fahrer fußraum nass

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von basti25, 5. April 2009.

  1. basti25

    basti25 Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. Januar 2009
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    so habe meinen fiesta mal schön sauber gemacht am wochenende und habe festegestellt, dass der fußraum nass ist beim beifahrer es ist ein mko4 ghia mit diesem sonnenstelldach
     
  2. Pumpe

    Pumpe Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Januar 2009
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    0
    dacht undicht?
    haste irgendwelche kabel auf der beifahrer seite von motorraum in innenraum gezogen?
    türgummis dicht?

    überprüfen kannste das bei dem dach zum beispiel in dem du mal mit nem wasserschlauch
    drauf hältst wenns drinnen nass wird weiste worans lag :)

    mfg pumpe
     
  3. TS
    basti25

    basti25 Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. Januar 2009
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    habe rechts das chinch klabel langgezogen aber wieso sollte es danach nass sein
     
  4. Pinky09

    Pinky09 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. Dezember 2007
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    0
    Du kannst auch von innen Zeitungspapier an die Türen legen und schauen, ob vllt. Wasser durch undichte Stellen an den Türen eindringt.
     
  5. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    An welcher Stelle bist du vom Motorraum aus in den Innenraum?

    Patrick
     
  6. TS
    basti25

    basti25 Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. Januar 2009
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    ja also wenn ich im auto sitze recht als beifahrer und es wir aber eher innen also zu fahrer raum hin als zu der tür nass kommt mir so vor
     
  7. Pumpe

    Pumpe Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Januar 2009
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    0
    das chinch kabel hast du aber wohl kaum vom motorraum in den innenraum verlegt
    sondern eher innerhalb des innenraums vom radio zum kofferraum verlegt, oder?

    bist du vielleicht irgendwann mal derbst auf was spitzen aufgesetzt und hast
    dir nen kleines loch in den unterboden gehauen?

    is die nässe eher richtung spritzwand oder eher richtung sitz? weil wenn sie
    in richtung sitz ist könnte es an den sitzschrauben liegen...
    wenn man die rausdreht hat man da meiner meinung nach freiesicht
    aufn boden... sprich das da irgendwie feuchtigkeit durckommt und ja ich weis
    das das EIGENTLICH nicht der fall sein sollte aber man weis ja nie :D

    mfg pumpe
     
  8. Amstaff

    Amstaff Forums Inventar

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    0
    Überprüfe mal die Dichtung wo das Kabel zum Steuergerät durchgeht,ist ganz links(also Faherseite)unter dem Scheibenwischergestänge.
     
  9. TS
    basti25

    basti25 Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. Januar 2009
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    also habe nach langem suchen den Fehler gefunden und es schein so dass nicht nur ich den habe und zwar folgendes:

    Wenn man hinter das Handschuhfach greift (was man nicht einzeln separieren kann so ein sch****) und man den Innenraumteppich so langsam losmacht kommt man auf unterschiedlichste Bleche. Greift man ganz hoch (in die Ecke) bis zum obersten Blech (müsste irgendwo unterhalb der Scheibe sitzen) merkt man Karosseriedichtmittel.

    Wenn man dann in den Motorraum schaut sieht man nichts ,also habe ich den Wischerwasserkanister runtergebaut, man sieht immer noch nichts, unter dem Wischwasserkanister sind dann irgendwo die Schweißnähte zum Innenraum und zum Kotflügel etc. Auf jeden Fall hat sich dort was von dem Dichtmittel gelöst und da ist das Wasser dann reingezogen. Also einfach neu abspritzen und fertig ist die Sache habe ich mir gedacht, doch so einfach war es nicht habe mir dann nen Verlängerung gebaut für die Silikonkatusche und es ging los, weil man da als normaler Mensch nicht hinkommt. Naja hab es wieder schön mit Silikon verstrichen und jetzt ist es dich vom Inneraum auch nochmal ordentlich was reingeschmiert und fertig ist die Sache.


    Habe bestimmt eine Woche, also jeden Tag 4 Stunde, damit zugebracht um den Fehler zu finden 1000 mal alles auseinander gebaut und wieder zusammen abgewartet bis es mal wieder permanent geregnet hat, weil bei einem kurzen Regenschauer nichts passierte.
    Also immer hin und her naja ich war sehr sehr froh als ich den Fehler gefunden hatt.

    Jetzt ist wieder alles dicht.

    Wilde geschichte sage ich euch
     
  10. misterY

    misterY Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. März 2005
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Wie bekommt solch eine gerisse Dichtung wieder dicht?
    Austauschen kommt ja kaum in Frage.
     
  11. Yoshi

    Yoshi Forums Profi

    Registriert seit:
    12. Februar 2008
    Beiträge:
    685
    Zustimmungen:
    0
    Ich habs mit Silikon abgedichtet. Hatte das selbe Problem mit der Nässe, nachdem ich das Stromkabel meiner anlage von der Batterie nach hinten verlegt habe.
     
  12. Dr. Dohnis

    Dr. Dohnis Forums Stammgast

    Registriert seit:
    28. August 2008
    Beiträge:
    950
    Zustimmungen:
    0
    hatte ich auch,aber was meisters hand nicht ziert,wird mit silikon verschmiert :)
     
  13. Yoshi

    Yoshi Forums Profi

    Registriert seit:
    12. Februar 2008
    Beiträge:
    685
    Zustimmungen:
    0
    Wie geil der Spruch. :D
     
  14. misterY

    misterY Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. März 2005
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Beim ersten Mal wurde mit Silikon abgedichtet, das hielt 1 Jahr. Daraufhin habe ich das Silikon entfernt und mit Scheibenkleber verschmiert. Schön vorher alles sauber gemacht und mit Primer vorbereitet. Nach 1,5 Jahren ist das auch wieder undicht.
     
  15. Himbeertoni

    Himbeertoni Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Mai 2008
    Beiträge:
    2.558
    Zustimmungen:
    0
    hi leute, hab ein ähnliches problem kofferaum ist nass, die matte ist nass die kann ich rausnehmen und dazu links und rechts hinter der radkasten verkleidung hab ihr ne idee wie ich das trocken kriege?
     
  16. Xven

    Xven Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. September 2009
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    hatte ich die tage auch.. muss der sache noch auf den grund gehen, woher genau das kommt. bloß momentan isses wieder trocken.
    hab alle teppiche aus dem kofferraum rausgenommen und in den heizungskeller zum trocknen aufgehangen und den boden habe ich soweit ausgewischt. was anderes kannste eigentlich nicht machen.
     
  17. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    Kannst noch nach dem "Loch" suchen und es beheben ... :)
    zB Dichtung vom Wischerarm ... Spoiler bzw 3 Bremslicht ... Fensterdichtung und auch mal nach den "Entwässerungsbohrungen" schauen .
    Die sollten frei sein ...
     
  18. Hanse MK5

    Hanse MK5 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    13. Dezember 2009
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Neumünster, Germany
    bei mir war auch der kofferraum nass.
    es war die heckscheibendichtung.
    habe die komplette heckscheibe ausgebaut dann die dichtung gereinigt.
    habe mir dann ein extra wetterbeständiges silikon genommen nachdem ich die scheibe wieder eingesetzt hatte und die dichtungslippe die über die scheibe geht etwas hochgedrückt. dann bin ich mit der spitze der silikontube darunter und habe einmal rings herum etwas reingedrückt.
    seitdem ist es dicht.
    ist inzwischen nen halbes jahr her ;)

    edit: ne neue dichtung würde es sicher auch bringen. doch es war wochenende und welcher azubi hat schon geld xD
     
  19. Xven

    Xven Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. September 2009
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    ja, nach dem loch suchen. da erübrigt sich eine frage. die ablauflöcher sind doch ca. fingernagel breit und in etwa 5 mm hoch links und rechts ziemlich nah an der kofferraumfalz oder?
    falls das die ablauflöcher sein sollten, hat meiner keine, da diese zu sind. und zwar nicht verdreckt.
     
  20. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    na dann frei machen ... ;)