fächerkrümmer eigenbau?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von turboessi12, 31. Dezember 2010.

  1. turboessi12

    turboessi12 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    2. Februar 2010
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    hallo, ich will an meinem projekt so viel wie möglich selbst machen und will daher auch einen edelstahl turbokrümmer selbst bauen.
    meine frage ist, wie kann ich mir möglichst genau ausrechnen wie lang die einzelnen rohre sein müssen und welchen durchmesser sie am besten haben sollten?
    kann mir da jemand weiterhelfen?
    also ich hab schon einige gesehen mit den verschiedensten durchmessern. der letzte hatte an die 60mm.
    ach ja, er soll an einen 1,8er rqb, 8:1 verdichtet und bekommt wenn dann nen gt28 lader. (der liegt noch da)
    besten dank schonmal für eure hilfe!
    und nen guten rutsch ins neue jährchen.
     
  2. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Naja die Arbeit würde ich net selber machen das ziemlich kniffelig. warum nimmste net einen Krümmer vom Focus 1 RS da gibts neben den originalen auch edelstahl ausm tuning zubehör !
     
  3. TS
    turboessi12

    turboessi12 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    2. Februar 2010
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    ich sag mal aus kosten gründen.
    da für kolben, lagerung, karosse etc. mein budget schon so gut wie am limit ist.
    hab nen guten schmied an der hand der mir das teil fachmännisch zusammen baut. (die schweißarbeiten für mich erledigt)
    da kann ich mir sicher sein das es wenigstens hält.
    hab mir da schonmal nen paar datenblätter geben lassen zwecks hitzebeständigkeit, ausdehnung usw.
    er meinte, wenn ich ihm die maße gebe und mit ihm die aufbauweise durch gehe, dann baut ers mir zusammen.
     
  4. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Soll das ein einfacher krümmer werden oder einer mit stoßaufladung ? Im ersten fall flaschplatte für lader und zyliddnerkopf fräsen, profisorisch und kopf und block schrauben und miteinerder verbinen, flacheise doer sowas anpunken and er stelle wo der lader sitze soll, dann einen samler bauen, auf den flasch schweien und die einzelnen rohre dahin fädeln. Durchmesser wie die aulasskanäle wählen.
    Wennne er mit stoßaufladung sein soll müssen die rohlängen passen, den krümmer kann man damit wie eine orgelpfeife auf eine frequenz (=Drehzhal) stimmen. Formeln hab ich gerade keine zur hand, hab vor eigkeiten mal für den ansaugweg durchgerechte,t das is im prinzip das gleiche. Hab was von ca. 30cm rohlänge im kopf für 6000u/min, je früher du den drehmomenzuwachs brauchst desto lägner die rohre.
     
  5. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Gibt doch im Essi-Forum ne gelastere Adapterpladde zu kaufen für die Zetec-Köpfe. Ist zwar wieder kaufen, aber 19€ fand ich super für Stressfrei.
     
  6. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Wenn man viel zeit aber wenig geld hat kann man auch die dichtung auf stahplatte übertragen und gemütlich mit dem dremel bearbeiten. Bei er ansuagbrücke hatte ich die platte von der originalen brücke abgetrennt. Nachteil ist der alu guss hat dermaßen spannung im material das wenn man eine seite planschleift die andere wieder krumm ist. Der orignale gusskrümmer eignet sich leider überhaupt nicht für sowas.
     
  7. TS
    turboessi12

    turboessi12 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    2. Februar 2010
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    besten dank schonmal.
    ich hatte da schon an stoßaufladung gedacht. aber da kommt ja wieder das problem mitn platz. müßte ich dann eh, ähnlich wie beim puma, den krümmer nach oben verlaufen.
     
  8. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
  9. TS
    turboessi12

    turboessi12 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    2. Februar 2010
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    der hat nen t25 flansch.
     
  10. nuja du willst so viel wie möglich selbst machen um zu sparen.... wenn du deinen krümmer aber selber baust und der sich unter last verspannt oder reißt dann haste net viel davon ebenso wenn er irgendwo ne undichtigkeit aufweißt ect. und dann dadurch dein lambdawert in die hose geht... wenn du da sparen magst und evtl nen motorschaden riskierst.. würd ich mir das 2 mal überlegen nur so als tip ;-)
     
  11. TS
    turboessi12

    turboessi12 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    2. Februar 2010
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    irgendwo hast ja recht. dann sind die kosten noch höher. bin schon am überlegen ob ich mir nicht doch noch nen paar euronen bei seite leg und mir den vom puma kauf, den ToppeR vorgeschlagen hat.
    soll ja auch halten und nich gleich wieder die biege machen nur weil nen paar mark fünfzig gespart wurden sind.
     
  12. eben wenn du an solchen dingen sparst..... die grad besondere beanspruchung haben sei es abgastemperaturen bis fast 1000 grad usw. da würd ich echt nix selbst machen zu mal man fürn zetec schöne krümmer kaufen kann auch von OBX für rund 200 euros in der usa z.b. das is t die mühe nicht wert bei solch einem umbau wenn der was halten soll muß man nunmal eben mit gescheiten komponenten arbeiten und nicht was zusammen brutzeln und hoffen das es hällt ;-)

    beispiel gefällig?? http://cgi.ebay.com/ebaymotors/00-0...ptZMotorsQ5fCarQ5fTruckQ5fPartsQ5fAccessories
     
  13. TS
    turboessi12

    turboessi12 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    2. Februar 2010
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    schaut auch ganz schick aus.
    werd das sein lassen mit dem selbstbauen. zumal ich auch die erfahrung nicht habe wird das besser sein.
    dank euch soweit schonmal.
    werd, falls interesse besteht, was vom projekt hören lassen. denke da werden sicher noch nen paar fragen aufkommen. ist ja nich alles plug and play.
     
  14. jops frag nur immer her mit den fragen aber wichtig: Zieh es auch durch!!!
     
  15. TS
    turboessi12

    turboessi12 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    2. Februar 2010
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    ja klar auf alle fälle wird das durchgezogen.
    hat schon zuviele euronen gekostet um aufzugeben!