Hallo, also ich würde sagen ich freue mich über meine Car Hifi Ausstatung !! Aber jetzt bin ich wieder unsicher über die Kompetenz vom ACR Händler. Ich wollte das er mir erklärt wie ich den Bass alleine nur für den Sub runterdrehen kann weil sowas sollte mein Kenwood 9524 ja schon schaffe . Dann hat er mir was von Fading und Non Fading erzählt. Naja ich kenne mich echt super mit PC`s aus aber was der mir da erklärt hat habe ich nicht ganz verstanden. Also auf in Inet und mal danach Suchen. Er meinte auch so ein Radio würde er mir nie Verkaufen wollen weil vielzuviele Einstellmöglichkeiten. Ich glaube ich sage meinen Kuden das nächste mal auch nehmen Sie lieber nur diesen Prozessor der kann nicht soviel wie dieser hier. Auf jedenfall meinte er ich sollte das Non-Fading Ausschalten ? Da ging es nun los lesen lesen lesen im Handbuch und schwups gefunden Non-Fading Off................ Auf einmal kein Bass mehr da. Naja weiter im Inet gesurft und gefunden das man mit Non-Fading den Sub-Out Ansteuert so das er Uneingeschränkt Bass spielt egal ob ich mein Front/Rear System Faden würde. So bleibt der Bass immer gleich. So jetzt meine Frage. 1. Ist das richtig was ich geschrieben habe ?? Mit dem Fading habe ich das richtig verstanden. ( Ist das gut oder schlecht ? ) 2. Warum habe ich keinen Bass mehr wenn ich Non-Fading auf Off schalte. 3. Wer kommt aus meiner gegend und kann mir vieleicht mal helfen meine Anlage Optimal mit diesen ganzen Werten Einzustellen ?? Ich werde natürlich wieder versuchen das die von ACR mir das Einrichten aber ich denke das wird nix. ( komme aus dem Raum Bielefeld ) 4. Habe jetzt Testweise ein NeoV2 10" in einem geschlossenen 24,5l Gehäuse. Irgendwas passt da aber noch nicht so. Da fehlt noch die Optimale Einstellung. Nur welche ist das ?? Damit kommt wann wieder zurück zu Punkt 3. Sorry für soviel Text aber es muss leider sein Thx im voraus.
also ichhab irgendwie nix verstanden was willst du? nen möglichkeit die stärke vom Subwoofer vorne am radio einzustellen? hab ich das so richtig verstanden?
Also ich möchte vom Radio aus direkt nur den Sub Ansprechen können hängt ja auch an einer eigenen Endstufe diese ist mit dem Sub-Out verbunden. Hoffe ich für ACR So das ich die möglichkeit habe den Bass hinten Komplett auszuschalten ohne ihn am Frontsystem auch wegzunehmen. Und zusätzlich möchte ich das System noch besser abstimmen mit diesen ganzen Werten wann der Sub und wann die HT oder TMT angeschrochen werden sollen damit der Bass auch nur das Spielt was er spielen soll. Und er dadurch denke ich mal genauer wird. Danke dir
ja das kann dein radio wenn es das hier ist (bissl scrollen) http://www.kenwood.de/carcd.htm#9524 wie das geht mußte in der anleitung lesen! würds dir ja einstellen aber dafür mußte zu mir kommen
Wenn ich mich nicht irre hat sein radio einfach drei chinch ausgänge. Einmal front, einmal rear, und einmal beides zusammen also nix mit vorne oder hinten faden deshalb non fader. wenn du die lautstärke von dem non fader einstellen kannst kannst damit ja deinen sub regeln.
Ja das ist das Radio und wenn du wüsstest wie die Anleitung Aussieht man da stehen nur Zahlen und so. Und die sagen mir alle nichts. Flakensteilheit und sowas was wollen die alle von mir ich will krass Musik hören und nicht ein Musik Studium erst noch machen müssen. Püttlingen ist etwas Weit schade. http://www.kenwood.de/download_bda/bda_ken_kdcpsw9524_8024.pdf Wenn ich das hier mal Posten darf Seite 12 - 14 da steht soviel nur versteh ich das nicht. Ich weis ist blöd will aber nicht meine Anlage durch irgendeine Dummheit Kaputt machen habe die Dimension auch schon nur auf 45 % am laufen.
Seite 15 3. Abschnitt steht das was du brauchst NF Level von -15 bis 15 Damit kannste den Subwoofer in der Lautstärke regeln PS: für das geld hättest du dir besser mal ein Alpine Radio geholt...das hat zu dem Preis schon ne 6 Kanal Laufzeitkorrektur und Frequenzweiche drin.
@ Didi Ich sage wieder nur super Leistung von dir klappt 1a habe sogar die möglichkeit per Knopf den ganzen Bass Auszuschalten. Freundin freut es So jetzt noch eine andere frage. Der Bass spielt Bass den er lieber nicht spielen sollte und kommt daher mit den richtigen Bassen nicht hinterher. Also das große Prob wie am besten einstellen. Mit diesen Hz und so ?? Kann mir da vieleicht auch jemand helfen ?? danke
So war mal gestern da. Naja Einstellen da meint er nur gibt keine Optimale Einstellung da ich ja alles Querbet höre. Das einzige was er mir gesagt hat ich sollte mal versuchen die Eyebrid für mein FS auf Full zu stellen damit mein Radio die Frequenzen Steuert. Irgendwie gefällt mir das aber auch nicht so. Stimmt das das ein geschlossenes Gehäuse Optimal für geschwindigkeit und Klang ist ?? Ok der Sub ist noch neu aber ich denke der darf jetzt auch schon schnell spielen und nicht erst nach 40 Std. so meinte der ACR Händler. Oder hat er doch recht ??
Von der Theorie her hat ein geschlossenes Gehäuse Vorteile was die Impulswiedergabe angeht. Insoweit ist das richtig. Kommt natürlich aber immer noch auf den Woofer selbst an... Da hat der Händler vollkommen recht. Ein Lautsprecher braucht Zeit zum Einspielen. Manche klingen in der Zeit davor einfach zum Weglaufen und wollen ums verderben net laut, tief oder sonstwas gehen. Kenne das von vielen anderen Woofern (ein Bekannter hat seinen Stroker 2-3 Tage lang durchgehend ohne Gehäuse "eingewobbelt"... erst danach wollte er klingen). Gilt im Grunde für jeden Lautsprecher und wie viele sagen auch für alle anderen Teile einer Hifi-Anlage...
Na dann bräuchte ich jetzt nur noch dauer strom im auto und lass den am WE laufen damit alle Nachbarn Party Feiern können. Dank dir also werde ich erstmal lange lange Einspielen. Er hat mir ja auch gesagt falls er mir nicht gefällt soll ich einen anderen Testen. Da hat sich der kostenaufwand ja auch gleich wieder gelohnt. Also dank euch allen. PS: Nur das prob was ich jetzt habe ist das ich eigentlich den Kofferraum Ausbauen wollte nur wenn ich noch net weis welcher Woofer da nachher drin ist mit welchem Gehäuse dann ist es schon scheisse.
Du kannst ihn ausbauen... zuhause hinlegen (ohne Gehäuse) und an nen Heimverstärker anschließen (aufpassen, dass der Heimverstärker mit dem Widerstand des Woofers zurechtkommt). Dann machst du dir ne CD mit nem 30Hz Sinus-Signal und spielst sie auf dauerschleife ab. Das ganze dann so einpegeln, dass der Woofer ca. 2/3 Hub macht (falls es der Verstärker nicht schaffen sollte, was ich nicht glaube, dann eben nur den Verstärker 2/3 aufdrehen, damit der Woofer nicht schaden nimmt). Das ganze lässt du so einen Tag stehen...