Ersatz für Nässeschutzfolie

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von FiestaXR, 27. Januar 2005.

  1. FiestaXR

    FiestaXR Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. August 2001
    Beiträge:
    3.321
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pfakofen, Germany
    Hi,
    habe gestern festgestellt das meine Nässeschutzfolie schon recht hart und brüchig ist und fast nur noch vom Klebeband zusammengehalten wird.

    Gibts im Car-Hifi-Bereich irgendeinen Ersatz für die Folie, der sich evtl. auch wieder entfernen lässt, wenn ich mal wieder bei -10 °C das Türschloß wechseln darf :cry: ?

    MfG Flo
     
  2. ratte

    ratte Forums Profi

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    nimm bitumenmatten! das ist zwar ne scheiß arbeit wieder ab zu machen, aber vom klang der lautsprecher her wirds um einiges besser werden!

    wenn du dir die arbeit ned machen willst, nimm ne alditüte... ist auch nix anderes :p
     
  3. TS
    FiestaXR

    FiestaXR Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. August 2001
    Beiträge:
    3.321
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pfakofen, Germany
    Hi,
    ich will aber eine Folie wo ich relativ einfach wieder ans Türinnenleben rankomme. Bitumen hab ich mir schon überlegt und Alditüte scheidet aus... da muß ich ja wieder mit Klebeband etc. rumpfuschen

    MfG Flo
     
  4. yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    Dann nimm nen großen Müllbeutel...zB so'nen großen blauen Beutel..
    Der dürfte zumindest in einem Stück die Tür abdecken.
     
  5. TS
    FiestaXR

    FiestaXR Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. August 2001
    Beiträge:
    3.321
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pfakofen, Germany
    Hi,
    ich dachte eigentlich eher an was "professionelles", was evtl. gleich noch etwas als Dämmung wirkt.

    MfG Flo
     
  6. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Dämmmatten sind dafür schon am besten geeignet! Mit nem normalen Fön oder Heissluftfön lassen sich die Matten in sekundenschnelle rückstandslos entfernen!

    Wenn du nicht grade die allerdicksten Matten nimmst, dürfte das kein Problem sein. Allerdings solltest du ein paar auf Vorrat haben, weil nach dem Abmachen die Matten schlecht kleben und verformt sind.

    Ansonsten wieder ne originale Folie nehmen. Kostet bei Ford nicht die Welt.
     
  7. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Die normale Folie gibts bei Ford als Meterware. kostet dann 20-30 EUR je Tür. Ist im Grunde genommen einfache durchsichtige Folie.

    Für den XR2i / Futura gibts aber auch die vorgefertigten Folien mit allen Löchern und dieser Schaummatte.

    Oder nimmst einfach ne Mülltüte und knallst die mit doppelseitigem Klebeband rein.

    Meine Stammwerke hat mir da sone selbstklebende Schaumfolie reingemacht nur geht die jedesmal beim Abmachen kaputt.
     
  8. TS
    FiestaXR

    FiestaXR Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. August 2001
    Beiträge:
    3.321
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pfakofen, Germany
    Hi,
    danke für die Tips. Werde mal bei meinem Händler nachfragen und auch dem Car-Hifi-Laden meines Vertrauens einen Besuch abstatten...

    MfG Flo
     
  9. thedeep

    thedeep Forums Neuling

    Registriert seit:
    19. Februar 2005
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    ich habe einfach eine klarsichtplastiktischdecke genommen...
    das hat mich für beide türen 4€ gekostet... und die ist schön fest so dass die lautsprecher in der tür darüber auch keine flattergeräusche wie bei einer ALDI-TÜTE produzieren können.
     
  10. TS
    FiestaXR

    FiestaXR Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. August 2001
    Beiträge:
    3.321
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pfakofen, Germany
    Hi,
    mal was anderes aber das könnt ich mir gut vorstellen... bin aber momentan an einer anderen "Baustelle" dran, aber bei Gelegenheit mach ich mich nochmal an meine Türen ran...

    MfG Flo
     
  11. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Die mag zwar nicht laut flattern, ist jedoch noch meilenweit von Hifi-Tauglichkeit entfernt.

    Neben den angesprochenen Bitumenmatten habe ich immer gerne dünnes Holz (z.B. 1cm starke Siebdruckplatte) passend für die großen Löcher zugeschnitten, eingepasst und mit Silikon bündig eingeklebt. Muss man mal ans Innere der Tür, hat man die ganze Sache mitm Teppichmesser schnell ab und vor allem der akustische Vorteil ist ungemein groß.

    Gruß, Mirko
     
  12. TS
    FiestaXR

    FiestaXR Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. August 2001
    Beiträge:
    3.321
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pfakofen, Germany
    Hi,
    ich denke besser als die Aldi-Tüte ist es allemal...

    MfG Flo
     
  13. fofie16v

    fofie16v Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    17. August 2004
    Beiträge:
    510
    Zustimmungen:
    0
    aber das mus man doch dann von aussen so zu sagen mit irgendwas einlassen oder??damit des holz nicht feucht wird.??
     
  14. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Siebdruckplatte ist schon beschichtet und sehr unempfindlich... die Ränder noch mal lackiert und es sollte lange halten.
    Ich hatte meine "Platten" damals sogar aus MDF gemacht (Anfängerfehler) aber das Biotop in den Platten hielt sich auchin Grenzen...

    Gruß, Mirko
     
  15. fofie16v

    fofie16v Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    17. August 2004
    Beiträge:
    510
    Zustimmungen:
    0
    mhh und wenn man MDF nimmt und des erstmal mit bitumen an streicht??
     
  16. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    MDF kommt mir nicht mehr ins Auto ;) ...Multiplex rulet.
     
  17. TS
    FiestaXR

    FiestaXR Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. August 2001
    Beiträge:
    3.321
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pfakofen, Germany
    Hi,
    Multiplex ist schon eine feine Sache, aber im Gegensatz zum MDF auch relativ teuer... leider...

    MfG Flo
     
  18. fofie16v

    fofie16v Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    17. August 2004
    Beiträge:
    510
    Zustimmungen:
    0
    naja hast ja bestimmt recht und ausserdem so viele löcher sind ja da nicht drin