Escort Turbo motor

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von G-O-T-T, 15. September 2005.

  1. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    auch wenn der Fiesta Turbo ist kein GFJ sondern ein FBT
    ToppeR
     
  2. Lympo

    Lympo Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Oktober 2003
    Beiträge:
    4.085
    Zustimmungen:
    0
    FBJT doch, oder nicht?
     
  3. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    is ja auch egal, gab den GFJ als 1.4 oder 1.1 auch ohne kat. Für den turbo gibts halt keine freigabe wegen der bezeichnung, aber ich denke der escort motor is wegen der besseren verfügbarkeit sowiso interresanter.
     
  4. Also da kostet meine Anlage schon mehr.

    Und wie oben schon geschrieben wurde rechne bei nem Turboumbau mit ca. 2500 EUR ;-)
     
  5. XR2i16pfau

    XR2i16pfau Gast

    Würde eh nicht auf Escort Turbo umbauen, der ist orig. zu träge wegen dem T3 und der Escort Einspritzung, oder den EFI vom 1,6er XR2i nehmen und nen T2.
     
  6. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Innerhalb eines Modells die Schadstoffnorm auf die eines anderen Serienmotors aus diesem Modell umzuschlüsseln kann theoretisch möglich sein. Meine Info war aber bisher daß sie sich nicht verschlechtern darf wenn das Auto BJ 92 oder jünger ist. Ein XR2i 8V könnte also theoretisch mit genug Vitamin B auf U-Kat oder noch weniger umgeschrieben werden...

    Zu den Kosten:

    Ein ERST kostet ca. 500 - 1500 EUR, je nach Zustand. Die Motoren sind mit 100.000 km meist wirklich am Ende, d.h. ich kann einen kompletten Neuaufabau nur des Rumpfmotors für ca. 1000+ EUR gleich mal mit einplanen, denn 80% der Escorts die für vernünftiges Geld verkauft werden haben das nötig! Dazu kommen Kleinteile, neue Dichtungen und und und und die ich auch gleich mal mit 1000 EUR veranschlagen würde. TÜV kann man auch mal mit 50 - 500 EUR rechnen.
    Wer also Probleme hat, 3000 - 5000 EUR locker zu machen, und hungern muß falles er nochmal 1000 EUR oder mehr drauflegen muß, solls bleiben lassen!!!

    @Pfau: In der Serienversion vielleicht. Das liegt aber nur am Lader da der vom Fiesta kleiner ist. Der wurde auch nur verbaut, weil der vom Escort in den Serien-GFJ nicht so richtig reinpaßt (für Werksauslieferung). Dafür bieten die Serienkomponenten vom Escort wesentlich mehr Potential für Tuning, beim Fiesta ist bei gut 180 PS Schluß. Die Einspritzanlagen arbeiten beide in etwa gleich gut. Und wenn Du meinst daß es beim XR2i damit getan ist daß man einen Turbo an den Motor schraubt dann mach es doch...

    GFBT = Fiesta 1
    FBD = Fiesta 2
    GFJ = Fiesta 3
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. September 2005
  7. XR2i16pfau

    XR2i16pfau Gast


    Wer hat das denn geschrieben??? Wer lesen kann ist klar im Vorteil...8)
     
  8. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen

    Na Du, Schlaubi-Schlumpf

    Ich bin wohl im Vorteil... Und hab noch dazu kein Hirn wie ein Sieb
     
  9. XR2i16pfau

    XR2i16pfau Gast

    Aha, wenn Du meinst... Das mit dem EFI und dem T2 war bezogen auf den Escort Turbo Motor!!!
     
  10. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    na aj dei Efi ist schon um einiges besser als dieEscort spritze da man dort durch verwenundung naderer düsen leistungsmäßig mehr machen kann, beim escort ist auch bei 180-max 200 PS ende denn alles was dann noch gehen würde geht nur mit ner zusatzeinspritzung da sonst bei mehr drück als 1-1,1bar viel zu wenig sprit verfügbar ist,
    habe bei meinem Esc RST die komplette Spritze eines Cossys incl steuergerät verbaut damit ist dann natürlich richtig leistung mäglich, aber auch nur was für jemand der zeit und muße hat für den umb au und nicht mal ebens chnell am WE nen motor umhängen muß weil sonst kein wagen zur verfügung steht
     
  11. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Richtig. Man darf zurückschlüsseln.
    Es gibt/gab Gesetzliche Grenzen, wo ein Auto am Tag der Zulassung eine bestimmte Abgasnorm erfüllen müsste.
    Wir haben letztes einen Vectra Bj95 beim Motorumbau von Euro 2 auf Euro 1 zurückgestuft.

    War gar kein Problem.

    Aber bei sowas würd ich immer mal beim TÜV nachfragen, die helfen einem gerne weiter.

    Mfg

    ASTB
     
  12. TS
    G-O-T-T

    G-O-T-T Forums Neuling

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    wie sieht das denn mit dem Turbo aus passt das mit dem Kühler? der escort turbo ist doch grösser
     
  13. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    @Pfau: "den" EFI vom XR2i... das ist für mich "der" EFI-Motor.
    Selbst wenn Du "die" EFI-Einspritzung vom XR2i meinst... schon mal überlegt daß ein Sauger mit Unter- und ein Turbo mit Überdruck arbeitet? Und was glaubst Du passiert wenn ich jetzt mit einem komplett anderen Druck da reingehe?

    @HH: Das mit den 180 - 200 PS kannst getrost für den FRST stehen lassen, die KE-Jet und der T3 bieten wesentlich mehr Potential!

    Weber-Marelli? Du meinst also genau so was?

    [​IMG]

    [​IMG]

    Jetzt erzähl nicht daß das Deiner ist!? Habe ich 2004 aufm Treffen in Unterfranken fotografiert...
     
  14. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    hab nen S2 Turbo gehabt
    aber die Spritze vom ERST macht mnicht mehr als max 200PS mit weil die düsen nicht mehr hergen ist ja immerhin nur ne mechanische spritze, die EFI ist deutlich besser weil nicht mechanisch, am besten is aber immer noch die Weber MArelli für leistung geeignet
     
  15. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    hast da Bilder davon?
     
  16. XR2i16pfau

    XR2i16pfau Gast

    Ja gewiss... Ich meinte den Ansaugtrakt (EFI) inkl. der Eispritzung!!! Die sind bei FRST und 1.6er XR2i identisch, der FRST hat nur andere Düsen!!!


    Nette Bilder!!!´Habt ihr keine Kontakte zu Zetec Turbo Fahrer??? Das ich mir mal ansehen kann wie die das so im Motorraum gemacht haben???...
     
  17. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Richtig, der ansaugkrümer is genau der gleiche. Map sensor is ein andere und mit dem temperatur sensor war auch noch was. Den kabelbaum kann man eigentlich auch vom XR2i verwenden. Hatte irgendwo mal euf einer englcihen seite eine gute anleitung zum umrüsten vom XR2i auf RS trubo gesehen wo genau beschriebn is was gleich is und was nicht,
     
  18. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Die Einspritzdüsen 1.6 CVH EFI <-> 1.6 CVH EFI Turbo sind z.B. gleich ;)
     
  19. XR2i16pfau

    XR2i16pfau Gast

    Ich meine in England haben die braune Einspritzdüsen???
     
  20. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Nö,

    Fiesta Turbo und Xr2i haben die gleichen Einspritzdüsen.

    Was du meinst sind die Beigen 701 Düsen.
    Werden bei Phase 2 Chiptuning verwendet, da die blauen vom Fiesta bei 160-170PS am Limit arbeiten.


    MfG

    ASTB