frst einmal.. was empfehlt ihr? fahrwerk ist natürlich von den fahreigenschaften besser.. aber ich fahr aber nicht so oft in extremsituationen.. woll nur, dass mein fofi ab 160km/h nicht mehr so unruhig und schwammig im fahrverhalten ist... einbau... wie baut man es so grob ein.. frage die ich habe: muss man dafür in die dome im kofferraum rankommen?? -> muss ich mein ausbau ausbauen dafür?? thx für die antworten..
vorne machste ZUERST den stabi raus,dann die halteschraube vomm federbein, dann die spurstange und dann den querlenker. dann mit nem hammer aufs schwenklager klopfen so dass es am dämpfer nach unten rutscht. dann oben die mutter aufmachen und rausnehmen. hinten drehst du die schraube unten im federbein aus dem auge raus (NICHT AUSM STABI DREHEN!!!!!!!! dann oben am dom 2 muttern auf, dann fällts runter.
Du mußt dafür deine Seitenverkleidungen wegmachen im Kofferraum. Da du nen xr hast würde ich dann 60mm nehmen, das sollten dann bei dem Auto so um die 40mm sein (weiß jetzt nicht wieviel der vom werk aus tiefer ist) Ein schönen Satz H&R oder Eibach Federn tut es wohl, is natürlich nicht das beste aber wenn schon nur Federn, dann wenigstens Gescheite
wenn du wenig kohle hast dann kauf erst 60iger federn und fahr die mit den seriendämpfer bis in spätestens nem jahr platt sind. dann kannste immer noch gekürzte dämpfer nachkaufen. eingetragen werden ja eh nur die federn. was du für dämpfer drin hast ist ja egal
Ja, wie es in der Schweiz ist, weiss ich ja nicht, aber bei uns ist es total Latte, also scheissegal, völlig wurscht, was Du für Dämpfer hast. Das Schlimmste ist halt, dass ich jetzt mit voll zugedrehten Konis knapp durch den Tüv komm und dann meine Seriendämpfer reintun kann, wenn ich will -> ergo würde es schleifen, wie Sau, ergo wäre das nicht verkehrssicher ... naja, egal
mit den zugedrehten konis federt der fofi genauso weit ein wie mit seriendämpfer zumindest beim beladungstest oder beim diagonalen aufbocken.