Fahrwerk mit oder ohne Gewinde beim ST ?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von BlackBastard, 19. Oktober 2006.

  1. Dieser Thread ist speziell für den ST und net allgemein MK6 !
    Bitte nur sachen für einen ST Posten, im vorraus schonmal an alle Danke !:wink:

    Vorab an die Nörgler, SuFu habe ich genutzt aber net wirklich das gefunden wonach ich gesucht habe, deswegen muste ich leider einen neuen Thread aufmachen...:cry:
    Meine Frage ist es, ob ihr bei einem neuen ST schon ein Gewindefahrwerk verbauen würdet, da die Karosserie sehr darunter
    leiden KANN(Bitte nicht drauf eingehen, ist unwichtig)...
    Welche Fahrwerke habt ihr verbaut, und von welchem Hersteller gibts speziell(oder auch nicht speziell) für den ST welche...?
    Ich finde eigentlich Bilstein dämpfer mit Sachs Federn für ne Gute Kombi, der Spaß kostet als normales 35er Fahrwerk 700 €...
    Da man bei ebääy schon für 850-900 € ein Gewinde bekommt, bin ich ins Grübeln gekommen...:gruebel:
    Ich lege keinen gesonderten wert auf Comfort, ich möcht, das er wie ein Brett auf der Straße liegt, aber bedingt alltagstauglich bleibt (Parkdeck,Verkehrshubbel in 30er Zonen).
    Was würdet ihr mir empfehlen, die original 17 zöller bleiben druff, will lediglich hinterher so mit spurverbreiterung auffüllen, das es alles gut sitzt und passt...
    Über angaben zu strafferen Stabbis oder Dom und Fahrwerksstreben würde ich mich nebenbei auch sehr freuen !

    @Schueddi und Dom Was habt ihr eigentlich verbaut ?
    @HH-Racingteam Hast du auch etwas anzubieten ?
    @ Mk5Jas Bitte für Ordnung sorgen, Danke !
     
  2. TS
    Schueddi

    Schueddi Gast

    Na gut, dann mache ich mal den Anfang.
    Ich habe das H&R Gewindefahrwerk verbaut da es meiner Meinung nach ausgewogener als das KW ist. Er ist auch nicht so knallhart (Schon sehr hart aber man hat keine Rückenschmerzen nach ner längeren Strecke). Man muss auch nicht gleich weinen oder das Steuer verreisen wenn man ein Schlagloch erwischt.
    Ich bin wirklich sehr zufrieden damit, die Straßenlage ist unvergleichlich gigantisch. Die Lenkung ist superdirekt aber er folgt Spurrillen wie Dackel auf Fuchsjagt. Die Alltagstauglichkeit hängt immer davon ab wie tief man es schraubt 8)
    Beim Gewindefahrwerk muss man, wenn es ums Fahrdynamische geht aber aufpassen das man es vorn nicht arg viel tiefer als hinten macht da die Kurvenjagt sonst schnell zur korrekturfahrt wird. Der Motor drückt schon genug auf die Vorderachse.
    Die einen schwören auf KW, die anderen auf H&R, da scheiden sich die Geister. Ich sage das H&R ist das Qualitativ hochwertigere Fahrwerk. Mein Kumpel mit seinem Alfa will auch von KW auf H&R umsteigen weil ihm das Auto einfach zu nervös wirkt im Gegensatz zum Forumskollegen der bis auf das Fahrwerk Räder- und Höhentechnisch die gleichen Dimensionen fährt.
    Von einem Sportfahrwerk (nicht Gewinde) halte ich nur was wenn es auch wirklich auf das jeweilige Fahrzeug abgestimmt ist. Ich glaube nicht das Bilstein Dämpfer mit Sachs Federn ein gleiches Ergebnis wie ein voll abgestimmtes Fahrwerk bringen. Nachher sind die Federn zu weich für die Dämpfer usw.

    Bei einem Gewindefahrwerk kannst du halt mit wenigen Handgriffen z.B. das Auto für den Sommer tief und für den Winter hochlegen und die H&R Fahrwerke halten oft länger als Seriendämpfer. Beim alten BMW meines Vaters hat das Fahrwerk immerhin 9 Jahre ohne Murren gehalten biser ihn verkauft hat.


    Mein Fazit hierzu:
    Feder:
    Nur Federn zu verbauen, scheint immer die beste und günstigste Lösung zu sein. Aber mit Tieferlegungsfedern gehen die Orginaldämpfer auch bei geringer Tieferlegung oft sehr schnell den Bach runter und man hat die Anschaffung für ein neues Fahrwerk nur herausgezögert. Dazu kommt, das die ganze arbeit dann nocheinmal gemacht werden muß. Ebenso wie TÜV, Werkstattkosten, Achsvermessung.

    Bei Tieferlegungsfedern kann auch der sog. Dämpfersprung auftreten dh, dass die Feder um den Dämpfer anfängt zu springen. Außerdem sollte man bei Federn nicht tiefer als 40mm gehen, da ja noch die orginalen Dämpfer verbaut sind und Dieser zu lang und nicht auf die kürzere (meist auch härtere) Feder abgestimmt ist.
    Preis ca: 80-100€

    Federn und Dämpfer verschiedener Hersteller:
    Das ist nichts halbes und nichts ganzes, jedenfalls wenn man nicht vorher die Daten der einzelnen Bauteile vergleicht und so auswählt das sie auch von der Leistung auf einer Ebene sind. Sie müssen harmonieren sonst können schnell mal Probleme auftreten (z.B. Dämpfersprung) und man ärgert sich ins Säckli so viel Geld ausgegeben zu haben. Da weis ich jetzt auch nicht wie das mit TÜV und den einzelenen Gutachten der Teile aussieht.

    Sportfahrwerk:
    Bei einem Sportfahrwerk, ist alles abgestimmt Härte, Dämpferlänge, Höhe
    Es gibt auch Sportfahrwerke wo man die Härte nachstellen kann. Das ist die beste Lösung um ein fein abgestimmtes Setup zu haben.
    Preis ca: 400-800€

    Gewindefahrwerk:
    Für extreme Tieferlegung würd ich ein Gewindefahrwerk vorschlagen Höhe variabel einstellbar und Härte, Zug und Druckstufe manchmal auch (leider nicht für den ST). Für den sportlichen Fahrer die optimalste Lösung um sein perfektes Setup für Landstraße und Rennstrecke zu finden
    Preis ca: 900-1500€
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Oktober 2006
  3. Boodoo

    Boodoo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    28. März 2005
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Glarus, Switzerland
    Obwohl man nicht darauf eingehen soll, natürlich klopft eine Tieferlegung die Karosserie weich, vor allem wenn sie eh nicht so stabil ist, wie die vom Fofi. Eine Domstrebe kann hier stabilisierend eingreifen, so dass das nicht ganz so schlimm wird. Mit einer Domstrebe tust du deiner Karosse gerade bei grosser Tieferlegung etwas gutes.
     
  4. serpent

    serpent Forums Mythos

    Registriert seit:
    27. April 2005
    Beiträge:
    1.400
    Zustimmungen:
    0
    Ich fahr auch ein H&R aber in Verbindung mit Eibach Tieferlegungsfedern.
    Federn, finde wirklich das das wie Schueddi schon sagt - ausgeglichener ist als das KW, darum schreib ich es auch obwohl es kein ST ist

    Willst dus wirklich nur Brett hart empfehl ich dir das KW und Domstreben.
     
  5. Shorty

    Shorty Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    5. September 2006
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    Also ich habe ne K&W drunter. Bin damit echt zufrieden.

    (geschmäcker sind zum glück verschieden).

    Auf die ersehnte Domstrebe warte ich noch....leider bis heute noch keine lieferung :motz:

    Die andern haben recht. Mit dem K&W läuft er wie auf schienen und ist einfach der hammer.

    Stabis werde ich warscheinlich im Winter verbauen. Wenn die Komplettanlage fertig ist.
     
  6. TS
    BlackBastard

    BlackBastard Gast

    So, Superguhu, und wo willste die Stabbis herbekommen...???
    Ich glabe ich hole mir ein H&R, nur wo ist s schön günstig, und was habt ihr bezahlt...?:gruebel: :wink: 8)
     
  7. TS
    Schueddi

    Schueddi Gast

    899€ plus Einbau und TÜV
     
  8. Shorty

    Shorty Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    5. September 2006
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    @BB muss mich noch darum kümmern. Komme momentan leider nicht dazu da ich mein Auto so zusagen ausgehölt habe für die Anlage.

    Hm...meins kostete ca. 800 Euro. Einbau habe ich selber erledigt.
     
  9. TS
    BlackBastard

    BlackBastard Gast

    Wirste nix finden, glaube ich zumindest...Ich werde den HH-Racingteam mal fragen, ob er was weiss....Ich glaube bei Richter im Katerlog was gesehen zu haben :gruebel:
    Ich bekomme das H&R für ca. 800 €, einbau und achsvermessung kann ich einglück selber machen, sonst wären da auch nochmal 350 € fällig...:dön:
     
  10. Dom

    Dom Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    5. November 2005
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab die H&R Feder mit dem originalen Dämpfern und eine OMP Strebe drin.
    Übers Fahrverhalten kann ich nicht meckern ...

    Werde aber wenn die originalen Dämpfer defekt sind ein paar Bilstein reinknallen ... von der Tiefe her will ich so oder so nicht tiefer als jettz ...
     
  11. TS
    BlackBastard

    BlackBastard Gast

    So hatte ich mir das auch gedacht, Bilstein Dämpfer und H&R oder noch besser Sachs Federn, nur ist dies gerade mal 100 € Billiger wie ein H&R Gewinde....Also jeder so wie ers will....:wink: :gruebel: :)
     
  12. TS
    BlackBastard

    BlackBastard Gast

    So, habe heute das H&R Gewindefahrwerk bestellt, das leider 8-12 Tage Lieferzeit hat und sage und schreibe 850 € mit Verstellschlüssel kostet...:)

    Bin Gespannt wies nächsten Sommer wird, ich glaub der kann dan Fliegen....:konfuzi:
     
  13. TS
    Schueddi

    Schueddi Gast

    Jetzt kommt erst mal der Winter - er wird auf Fusion umgebaut bzw. auf das Level geschraubt.
     
  14. TS
    BlackBastard

    BlackBastard Gast

    So Gemeinde,
    Ich habe gester in 4 Stündiger arbeit mein H&R Gewindefahrwerk eingebaut !
    4 Std. nur deshalb, weil der H&R dämpfer genau 0,2 mm zu dick wahr, um in die untere aufnahme zu passen !
    Und ja, wir haben den Spreitzer für die aufnahme von Ford benutzt !:-x

    Is ja auch egal, es ist drin und es sieht Hammer aus:herz:

    Ich habe vor dem einbau des Fahrwerkes einmal die Höhe des Fahrzeuges jeweils von der mitte der Radnarbe bis zur kante des Kotflügels gemessen, undzwar auf einer geeichten super geraden Bühne !

    Vorne 36,3 cm
    Hinten 35,7 cm

    Nach dem Einbau und dem Einstellen des Fahrwerkes sind die Daten so :

    Vorne 31,3 cm
    Hinten 30,7 cm

    Also genau 50 mm Tiefer, also 5 cm !:konfuzi: (Erstmal)

    2 cm gehen ja noch, werde ich auch noch nutzen !


    Frage an die anderen Gewinde nutzer, wie schauts bei euch mit den daten aus, gemessen von der radnarbe nach oben zur kante des Kodflügels :wink:

    Das Fahrwerk ist super Brett Hart und hat eine Super Kurvenlage und die Optik ist auch Hammer...:wink:
     
  15. TS
    Schueddi

    Schueddi Gast

    Gemessen hab ich nix. Ist mir auch relativ Wurscht. Er ist so tief wie möglich und so hoch wie nötig. Hauptsache nix schleift.
    Kleiner Tip: Setz mal zwei schwere Menschen hinten rein und mach ne Probefahrt wenn du auf gewünschter Höhe angelangt bist. Vieleicht brauchst noch Federwegsbegrenzer.
     
  16. TS
    BlackBastard

    BlackBastard Gast

    Bei mir fahren nie welche mit, und transportieren tu auch auch net, also brauche ich das net zu testen...:p

    Dafür ist der Lupo da....:stricken:
     
  17. TS
    ST150-lady

    ST150-lady Gast

    Tu mir bitte den Gefallen, und mach doch das nächste Mal aus der Narbe eine Nabe! Einmal kann das ja passieren, oder hat dein ST so unheimlich viele Narben? :gruebel: Meiner hat glaub ich keine einzige

    Ist mir da nur mal so aufgefallen :wink:
     
  18. TS
    BlackBastard

    BlackBastard Gast


    Wänn ich Gramatieckuntericht wil, mälde ich mich bei dich...:p

    Danke für den Hinweis...My German is not so good...:cry:
     
  19. TS
    BlackBastard

    BlackBastard Gast

    So, will keinen neuen Theard aufmachen nur um ein Paar Fotos von meinem Ergebnis zu poste....

    Verbaut ist ein H&R Gewindefahrwerk welches im jetzigem zustand noch ca. 1,5 cm tiefer geht, als auf den Fotos zu sehen ist, was ich am Mittwoch mal ausprobieren werde.
    Zudem sind auf der Hinterachse 60 mm Spurplatten verbaut, und es sieht nach meinem Geschmack PERFEKT aus !
    Hier ein Paar Fotos, zuerst nur mit Gewinde und dann auch noch mit Spurplatten !

    Auf Fotos Klicken, werden dann Größer

    [​IMG][​IMG][​IMG]
    [​IMG][​IMG]



    So, ab hier mit Spurplatten auf der Hinterachse...:herz:
    [​IMG][​IMG]
    [​IMG][​IMG][​IMG]
    Ich werde mal bessere Fotos machen, diese sind mit dem Handy gemacht...:wink:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. Dezember 2006
  20. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Naja, das mit dem parken üben wir besser nochmal :)
    Sieht gut aus.
    Fährt sich der ST noch einigermassen mit 60er Platten hinten?
    Das untersteuert doch heftig im Grenzbereich.