Hi, meine Beifahrer Tür schließt butter weiche geräuschlos und man kann sie mit dem kleinen finger zumachen, habe die Schlösser alle bissel geölt. bei der Hecklappe und Motorhaube genauso nur die Fahrertür, die geht schwer, wenn ich die Tür aufmache fällt die n bissel runter, wenn ich an ihr hoch und runter wackel ist da deutlich spiel, außerdem ist sie laut beim aufmachen, also die Scharniere machen geräusche. gibts ne möglichkeit das Spiel rauszunehmen oder die Tür wieder n bissel höher zu setzen? einzigen Tip den ich bisher bekommen hab, ist das Schloss bzw den Schließer etwas zu versetzen, so dass die Tür nicht mehr abgällt, aber dann wär sie ja nicht mehr ganz grade. Naja lieber wäre es mir das spiel aus den Scharnieren zu nehmen, so dass die Tür sauber schließt, gibts da ne möglichkeit?
das scharnier kannste versetzen,aber dann hängt die Türe ja noch immer schief. Ich hatte mal ein ähnliches problem. Wir wussten uns nicht anders zu helfen und haben den oberen Bolzenhalter am Auto bissel mim Hammer bearbeitet. hat gut geklappt.
Naja die Hammer Methode sagt mir spontan nicht so zu Meine Beifahrer Tür geht echt super auf und schließt leicht und leise, hätte das gerne auch bei meiner Fahrertür. Gibts keine Tipps für die Pflege oder zum Einstellen der Scharniere?
Wackelt die Türe denn, also kann man die hoch und runter bewegen ? Wenn ja würd ich mal die Türbolzen erneuern. Das schwere auf und zugehen kann vom Türband kommen. Das Dingen zwischen den scharnieren mit dem großen runden Kopf, das könntest auch mal gut fetten/schmieren. Hab bei meinem das gleiche Problem ordentlich mit rostlöser eingeweicht mittlerweile geht es wieder. Ansonsten Türband und Bolzen neu machen dann solltest ruhe haben !
Ja genau man kann die Tür hoch und runter bewegen, was kosten mich den die neuen Bolzen? kann ich die mal eben so wechseln oder brauch ich da Hilfe, z.B. ne 2te Hand die mir die Tür festhält oder spezielles Werkzeug? Mit den neuen Bolzen wär das Problem dann gelöst? weil die Methode gefällt mir doch bei weitem besser als das mit dem Hammer oder den Schließer einfach nach unten zu setzen. Ist jetzt noch nicht so dramatisch, nur man merkt halt das die Tür beim öffnen abfällt und beim schließen brauch man bissel schwung weil es die Tür dann wieder n Stück hochhebt.
Der Bolzen ist letzten Endes nur eine "Schraube ohne Gewinde". Unten ist ein Loch, in das ein Sicherungssplint kommt, damit der Bolzen sich nicht von alleine verabscheidet. Ein 2ter Mann/Frau ist empfehlenswert wenn du den Bolzen raus nimmst. Nachher ärgerste dich wenn die Tür sich nach unten oder sonst wo hin verabschiedet. Ich weiß zwar nicht was die Bolzen kosten, aber nimm sie doch erstmal einzeln raus und guck ob sie wirklich irgendwie defekt sind.
Naja wie sieht den ein Defekter Bolzen aus kann schon gut sein das es der Bolzen ist, bzw. was könnte es den sonst sein wenn er es nicht ist? Heut und morgen mach ich das eh nicht, aber irgendwann kommt das dran, weils mich halt bissel nervt
solltest du einfach mal gucken ob der bolzen irgenwo eingelaufen ist, das heißt, vom orginalen Durchmesser auf einen geringeren. Sollte man direkt sehen wenn es daran liegt.
sieht man ja eigentlich auch wenn man an der Tür wackelt . sollte ja dann spiel irgendwo vorhanden sein . kannst auch mal beim Lackierer oder einem Instandsetzter Nachfragen . die stellen ja Täglich x mal Türen usw ein .
Gibt es ne Möglichkeit die Tür so zu verstellen das sie enger anliegt? die Beifahrertür hat obene einen relativ großen Spalt, das erzeugt auf der Autobahn nervige Windgeräusche
Jop, biegen ist gängige Praxis, da geht nix anderes. Allerdings nicht zu weit biegen, sonst hattest du mal ne Tür