Hallo, Habe mir letztens eine kleine Anlage in der Preisklasse für Studenten zusammengezimmert. FS: Helix DB 62 Sub: Ground Zero 300br Endstufe: Crunch GTR 250.4 Ok, die Endstufe ist echt nicht der Bringer, aber es bringt meinen kleinen Fofi schon zum beben. Hab mich wegen der Testnote und gutes Preisleistungsverhältnis dafür entschieden. Alles gut und schön, alles verkabelt und eingeschaltet: läuft. Klanglich bin ich sogar recht zufrieden, auch wenn später mal eine bessere Endstufe rein muss. Aber nun zum Problem: Ich habe ein Kenwood Radio KDC-W3037A drin. So wie die Endstufe jetzt eingestellt ist, gehts über 12 (laut Radiolautstärke) nicht hinaus. Da ich aber das ganze feiner haben möchte, also quasi so mindestens bei 20 oder so (bei gleicher Lautstärke wie bei der 12) hab ich erstmal die Endstufe runter gedreht. Es spielte immernoch ein leiser Ton. Wenn ich jetzt auf 20 aufdrehe, schaltet das Radio einfach die Musik ab, obwohl es gerademal "Zimmerlautstärke" hat. Das Radio zeigt kein Protect, sowie die Endstufe ebenso nicht. Wie stell ich das nun ein, das mir bei Lautstärke 1 nicht schon die Ohren abfallen? Liegt es eventuell am Radio, dass es einfach ausschaltet? Bin damit eigentlich echt zufrieden..... Das klingt grad wahrscheinlich etwas kompliziert, aber ich hoffe, ihr versteht, was ich meine
Steigt das radio bei stehenden motor früher aus wie wenn du dne motor laufen lässt bzw auf drehzhal hälst ? Wenn ja ahst du ein stromversorgungs problem
Habe vorhin mal getestet: Wenn ich die Endstufe leise drehe und das Radio lauter, geht der Ton weg - Radio spielt aber weiter :think: Hab den Motor laufen lassen, hat sich nichts geändert. Hab ne Heckscheibenantenne drin und da das Remote hergeholt. Hab diese mal abgemacht, es wurde ein wenig besser, aber nur minimal. Als nächstes möchte das Radio mal direkt an die Batterie anschließen. Bin mir nun nicht sicher, obs an der Endstufe liegt (kann mir das aber total schlecht vorstellen, da ich sie ja leise gedreht hab), aber man weiß ja nie. Wären noch andere Fehlerquellen möglich?
Also wenn du die Stromversorgung der Endstufe meinst, es handelt sich um ein stinknormales Ebay Car-Hifi-Stromkabel. Es ist so ein normales dickes rotes, durchmesser kann ich so auf Anhieb gar nicht sagen :think: Aber hab mir die Masse nochmal angeschaut: Also das Massekabel hat den gleichen Durchmesser, wie die Stromversorgung. Allerdings ist es so angeschlossen, dass das Massekabel der Endstufe zum Kondensator geht und von da aus zum Massepunkt. Sollte ich das ändern und beides seperat Masse geben? Was mich ja immer noch wundert, wenn das Radio leise ist und die Endstufe laut, dass wackelt das ganze Auto. Also Dampf ist da. Das Display blinkt bei Impulsen auch nicht, scheint also alles stabil zu sein? :think:
bzgl. der einstellung und das "bei 12 fallen die ohren ab" problem. musst den eingangspegel (gain) mal runter stellen bzw. anpassen. haste die nicht eingestellt? -wenn nein, benutz mal die sufu, das bringt dich weiter
Und wegen der Stromversorgung wäre der Durchmesser deiner Kabel interessant. Und an der En dstufe hast du keine Lautstärkeregler sondern einen GAIN-Regler, dass ist ein Unterschied. Wie oben schon gesagt, solltest du die Endstufe mal einstellen.
Genau das ist ja das Problem. Dieser Gain-Regler ist bei mir dieser, der den Voltbereich einstellt. In der Beschreibung davon steht ja, dass man den Gain Regler ganz runter drehen soll, sowie das Steuergerät (ich denke, die meinen das Radio) auf ca. 90% der Lautstärke. Allerdings funtkioniert das schon nicht, da sobald ich bei 13 oder so bin und der Gain Regler runter ist, der Ton einfach verschwindet. Radio läuft weiter (und es ist total erträgliche Lautstärke, quasi Omalautstärke oder so ) Wegen diesem Gain-Regler rauscht es ja auch tierisch in den Lautsprechern und ich höre teilweise sogar das Lesegerät vom Player aus den LS. Habe vorhin auf dem Heimweg festgestellt, dass bei Bässen ganz leicht die Scheinwerfer flackern. Das sollte ja auch nicht sein. Also werd ich erstmal versuchen, den Kondensator auszubauen und die Masse direkt zu holen. Mal sehen, was dann passiert. Danach Kondensator wieder dazwischen und extra Masse dran. So ists erstmal gedacht. Kann mir auch gut vorstellen, dass ich mir nen vernünftigen Kondensator zulegen muss, der jetzige hat nur 20€ bei ebay gekostet. Ich war der Meinung, 1F ist 1F. Bin jetzt schon schlauer :ja: So, mal gucken was draus wird
es kann gut sein, dass du eine masseschleife hast. ich weiss nicht, wo du die masse abgegriffen hast, allerdings könnte ein mögl. fehler sein, dass du sie an den rückleuchten abgegriffen hast. das taucht hier häufiger auf. nimm die masse lieber vom gurtschloss, vorher aber bitte mit schleifpapier das metall BLANK schleifen, dass die ringöse also direkt auf der blanken karosse anliegt. darüber hinaus kann es sein, dass du dir aus irgendeinem grund die cinchmasse zerlegt hast, dazu kannste einfach mal die masse vom radio ans kabel legen, gucken obs dann besser ist. falls du die stromkabel nicht getrennt verlegt hast, wäre dass ein weiterer grund. lege am besten stromführende leitungen auf der fahrerseite und lautpsrecher. chinchkabel auf der beifahrerseite oder im mitteltunnel. zum problem mit den lichtern: sag uns doch mal bitte deinen kabelquerschnitt. das könnte ebenso eine fehlerquelle sein. wenn die kabel zu dünn sind, ist das gerne mal ein dickes (-) lieber etwas überdimensioniert legen, nicht so kleine 10² dinger oder so, dass legen einige schon alleine zum radio. hatte in meinem fiesta 2x35² liegen. für jede amp eins ^^
Also das Stromkabel liegt auf der Fahrerseite und die Chinchkabel auf der Beifahrerseite. Das hab ich schon beachtet :ja:. Allerdings zum querschnitt: Es kann sogar sein, dass es ein ziemlich dünnes Kabel ist. Ich hatte an dem Kabel grad mal eine 30A sicherung dran, wie man sie im Sicherungskasten findet. Mein Paps hat noch ein dickeres Kabel liegen, das werd ich auch tauschen. Dieses hat dann auch schon so eine goldene Sicherung. (Sorry, kann wirklich nicht sagen, was das Kabel für einen Querschnitt hat, kann aber Fotos machen, wenns denn weiter hilft ) @Linii: Ich denke, das Radio ist noch mit dem Innenlicht etc gekoppelt, bin mir aber nicht ganz sicher. Wollte das halt ausprobieren Jetzt hab ich ja ein paar Anhaltspunkte, an denen ich mich so richten kann.
Masse kam vorher vom Bremslicht Hab das aber schon geändert :ja: So nun lös ich das Problem auf: Habe alles mögliche versucht, dickes Kabel, andere Massepunkte und und und. Es gab keine Besserung. Schließlich hab ich ein anderes Radio angestepselt. Dort wars so, dass das Radio nicht abgeschalten hat, sondern extrem lautes Knacksen kam aus den Lautsprechern. Wir hatten noch solch Entstörfilter liegen. Eigentlich dachte ich, die wären nur gegen Lima-pfeifen. Jedenfalls ist es jetzt weg:klatsch:, Die Lautstärkeregelung kommt nun wieder bis 22 und das Grundrauschen ist auch weg. jetzt kann ich endlich alles richtig einstellen, danke für eure Tipps eace:
alfa hat recht, solange es dir gefällt ist alles ok. also ich bin kein freund von filtern. das wäre mir zuviel gefriemel ;-)
diese filter dazwischen zu stecken hat ganze 30 sekunden gedauert. Hatte vorher alles ausprobiert: Anderen Massepunkt dickeres Stromkabel Kabel getrennt verlegt Masse vom Kondensator und Endstufe separiert Immer wieder schaltete sich das Radio aus. Da wir diese Filter noch liegen hatten, probierten wir diese aus. Und es ging. Jedenfalls brummt es jetzt schön im Auto :ja: und ich bin absolut zufrieden.
dann is ja gut, aber mit gefriemel meinte ich nicht die einbauzeit/art sondern eher die gefahr auf "verbastelung"
hatte mir letztens gedanken dazu gemacht. hab festgestellt, dass die hoch- und mitteltöne einwandfrei spielten und sobald der bass kam, alles total verzerrte und nur noch leiser machen half. hab nochmal bei ebay geschaut, was ich mir da für ein kabel gekauft hatte. und 3x dürft ihr raten: es war ein 6mm² kabel:wand:. werde mir schleunigst ein 35er rein legen.eace: das 6er kann ich ja dann immmer noch fürs radio nehmen