seite eine Ford-Werkstatt.

    Aber auf alle Fälle wirklich mal den Ford-Händler wechseln. By the way - bei meinem Fordhändler ist es genau andersrum. Alle Angestellten dort sind absolute Trottel. Nur der Teilehändler strengt sich immer an! Das ist der einzige Grund, warum ich da noch hingehe. Ansonsten gehe ich eine freie Werkstatt meines Vertrauens.

    Achso - auf der Ford-Homepage gibt es doch einen Such-Automaten, wo du nach deiner PLZ dir die Händler ausgeben lassen kannst. Versuch's doch mal damit...
     
  12. TS
    Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    WAAAS du meinst den komischen laden wo so viele Fiestas und andere Fords vorstehen .. der sieht richtig unseriös aus .. bei dem habe ich mal nach Autos geschaut ... die Preise waren sogar okay .. aber das Umfeld .. :D :D :D
    Mal schauen ob du recht hast.


    Edit: LOL dein Türschloss geht SPiegelverkehrt auf.. das ist eine gute Methode um Werkstattmitarbeiter zu verwirren .. bei meinem Auto wollte der Meister erst aufschließen obwohl ich einen Funksender dran habe. Dann bekam er den Schlüssel nicht rund und ist von der Beifahrerseite eingestiegen *LOL*
     
  13. Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    Stimmt. Die Fordwerkstatt versetzt einen bestimmt nicht durch sein Aussehen in Extase. *ggg* Nimm dir doch mal einen Samstag Zeit und klapper mal alle Ford-Händler ab. Meistens hat man ja gleich ein Gefühl der Zu-/Abneigung, ob einem ein Autohaus gefällt oder nich...

    Zum spiegelverkehrten Schlüssel: Als ich das allerersten Mal nach der Probefahrt mein Auto abschließen wollte, hab ich doch wirklich fast eine volle Minute im strömenden Regen gestanden und kam mir sowas von dämlich vor... :D
     
  14. TS
    Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Hallo Leute ! Dieses mal hatte ich einen äußerst fähigen Servicemitarbeiter. Ich habe das richtige Schließset bekommen und er konnte mir die Schlüsselnummer mit einem einzigen Blick auf meinen Schlüssel sagen.

    jetzt habe ich das riesige Puzzle hier rumligen:

    es besteht aus

    Schließzylinder
    Metalsplint
    zwei Kunstoffclips
    einer Feder
    12 Schließplättchen auf den Nummern stehen
    5 Chromfarbenen Ringen
    und einem Schwarzen Ring bzw Feder


    Ich rätsel gerade wie ich das zusammenbauen muss. Vieleicht kann mir RS helfen ?
     
  15. Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    [AOL-Stimme]: Sie haben Post!
     
  16. TS
    Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Danke, Frank ich bin froh, das ich den dämlichen zylinder rausbekommen habe.
     
  17. TS
    Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
  18. TS
    Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Ich habe nun den alten Schließzylinder zerlegt und den Aufbau verstanden. Er besteht aus 6 individuellen Schließplätschen und 5 chromfarbenen trennplätchen die nach der Schlüsselnummer in eine Reihenfolge gebracht werden müssen.

    beim Ausbau kamen mir metallspäne entgegen. Ich bin sehr zuversichtlich :)

    ich mache dann mal weiter.
     
  19. TS
    Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    So, mit dem letzen Tageslicht habe ich meinen neuen Schließzylinder wieder eingebaut. Er funktioniert perfekt und schließt auch in die richtige Richtung [@ Frank ;) ]. Aber eines muss ich euch sagen: Diese 2 Befestigungscheiben für die man normal Spezialwerkzeug braucht, sind OHNE Spezialwerkzeug der hinterletzte Murks. Ich weiß auch nicht genau wie Ford sich den platzbedarf einer menschlichen Hand vorstellt, aber in der Tür am Schloß zu arbeiten ist fast unmöglich und menschenundwürdig. Ich habe überall Kratzer und Schnitte und obendrein einen blauen Daumen.

    Trotzdem:

    Defekter Schließzylinder selber repariert = 35€
    Werkstattkosten wären 100€ gewesen
    Ersparnis also = 65€

    und dafür das ich einen nagelneuen Schließzylinder habe und um wertvolle Erfahrungen reicher bin, hat es sich verdammt gelohnt.
    Ich muss mal was loswerden: Ohne das Forum und eure tatkräftige Hilfe würde ich jetzt immer noch ein defektes Türschloss haben und noch manches mehr. Unser Forum ist echt super.... ich habe bis jetzt noch kein vergleichbares Forum gefunden das so gut funktioniert.

    :) :) :) :)
     
  20. Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    Ja wie, Sledge, du suchst nach einem neuen Forum? :dudu: :D

    Schön, dass du's hinbekommen hast. Dann kannst du mir ja bestimmt dann Tipps geben, wenn's bei mir so weit ist. ;)

    Ach - und noch was (wegen deiner Pfote): Eine gewisse sadomasochistische Veranlagung ist bei solchen Reparaturen recht nützlich, gell ;)