Der KLR war schon verbaut. Und @MyLi: wie gesagt, das "Problem" hab ich auch...allerdings nur 1500 Umdrehungen...2500 find ich arg hoch!!
Klr also zu Thema KLR: Habe meinen selber eingebaut (must nur eine nette Werkstatt finden, die dir den Einbau bestätigt) muss KEIN Ford Händler sein.... Der Einbau ist recht einfach da eine Einbauanleitung mit Farbbilder dabei ist!!! ca. 30-60 min je nach Übung! Das(Der) KLR (Kaltstartregler) hat den sin den Motor (wenn ker kalt ist) mit sehr hohem Standgas laufen zu lassen, damit er schneller auf der gewünschten Betriebstemp. ist (angeblich weniger Abgase) dadurch erhält man EURO 2 und eine Hohe Leerlaufdrehzahl!!! Ich hoffe ich konnte helfen
Wie gesagt, ich hatte gelesen, dass es bei manchen Leuten nach einem KLR Einbau zu Problemen kam. Es kann natürlich auch normal sein, denn dieses KLR System funktioniert doch irgendwie so... Wenn der Motor kalt ist und Du ihn startest, dann werden die meisten Schadstoffe abgegeben und die KLR greift nur dann ein, wenn Dein Motor kalt ist und Du startest, evtl. deswegen die höheren Umdrehungen.
Aso is das... aber 2500 is doch vielleicht ein bißchen hoch...wenn es wirklich nur 1500 wären, würd ich ja nix sagen...aber das is mir irgendwie zuviel...vorallem isser so sau laut :roll: Als ich eben nach Hause gefahren bin isser nur auf 1500 hoch, das war ok, aber morgens, wenn er lange steht is s echt extrem :roll: na ich fahr gleich mal zur Werkstatt, mal schauen, was die dazu sagen
Ich würde sagen, dass stimmt so nicht! TwinTec beschreibt ja wie es geht: http://www.twintec.de/klr-funktion.html
mein 1.1er läuft die erste zeit auch it erhötem standgas!aber sicher keine 2500 u/min!das stand aber bei mir auch in der anleitung!
Jo, mein Auto is seid heut mittag in der Werkstatt, die wollen ihn erst abkühlen lassen und heut abend irgendein Motortest machen... bin mal gespannt auf das Ergebnis!!!
Auszugvon Twin Tec Genau in der Phase nach dem Kaltstart, setzt das Twin-Tec KLR-System ein. Abhängig von der Temperatur des Kühlwassers, der Last und der Drehzahl des Motors wird dem Ansaugsystem über eine Düse eine bestimmte Menge additiver Verbrennungsluft zugeführt. Die Abmagerung des Kraftstoff-Luft-Gemisches führt aufgrund der höheren Verfügbarkeit von Luftsauerstoff zu einer erheblichen Verminderung der Entstehung der Luftschadstoffe HC und CO. Diese exothermen Oxidationsvorgänge führen weiterhin zu einer schnelleren Erwärmung und dadurch zu einem schnelleren Wirksamwerden des Katalysators, wodurch sich schließlich die Gesamtemission des Fahrzeugs in der Kaltlaufphase drastisch verringert.
Ich werds mir in mein alltagsauto auch einbauen, aber klemm es danach direkt wieder ab....Sicher ist Sicher. Durch das teil spare ich beim ersten steuern zahlen schon 153 euros, da hab ich direkt gewinn gemacht.
Ansichtssache, Du hast gesagt, er dreht mit einer höheren Drehzahl im Standgas und wird somit schneller warm, dass ist wie gesagt falsch
Nunja schädlich diereckt nicht, wenn wir uns z.b. mal das AGR ventil anschaeun, das führt der zu verbrennenden luft verbrannte luft zu, schädlich net, aber natürlich aknn die verbrannte luft nicht wieder verbrannt werden und somit wird auch die verbrennungs temperatur gesengt udn die abgase reduziert! ob daruch leistug flöten geht, kann man streiten, ein wenig auf jeden fall, aber diereckt schädlich das er kaputt gehen kann, eigentlich net! Mfg Bl4ckhunt3r
Quatsch da is nichts schädlich der dreht ja nicht bei 5000 Umdrehungen! Ob du nun fährst und die Drehzal bei 2500 Umdrehungen ist oder obs im Standgas 2500 Umdrehungen sind spielt ja wohl keine Rolle und kann somit auch nicht schädlicher sein als das normale fahren! Oder lasst ihr eure Fofis bevor ihr losfahrt erst ne halbe Stunde warmlaufen lol
und was ist jetzt mit dem kaltlaufregler für den 1.6er CVH??? Ich habe da jetzt hier keine genaue antwort zu entnehmen können, WO es den geben soll.