Fördermenge/Druck orginal Fiesta Benzinpumpen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von günni, 25. September 2007.

  1. günni

    günni Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    Frage steht ja oben schon!
    Wäre super wenn einer darüber ein paar Daten hätte!


    Mfg Günni
     
  2. roadrunner

    roadrunner Gast

    will ja keinen blödsinn verzapfen,
    aber die benzinpumpen die im fiesta drinnen sind
    fördern doch gleichviel wie die vom serien escort cossi,
    müsste also locker 4,5bar und 120L /h bringen.

    also genug für 220ps
     
  3. TS
    günni

    günni Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    Ich weis es nicht deshalb frag ich ja:wink::wink::wink::wink::wink:

    Danke für die Antwort hilft mir schon nen bissel weiter!
    Falls einer was genaueres weis bitte melden!


    Mfg und gut Nacht:schnarch::schnarch::schnarch:
     
  4. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Nein.

    Ist definitiv weniger, als die vom Cossi. Wird nämlich grundsätzlich bei Stufe 2 empfohlen, die vom Cossi zu verwenden.

    Die vom Fiesta ist auch von der Baugröße kleiner.

    MfG

    ASTB
     
  5. roadrunner

    roadrunner Gast

    also ich hab beide benzinpumpen in der hand gehabt,
    wenn du das schwarze ding von der cossi pumpe
    runter ziehst sind sie exakt gleich groß,

    die grösse muss aber nichts mit der förderleistung zu tun haben.
     
  6. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    ich auch. Und sie haben unterschiedliche nummern und größen gehabt.

    Außerdem schreiben die Tommys z.B. das die Cossi definitiv mehr Förderleistung hat.

    MfG

    ASTB
     
  7. roadrunner

    roadrunner Gast

    ok,wenn es so ist,verkaufe ich gerne meine
    serien escort cosworth pumpe als tuning pumpe.

    30€+12€ versand

    chris
     
  8. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
  9. jennyxxx

    jennyxxx Forums Inventar

    Registriert seit:
    24. Juni 2002
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    dann weiss der zubehörhandel aber mehr als die ford-software.
    die teilenummern der fiestaturbo-pumpe gilt nur für den fiesta turbo und die nummer der escort-pumpe auch nur für den escort.
    auf jeden fall, wenns um die komplette pumpen-geber-einheit geht, wird das teil lt ford nicht identisch in verschiedenen modellen verwendet :lupe:
     
  10. Enki

    Enki Forums Profi

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Steht sowas nicht im "Jetzt helfe ich mir selbst"? Zumindest im Band für den MK2 stehen u.a. auch die Förderleistungen der Pumpen drin.
     
  11. roadrunner

    roadrunner Gast


    es fahren die meisten autos mit 3bar benzindruck,
    den druck macht der benzindruckregler,
    es würde JEDE pumpe 10bar liefern,nur hat sie dann so wenig
    fördermenge das der motor damit nicht laufen würde.
     
  12. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Laut Fordprogramm läuft die max. mit 3bar, dann geht der die Puste aus. Begrenzt wird die durch den Benzindruckregler, bei den jeweiligen Motoren u.s.w.
     
  13. roadrunner

    roadrunner Gast

    das ist der unterschied zwischen theorie und praxis, :gruebel:
    bin mit einer serien benzinpumpe schon ca 180ps
    im turbo gefahren,bei ca 4bar benzindruck und 0,5bar ladedruck

    klar fällt die fördermenge mit steigenden druck,
    müsstest nur ein diagramm von einer pumpe anschauen
    dann siehst genau wieviel menge bei welchem druck anliegt.

    der spritverbrauch von einen motor ist auch ned schwer
    auszurechnen:

    die meisten saugmotoren mit ~130ps haben ca 150-180ccm düsen drinnen

    einspritzdüsen haben ca 180ccm/min bei 3bar (also vollgas)
    bei 100% öffnung
    180ccm*4zyl*60min = 43,2 L kann dein motor max in der stunde brauchen.
    weil die düsen mit max 90% öffnungszeit betrieben werden also
    gehn max 39L in der stunde durch
    das bringt die schwächste benzinpumpe :toll:

    chris
     
  14. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Jetzt bleibt bei mir nur noch eine Frage!!! :)

    Warum, wenn es so ist, wird beim MK3 1.8 ne ander Spritpumpe verwendet? Oder ist dem nicht so? Zumindest, nach Teilenummer soll es so sein.:gruebel:
     
  15. roadrunner

    roadrunner Gast

    keine ahnung warum,
    wenn schon müsste der turbo eine stärkere drinnen haben
    nicht der 1,8er zetec.
    muss mal nachschauen interessiert mich.
     
  16. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Also bei meiner Liste die ich gepostet habe, hat der Turbo die Pumpe, wie der RS2000:wink:
     
  17. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Kann ich beantworten.

    Theoretisch klappt das auch mit der kleinen Pumpe. Bei optimalen Verhältnissen.
    Allerdings passiert es bei den kleinen Pumpen, wenn du Beschleunigst,
    das spontan ein Druckabfall passiert. Kleine Pumpen brauchen dann ein bisschen, bis das wieder ausgeglichen ist.
    Genau das Problem kann auch passieren, wenn die Pumpe Luft saugt, weil der
    Tank langsam leer wird. Dann fällt der Druck und die Pumpe kann ihn nicht schnell genug wieder aufbauen.

    Beispiel: Hatte mal einen Astra von 1,4l auf 2,0l umgebaut.
    Erst mit original 1,4l Pumpe.
    Motor lief soweit ganz gut. Im fehlte aber ein bisschen Leistung und sobald der
    Tank auf 1/4 war, konnte es passieren, das der Motor in schnellen Kurvenfahrten ausgeht.
    Auch brauchte der Motor länger, bis er beim starten ansprang.

    Mit der großer Pumpe war das weg.


    MfG

    ASTB
     
  18. TS
    günni

    günni Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0



    In der Theorie ist das ja schön und gut!
    Mich interessiert aber die genauen Daten der Pumpen,
    weis da einer evtl was genaues???
    Oder evtl wo ich das rausfinde!?
    Die Pumpen sind doch von Bosch oder?
    Dan würde mir schon ne Teilenummer weiterhelfen, dan kann ich da mal anrufen!


    Mfg
     
  19. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Soweit ich weiß, sind die nicht von Bosch!!! Was willste denn noch wissen?
     
  20. cino

    cino Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    0
    Ich glaub ich habe das mal bei Autodata gelesen. Steuerdruck 3 bar, Ruhedruck 1 bar. Maximalabfall 0,2 bar in einer Minute