Fahrer - Sitz Umbau auf KÖNIG Komfortsitz

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von D.v.A., 3. November 2010.

  1. D.v.A.

    D.v.A. Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. Januar 2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Moin !
    Ich möchte den Fahrersitz aus meinem MK 5 ausbauen und einen Kompfort-Sitz der Firma KÖNIG einbauen.
    Welche Probleme erwarten mich, wenn kein Seitenairbag mehr vorhanden ist ?

    Vielen Dank,

    Dierk von Allwörden
     
  2. SimonS

    SimonS Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. April 2009
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Das du nen Airbagersatzstecker brauchst, sonst bleibt die Airbaglampe an und der Tüv meckert.
     
  3. Paulchen*NoTrEaL*

    Paulchen*NoTrEaL* Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Oktober 2008
    Beiträge:
    937
    Zustimmungen:
    0
    das problem ist nicht das die Lmape anbleibt sondern das damit auch das gesammte Airbag System ausfällt!
    Den Adapter kostet bei recaro um die 50e mein ich gelesen zu haben.. könnte auch 25 gewesen sein so genau weiß ich es nicht, einfach mal nachfragen!
    Sind sehr nette Leute dort ;)
     
  4. Pumpe

    Pumpe Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Januar 2009
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    0
    Waren um die 25€ pro Stecker als ich anfang des Jahres mal angerufen hatte um mich zu informieren :)
     
  5. RST

    RST Gast

    nen einfacher widerstand mit dem richtigen ohmwert aus dem fachhandel tuts auch .
     
  6. Paulchen*NoTrEaL*

    Paulchen*NoTrEaL* Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Oktober 2008
    Beiträge:
    937
    Zustimmungen:
    0
    2,2 Ohm warens glaub ich, richtig?
     
  7. Pumpe

    Pumpe Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Januar 2009
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    0
    war das nicht sogar im kilo ohm bereich?
     
  8. Xven

    Xven Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. September 2009
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    wie sieht das denn tüv-technisch aus, wenn die seitenairbags nicht mehr vorhanden sind?
     
  9. RST

    RST Gast

    da es den fofi auch ohne die luftsäcke in den sitzen schon ab werk gab, sollte es TÜV tech. keine prob. geben.
    anders könnte es mit dem insassenschutz versicherungstechnisch im schadensfall aussehen.


    wenn es im kohm bereich wäre , wäre die sache viel zu ungenau .
    dann würde es auch nicht so viele prob. mit den übergangswiderständen in den steckern geben.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. November 2010