Externen TFT Monitor direkt an Batterie anschließen?!?

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von krispcro, 13. Mai 2008.

  1. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Trotzdem ist die Hauptaufgabe des Kondensators in einer Car-Hifi Anlage starke Stromschwankungen abzufangen und zu mindern und wird sicher ein bisschen Abhilfe schaffen. Schwierig wird´s nur wenn die gesamte Stromverkabelung unterdimenstioniert ist oder die Enstufe richtig viel Strom zieht. Irgendwo sind dem Kondensator Grenzen gesetzt und man kommt um eine Gelbatterie oder 2. Batterie nicht herum.
     
  2. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Öhm - und was soll das für einen Unterschied machen?
     
  3. TS
    krispcro

    krispcro Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    27. August 2007
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    Na dann werde ich mir mal einen Powercap besorgen und hoffen, dass damit alles reibungslos funktioniert ;)

    Ich habe etwas im Ebay geschaut, die kriegt man da teilweise sehr günstig, viel Geld ausgeben möchte ich auch nicht, was ist mit "BOA" von Dietz?!? Sind die gut?!? Die haben 1 Farad und das reicht, denke ich!?!? Ansosnten gibt es auch noch günstige von "Alfatec" !?

    Wie ist das dann mit dem Remote, falls der keinen automatischen hat, schließt man den dann direkt ans Radio, wo auch das Remotekabel für den verstärker ist!??! (2 in einem dann)
     
  4. Linii

    Linii Gast

    Keinen wa??
    Genau, deswegen baust du ja ne Zusatzbatterie auch in Kofferraum, ne!
    Klingt logisch...
     
  5. hebbe

    hebbe Gast

    im kofferraum is ja auch mehr platz ;)

    @krispcro:
    den remote vom radio kannst auch am tft anschließen, sofern er solch einen eingang besitzt.
    aber den remote nur zum ein- und ausschalten benutzen und nicht zugleich als spannungsversorgung verwenden :D:D

    g.,stefan
     
  6. hebbe

    hebbe Gast

    kann man nun eigtl beim fiesta mk6 ein powercap oder ne stärkere batterie rein machen, damit das radio beim starten nicht ausgeht?
    meins braucht nämlich immer ne halbe minute wenn ich die zündung (aus und) an mache, bis mir der sound um die ohren dröhnt ;)
    dvd geht allerdings paar sek. schneller als usb.

    die frage ist irgendwie untergegangen^^

    g.,stefan
     
  7. Brunsti

    Brunsti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Langenfeld, Germany

    der strom muss nach wie vor den gleichen weg zurück legen. das problem ist nur, dass wenn ein starker impuls von der batterie gefordert wird, für den nächsten möglicherweise nicht so schnell die selbe spannung zur verfügung stellt. dafür ist der speicher, also der elco bzw. kondensator da. er speichert strom um diesen bei einem spontanen mehrbedarf frei zu geben.

    klar sind nach wie vor spannungsspitzen da, diese sind aber deutlich minimiert und das flackern ist auf ein minimum beschränkt und dein auto sieht von aussen nichtmehr aus wie ein stroboskop...

    pauschal ist zur dimensionierung des caps zu sagen, dass du ca. 0,1 farad pro 100 watt benötigst, das ist eine weit verbreitete faustformel
     
  8. Linii

    Linii Gast

    hab ich jemals was anderes behauptet??
     
  9. Brunsti

    Brunsti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Langenfeld, Germany
    ja hast du. sich darüber jetzt zu streiten ist auch gänzlich für nüsse, da es um die problemlösung und nicht um das verstehen/sinn machen von aussagen geht
     
  10. Linii

    Linii Gast

    ja, ihr habt recht und ich meine ruhe...


    Fazit: n Cap kann helfen, muss aber nicht... wenn dein Stromverbrauch denn immernoch zu hoch ist, dann tritt dein Problem möglicherweise weitrhin auf.



    (Ich hab max. nen Verbrauch von 160A! und da reicht auch das 10F Cap nicht aus, ums Lichtflackern zu unterbinden, trotz der 50² Leitungen ... )
     
  11. Brunsti

    Brunsti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Langenfeld, Germany
    wenn du dir aber seine anderen themen ansiehst, dann weisst du, dass er nicht so eine starke anlage hat.

    daher wird es schon mit einem normalen cap getan sein.

    btw: für dich gibts auch ein besseres cap. alfatec hat ein 480f cap raus gebracht... gerade kein link parat. musste warscheinlich deine seele für verkaufen, aber von nichts kommt nichts ^^
     
  12. Linii

    Linii Gast

    welche seele? die is schon längst nich mehr meine

    480F?? da stell ich mir liebe doch ne 2.+3.+4. batterie in Kofferaum...
     
  13. Brunsti

    Brunsti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Langenfeld, Germany
    hab mich vertippt. sind 430F

    peak sinds 4300 wenn ich mich nicht verlesen hab...
     
  14. Falko

    Falko Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Februar 2005
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Chemnitz, Germany
    ja, aber Kurzschlusstrom

    Oder wie soll der auf einmal seine Kapazität ändern können ? ;)
     
  15. Brunsti

    Brunsti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Langenfeld, Germany
    deshalb auch PEAK dude ;-)