Hallo die Damen, bei mir steht die Abnahme meines H&R Fahrwerks an. Bevor es allerdings zur Achsvermessung geht, bin ich am überlegen, ob ich in einem Zug auch noch eine Spurverbreiterung (nur hinten) drauf mache. Ich habe mit Bender bereits etwas geredet. Er meinte 15er wären zu krass bei 205/40/R17 ET35. Daher steht die Wahl zwischen 5ern oder 10ern (pro Seite ist klar). Ich habe mal Bilder gemacht und würde gerne wissen, was ihr tun würdet. Über eure Meinung wäre ich euch sehr dankbar. Insbesondere Schueddis und BBs Meinung würden mich interessiern, da ihr ja auch ein H&R habt (Federwegsbegrenzer drinne?). Das vorletzte Bild zeigt die Distanz zwischen mitte Radnabe und Kotflügel. Das letzte Bild zeigt den Abstand zwischen Radabschluss und Kotflügel.
Ich hab Federwegsbegrenzer drin aber die werden wirklich nur dann gebraucht wenn schwer beladen ist oder 2 Leut hinten drin sitzen. Die einfachste Lösung wäre folgende: 5er und 10er bestellen, beide testen und die, die dir nicht passen zurückschicken. So hab ichs auch gemacht. Miss mal nach wieviel du bräuchtest damit Vorder- und Hinterräder genau gleich weit rausschauen.
Hehe, du kannst auch 25mm je Seite nehmen. Geht alles und lässt sich auch eintragen. Ich habe bei 205/40 auf 17x7 ET37 auch 25mm je Seite. Sieht extrem böse aus, Nachteile, siehe unten... Allerdings kann der Reifen nicht mehr im Radhaus eintauchen und du musst gewaltig mit Federwegsbegrenzern arbeiten. Für die Stadt und mal Autobahn sicherlich ok, aber für "Rennen" und "Performence" nicht die beste Möglichkeit.
Also wenn die gleich weit raus sollten, bräuchte ich schon 15er. Aber das will ich ja nicht. Mir geht es auch nicht darum, ob ich es eingetragen bekomme oder nicht. Was die Vor/Nachteile dann wären und ob ich dann unbedingt Federwegsbegrenzer brauch. @Schueddi: Du hast hinten aber nix gezogen oder?
Was heißt mit Federwegsbegrenzer "arbeiten"? Das sollte nur eine Notlösung sein um Das Fahrwerk zu schonen. Wenn du die Dämpfer bis obenhin mit Begrenzern auffüllst bringt dir das beste Fahrwerk der Welt nix. Dann lieber schmaler mit mehr Federweg. @blackfox: Hinten hab ich nichts gezogen, nur vorn. Du wirst schon merken ob du Begrenzer brauchst. Nachteil und vorteil zugleich die Reifen schlagen nicht im Radkasten an aber das Auto kann nicht genügend Federn was dir in ner Kurve z.B. schnell zum Verhängnis werden kann. Daher solltest du darauf achten das es in einem Gesunden Verhältnis bleicht. Ich hab nur einen Begrenzer pro Seite. Wie gesagt nur das er nicht durchschlägt wenn er voll beladen ist.
Ja, so Klips und nur hinten. Stangengröße weis ich nicht. Der hat hunderte in der Wekstatt rumfliegen und die Teile kosten ja nur Cent-Beträge. Du musst halt mein H&R die Schutzverkleidung auftrennen, reinmachen und wieder zukleben. Das erklärt sich aber alles von selbst und klingt schlimmer als es ist.