Ja, grüzi! Ich hatte eine ähnliche Frage schon mal im Mk4/5 Forum in einem Thread gespostet, aber da ist sie untergegangen. Nun nochmal kurz meine Frage: Das standard Antennenkabel meiner Defender reicht im Moment nur von der Rückseite der Mittelkonsole bis kurz unterhalb des Amaturenbretts. Damit ist das Antennekabel von außen nicht sichtbar und deshalb auch vermutlich für die Funkwellen schlecht erreichbar. Manchmal muss ich umittelbar direkt durch die Fahrer-Seitenscheibe in Richtung Antenne "leuchten", damit sich was tut. Wie kann ich das ändern? :gruebel: Ich dachte da so an folgendes: wenn ich an das Antennenkabel ein neues Kabel dranlöte und einmal unter der Verkleidung rund um mein Schiebedach verlege, dann müssten doch die Funkwellen der Fernbedienung leichter ins Kabel "eindringen" und zur Defender weitergeleitet werden können. Was meint ihr dazu? Oder habt ihr eine bessere / geeignetere Lösung? Viele Grüße, FRANK[/code]
Welche Fernbedienung benutzt Du denn? Ich hab damals die Erfahrung gemacht, dass die Klappschlüssel-FB nicht so gut funktionierte wie der normale Schlüsselanhänger. Vermutlich waren die Batterien alle. Hab schon neue Batterien hier liegen, aber irgendwie renne ich immer noch mit dem Anhänger rum.
Die antenn müste auf die freuenz abgestimmt sein. Normal nimmt man halbe wellenlänge dafür. Um die antenn nach ausen zu legen würd ich die antenn von der alarmanlage trenn und geschirmtes antennkabel dazwischen setzen. Bei meine rgings gun alarmanale is die antenne allerdings nur im kabelstrang vewickelt und die geht gut 40m weit. vieleicht is deine batterie in der fernbedienung fertig.
Hi yahooooo! Ja, ich benutze die Schnapp-S.-FB. Aber meine Alarmanlage ist ja erst seit genau einer Woche drin. Also die Batterien müssten noch fast voll geladen sein. Der Witz ist ja auch, dass ich fast auf ein Meter an das Auto ran muss, wenn ich mich von der Beifahrerseite her nähere, ich aber von meinem (Haus-)Fenster im ersten Stock prima das Auto ansteuern kann. Und das sind dann Luftline bestimmt 7 bis 9 Meter. Aber der "Einstrahl-Winkel" ist dann halt anders. (Vom Fenster direkt durch's Fahrerfenster auf die Antenne). :-?
Ja, wie schon gesagt, an der Batterie liegt's wahrscheinlich nicht. Aber wieso kann man das Antennenkabel nicht einfach verlängern? Wozu muss das so speziell "gestaltet" sein? (halbe Wellenlänge? Wie soll ich das brechnen?)
du must garnix berrechnen, die antenne hat schon die otimale länge. um die länge net zu veränder must du ein geschirmtes kabel verwenden um die antenne nach ausen zu legen
@ Maddin: Aaah! *klick* OK. Aber welches geschirmte Kabel soll ich denn dafür nehmen? *grübel* Hast du da nicht mal gerade eine geniale Idee? Mir fällt da nämlich gerade nur ein Satelliten-Reciever-->LNB-Kabel ein. Gibt es da was "besseres"?
Hallo Frank, eine Änderung der Antenne würde dir nix bringen, die ist auf die Frequenz des Senders abgestimmt. Eine Verlängerung wurde eher eine Verschlechterung mit sich bringen. Die neueren Carguard Anlagen scheinen vom Empfang her aber allgemein schlechter zu sein wie die alten Anlagen. Ayk muss z.B. auch bis auch wenige Meter ans Auto rangehen bis die FB funktioniert. Mit vollen Batterien geht meine FB bei meiner über 3 Jahre alten Defender locker 400-500m. Kein Witz, wir haben das mal getestet. Patrick
Hi Patrick! Aber wenn ich die Antenne in der Art, wie es Maddin vorschlägt, unter die Umrahmung meines Schiebedachs "versetzte", dann müssten doch die Funkwellen besser ankommen, als wenn diese "Furz-kleine-Antenne" auch noch untem im Fußraum rumbaumelt. Oder etwa doch nicht? :gruebel: PS: 400 bis 500 m? Is ja irre - will ich auch!
Is aber komisch, senden die Klappschlüssel den so viel schlechter? Ich hab die normalen Sender, und mit vollen Batterien geht das auch so 500m obwohl die Antenne in der hinter dem Cockpit rumliegt.