Extrem hohe Drehzahl!!!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von FoFiFahrerIn, 24. August 2005.

  1. TS
    FoFiFahrerIn

    FoFiFahrerIn Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    4. April 2003
    Beiträge:
    1.054
    Zustimmungen:
    0
    Was denn genau für Lampen? Die Anzeigen im Tacho oder die Aussenbeleuchtung?


    Ich glaube, ich hab in meinem Notfallkoffer ein Voltmeter...wo muss ich denn die beiden Enden dranhalten, um richtig die Spannung zu messen?
     
  2. JanST

    JanST Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Also meistens glimmt dann das Standlicht oder so ganz Schwach im Blinkertakt, oder die Blinker leuchten mit dem Abblendlicht mit. Aber das muss nicht sein und du kannst trotzdem ein Masseproblem haben.

    hm am idealsten wär das Voltmeter an der Spannungsversorgunng am Tacho anzuklemmen, da is ja der lange breite STecker hinter. Hast du nen FoFi Buch ? Da steht drin an welchen Pins die Spannung anliegt. Aber wie gesagt ich denke es liegt an der Masse. Und was natürlich auch passieren kann ich dass das Voltmeter zu langsam ist um die Spannungsschwankungen beim Blinken anzuzeigen.
     
  3. TS
    FoFiFahrerIn

    FoFiFahrerIn Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    4. April 2003
    Beiträge:
    1.054
    Zustimmungen:
    0
    Ja ich hab ein FoFi Buch...danke, ich such die Punkte da mal raus. :)
     
  4. Malcolm

    Malcolm Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. August 2005
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    ja das wird passieren...
    da die meisten für den heimgebrauch günstige digitale multimeter haben...
    und die sind halt zu träge...
    da bräucht man schon ein analoges...
    oder nen besseres digitales ;)
     
  5. xrs2000i

    xrs2000i Forums Inventar

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    3.559
    Zustimmungen:
    0

    Warum sollte die dann kaputt sein :vogelzei: :vogelzei: :vogelzei:

    Ist ja mal eine echt dämliche Aussage. Klar geht das ohne Probleme. Was meinst du wie oft wir das in der Werkstatt machen nur damit wir keinen Radiocode raussuchen müssen und alles neu einstellen müssen bei den neuen Autos?

    Beim nächsten mal erst nachdenken bevor man so eine Aüßerung von sich gibt :kopfwand::kopfwand::kopfwand:
     
  6. JanST

    JanST Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Denk du lieber mal nach ;)
    Die Lichtmaschine erzeugt ohne Last eine viel höhere Spannung die den Regler zerstört und wenn du Pech hast auch noch andere Geräte an deinem Auto.
    Ohne Last erzeugt die Lima ca. 60V. Deswegen darfst du eine Lima die noch nicht angeklemmt hast auch nicht drehen, bzw musst sie so transportieren dass sie sich möglichst nicht drehen kann.
    Die Batterie ist sozusagen der Ausgleich, sie nimmt die Hohe Spannung auf. Schonmal einen Akku an ein Netzteil angeklemmt bei dem man die Spannung einstellen Kann ? Du wirst die Spannung nicht viel höher bekommen als wie der Akku liefert. Je mehr Spannung der Akku kriegt desto geringer wird sein Innenwiederstand -> desto mehr Strom fliesst und die Spannung geht wieder in die Knie.
    Wenn du die Batterie abklemmst wirst du wohl kaum genug Verbraucher haben um die Hohe LiMa Spannung runterzukriegen.
     
  7. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Soviel ich das verstanden habe, ist dafür ja schließlich der Laderegler gut.


    @FFF : Da im Auto überall die gleiche Spannung anliegt, kannst du auch einfach an den Kontakten der Batterie messen. Wenn du nur alleine bist, dann bietet sich allerdings der Innenraum an, zB. der Stecker vom Zigarettenanzünder, da kann man die Prüfspitzen vom Multimeter gut dran befestigen.

    Da du aber auch schon geschrieben hast, dass der DZM auch einfach mal hängen bleibt. Also konstant das gleiche anzeigt, egal was du machst, dann kann auch das Signalkabel ne Macke haben. Bau mal die Tachoeinheit aus und schau, ob alle kontakte richtig sitzen und ob evtl die Leiterfolie beschädigt ist.

    Mit dem zuschicken des DZM ist das schon schwieriger da ich den hier nicht testen kann, da ich nen MK4 fahre, Gerrit wäre da die bessere alternative. ;)

    Probier doch bitte mal nen anderen DZM aus, hier ist es sogar egal was für einen, da du ja nur testen willst, ob die Anzeige spinnt/schwankt. Ob die anzeige dabei die hälft, das doppelte oder richtig anzeigt ist egal, hauptsache du kannst prüfen, ob die Anzeige konstannt bleibt.
     
  8. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Jaja die Ausreden.sicher hast du einen Mk3 irgendwo versteckt. :dummespo:
     
  9. TS
    FoFiFahrerIn

    FoFiFahrerIn Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    4. April 2003
    Beiträge:
    1.054
    Zustimmungen:
    0
    So Leute, das Problem ist immernoch da, ABER:

    Ich brauchte die Spannung an der Batterie heute garnicht messen, da mein Auto garnicht erst angesprungen ist. :D Hatte keinen Saft mehr. Neue rein und Auto sprang wieder supi an.

    Ja aber wie gesagt...Drehzahlproblem ist immernoch da...trotz neuer Batterie...was ich vorhin noch festgestellt hab, wenn ich bremse, zuckt die Nadel vom DZM (bzw. schlägt aus).

    Ja dann...wer hat nen günstigen Tacho für mich..? :D
     
  10. JanST

    JanST Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Hast du denn irgendwas angelassen oder wieso ist die Batterie leer ?
    Wenn nicht ist ja noch irgendwas anderes faul...
     
  11. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    @XRS2000i Wenn du im leerlauf die batterie ab klemmst hat du vieleicht glück das die lima beid er drehzhal net viel mehr als 14V bringt. Wenn du dann ma aufs gas trittst fliegt dir ales an elektronik um die ohren. Hatte letztes bei einem courier diesel einen defekte lima regler, hat alle glühbrinen, tankanzeige, temp anzeit, vorglüh relais und was es sonst noch elektrsiches gibt gegrillt. Dann is die batterie geplatz und die säure hat die vaktum pumpe für den bremskraftverstärker zerfressen. Der motor lief bis zu letzzt das magnetventil durch geschmort is.
     
  12. Malcolm

    Malcolm Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. August 2005
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    minuspol der batterie abklemmen... multimeter zwischen das kabel und den minuspol und messen... vll hast ja irgendwo nen verbraucher der dir die batterie leer zieht?
     
  13. Malcolm

    Malcolm Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. August 2005
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    ich kanns nur nochmal wiederholen...
    ich tippe auf die lima
    weils die gleichen symptome sind wie bei mir...
     
  14. TS
    FoFiFahrerIn

    FoFiFahrerIn Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    4. April 2003
    Beiträge:
    1.054
    Zustimmungen:
    0
    Hmm okay, Lima wollt ich sowieso bald mal wechseln...ist nicht mehr die Neueste. Muss nur noch warten, dass der HOLLE :wink: mal wieder vorbeikommt.

    Mit Verbraucher kanns fast nur noch meine Anlage sein...aber von Allem was mit Kabeln zu tun hat, hab ich NULL Plan. :-?
     
  15. TS
    FoFiFahrerIn

    FoFiFahrerIn Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    4. April 2003
    Beiträge:
    1.054
    Zustimmungen:
    0
    Also das Problem weitet sich aus...:-? nachdem ich mein Auto schon vor 1 Woche schieben durfte, nachdem es an der Tanke plötzlich nimmer angesprungen ist, heute der nächste Schock.

    Eben gefahren...Radio geht aus. Danach die Armaturenbeleuchtung, dann Licht immer schwächer geworden. Dann kein Licht mehr. Beim Gasgeben ein schönes Ruckeln. :Heul:

    Klingt ja erstmal alles nach Lichtmaschine. Aber warum zur Hölle zeigt mir das mein Tacho nicht an? Was könnte es sonst noch sein?
     
  16. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Es wäre möglicht dass dein Hauptmassekabel an der Masserschraube oxidiert ist. Das hatten wir mal bei unseren Renault.

    Was du da beschreibst, klingt aber sehr nach Lichtmaschine, denn liefert die keinen Strom mehr laufen die Zündkerzen über die Batterie. Du kannst dir vorstellen was Gasgeben dann bedeutet.

    Prüf mal:

    Hauptmassekabel
    Plusabel von der Lima zur Batterie, denn die vergammeln beim Mk3 ab und an.
    Lima
    Batterie
     
  17. Malcolm

    Malcolm Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. August 2005
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    hast mal ladespannung gemessen? (multimeter an + und - der batterie)
    weil wenn die lima net läd kann man durchaus noch etliche km (ohne licht usw) fahren ohne das die leuchte im tacho aufblinkt... (hatte ich ebenfalls)
    erst wenn verbraucher an sind gehts der batterie schneller an den kragen und se leert sich halt dann extrem schnell
     
  18. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Stimmt. Eine gut geladene Batterie hat im Stand fast 13 Volt.
     
  19. TS
    FoFiFahrerIn

    FoFiFahrerIn Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    4. April 2003
    Beiträge:
    1.054
    Zustimmungen:
    0
    Also gut, es wird wohl schon eher die Lima sein.

    Batterie brauch ich nicht prüfen, die hab ich erst letzte Woche neu gekauft.

    Ob ich da morgen noch so 15km in die Werkstatt komm? Ich hoffe doch. Weis nämlich nicht, ob das Auto auf einen ADAC Schlepper gehen würde (zu tief).
     
  20. Malcolm

    Malcolm Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. August 2005
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    wenn die batterie voll is und du keine verbraucher anmachst dann ja
    da kommst auch weit mehr als 15km
    (aber NUR wenn die batterie VOLL ist)