Fahrwerk/Tieferlegen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von JBS_YOMAN, 5. März 2008.

  1. daniel1908

    daniel1908 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    11. März 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    wird nur die neue fahrzeughöhe eingetragen
     
  2. TS
    JBS_YOMAN

    JBS_YOMAN Forums Neuling

    Registriert seit:
    2. November 2007
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    d.h.??? wenn ich jetzt zb auf 60/60 runtergeschraubt habe, das eingetragen wird darf ich es erst höher schrauben wenns neu eingetragen wird oder wie?
     
  3. Paula

    Paula Forums Profi

    Registriert seit:
    22. September 2005
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Heilbad Heiligenstadt, Germany
    :gruebel: Komisch, bei mir ist die mögliche Fahrzeughöhe von -35 mm bis -75 mm eingetragen.
     
  4. TS
    JBS_YOMAN

    JBS_YOMAN Forums Neuling

    Registriert seit:
    2. November 2007
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    @ronja24

    wenn das so wie bei dir ist dann heißt das doch das man es hoch und runter schrauben kann wie mann will oder(von 35mm tiefer bis 75mm )??
     
  5. Paula

    Paula Forums Profi

    Registriert seit:
    22. September 2005
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Heilbad Heiligenstadt, Germany
    Ja, verstehe es auch so. Immerhin gilt das Gutachten auch für -35 bis -70 mm. Als Auflage steht allerdings noch eine Mindestbodenfreiheit von 80 mm drin.
     
  6. C_ChRiS

    C_ChRiS Forums Stammgast

    Registriert seit:
    22. März 2004
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    0
    hab ja auch gewinde drin, bei mir steht im schein: *abtipp*

    18:M.FAHRWERKS FED.D.FA.WEITEC KENN.20-60-80/140-50 VA U.60090180 HA. FARBE GRÜN, WZ.6,0/6,0/9,2*M.

    d.h.?! :D


    mindestbodenfreiheit gibts doch gar net!!! nur ne empfehlung aber keine!!! vorschrift!!!
     
  7. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Hauptsache er hat die neue Fahrzeughöhe eingetragen, sonst ist die eintragung echt schlampig. Als ob euch damit geholfen ist wenn etwas so im Schein steht. Bei mir steht die neue Fahrzeughöhe eingetragen. Untem im Text steht dann

    "Tieferlegung um ca.50mm durch Gewindefahrwerk Marke KW KennZ.***** mit 30mm freie Gewindelänge vorne, 20mm freie Gewindelänge hinten, in Verbindung mit 7,5x17 ET35 VA und 8,5x17 ET35 HA bla bla. Reifen Marke Hankook. Reifenfreigabe mitführen. Verminderte Bodenfreiheit beachten*

    Wer von uns beiden hat da wohl die besseren Karten wenn man wirklich genau kontrolliert wird ;)

    Mindestbodenfreiheit ist übrigens 8cm, auch wenn man sich das gerne schönredet das es nur ein sollte ist. Wenn der Karren stillgelegt wird haut da jeder Prüfer "Betriebserlaubnis erloschen" unter den Bescheid.
    Gewindefahrwerke darf man auch nicht hoch und runter drehen wie man will, ändert man die Höhe muß man das neu eintragen lassen.
     
  8. daniel1908

    daniel1908 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    11. März 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    jo und immer schön die spur neu einstellen lassen ;) ... sieht doof aus wenn man lenken muss um geradeaus zu fahren *erst letztens wieder bei nem polo gesehen* :D
     
  9. TS
    JBS_YOMAN

    JBS_YOMAN Forums Neuling

    Registriert seit:
    2. November 2007
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    ok dankeschön für die infos. jetzt bin ich wieder ein bischen schlauer. ;-)

    Mfg JBS_YOMAN
     
  10. C_ChRiS

    C_ChRiS Forums Stammgast

    Registriert seit:
    22. März 2004
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    0
    ja das mim verstellen ist klar!!
    ausserdem sollten die mindestabstände von scheinwerfer, nummernschild etc. eingehalten sein ;)

    ja, ich hab schon rumgefragt, dass mir mal einer die seriendaten ausm schein gibt, damit ich die vergleichen kann, obs bei mir anders ist.

    bei mir steht drin:
    höhe in mm:
    1345-1423
     
  11. Neptuns_KA

    Neptuns_KA Forums Weiser

    Registriert seit:
    2. Juni 2003
    Beiträge:
    1.657
    Zustimmungen:
    0
    das Powertech schlecht sein soll halte ich für ein Gerücht!
    Sowas wird nur von Leuten gesagt, die selber noch keine Fahrwerke von denen gefahren sind ;)
    Fahre seit glaub 3 jahren Powertech Federn auf gelben Konis und bin mehr als zufrieden.
    Fahrverhalten aus meiner Sicht besser als KW, H&R oder Weitech
     
  12. C_ChRiS

    C_ChRiS Forums Stammgast

    Registriert seit:
    22. März 2004
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    0
    :gruebel: also beim nem andren steht bei höhe nur 1385.... (serienfahrwerk)

    was ham die bei mir dann fürn kack da eingetragen...
    40mm nur?? das kann net sein, das gewinde is mindestst auf 80-90mm runtergedreht, eher mehr.
     
  13. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Mess es doch mal selber nach. Bei mir ist das Fahrwerk auch soweit runter gedreht wie es nach dem Gutachten darf und der MK6 hat dadurch auch "nur" 50mm an Höhe verloren.
     
  14. C_ChRiS

    C_ChRiS Forums Stammgast

    Registriert seit:
    22. März 2004
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    0
    naja,schon aber ich brauch nur die abstände unterkante stoßstange mit meinem mit dem vonem andren vergleichen... oder radkasten neben...

    is mir egal, es wurd so eingetragen und fertig...kann ich ja dann nix für wenn die was falsches machen. und da ich seit dem net mehr rumgedreht habe, hab ich auch nix selbst verändert mehr!
     
  15. Neptuns_KA

    Neptuns_KA Forums Weiser

    Registriert seit:
    2. Juni 2003
    Beiträge:
    1.657
    Zustimmungen:
    0
    Stoßstange kannst nicht messen.... das gibt dir falsche Werte weil die nie 100% identisch sitzt beim KA. vorne am Scheinwerfer is z.b. dieser Nippel oben der sich bei einigen KAs löst, bei anderen nicht.
    Wenn du messen willst musst du dir eine Starre stelle suchen an der Karosserie, etwa die Kante im Radkasten zum Schweller hin
     
  16. Paula

    Paula Forums Profi

    Registriert seit:
    22. September 2005
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Heilbad Heiligenstadt, Germany
    Hab auch ein KW-Gewindefahrwerk drin und bei mir steht nur: *abtipp*

    Nachweis gemäß §19 Abs. 4 Satz 1 StVZO
    Für Tieferlegung des Herstellers KW Automotiv GmbH liegt ein Teilegutachten vor.

    Weiter unten im Text:
    Feld 22 Bemerkungen:
    Zu Feld 20: -35 mm BIS -75 mm D.KW-GEWINDEFAHRWERK, FEDERKENNZ.VO.KW20-60-80/KW50-140, HI.KW20-60-80/KW30-200, FARBE: GELB, M.FEDERHOEHENVERST., ABSTANDSMAß BOERDELKANTE-RADMITTE V/H 300MM/295MM, MINDESTBODENFREIHEIT 80MM

    Das ist alles! Bei mir steht noch net mal was über die Bereifung drin.
     
  17. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    @neptuns_ka: niemand hat behauptet, dass powertech schlecht sei, jediglich für 480 € bekommt man viel bessere fahrwerke!
     
  18. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Passt ja so auch alles. Nur hoch und runter drehen kannst du nach dieser eintragung nicht, denn Bördelkante bis Radmitte ist ja ein fest eingetragener Abstand der dann nicht mehr passen würde. Im prinzip hast du das Fahrwerk ja schon tiefer eigetragen bekommen wie erlaubt, denn das Abstandsmaß Bördelkante/Radmitte muiß laut Gutachten 305mm mindestens sein ;)
    Die Reifen sind bei mir mit eingetragen weil längst nicht jeder Reifenhersteller den 205/40 Reifen auf einer 8,5x17 Felge freigibt.
    Aber wieso hast du dein Auto hinten tiefergelegt wie vorne?
     
  19. Paula

    Paula Forums Profi

    Registriert seit:
    22. September 2005
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Heilbad Heiligenstadt, Germany
    Die Angabe mit den Abstandsmaßen Bördelkante - Radmitte hat er einfach nur aus dem Gutachten entnommen. Er hat auch nichts gemessen. Kann ja mal demnächst selbst nachmessen. Mein Auto ist eigentlich auch nur 40/35 tiefer.

    Irgendwie war der Prüfer bissl komisch. Er hat das Auto auf die Hebebühne gefahren, stand 5 Minuten drunter und hat dann ca. eine halbe Stunde was getippt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. März 2008
  20. FoFiFahrerIn

    FoFiFahrerIn Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    4. April 2003
    Beiträge:
    1.054
    Zustimmungen:
    0
    Also ich hatte das Powertech 60/ 60 auch in meinem MK4 drin und für den Preis war das echt top! War schön zu fahren und zu tief wars schonmal garnicht! Hatte damals kleine 7x14 Zoll RH Cup drauf. *Sweet* :lol: Gesamterscheinung hat gepasst.

    (Musste nur gebördelt werden)

    Alle, die damals mitgefahren sind, waren vom FW ganz angetan.

    Würde Dir auch ein einfaches FW empfehlen. Was willst Du mit nem Gewinde, wenn Du jetzt schon weist, dass Du Dein Auto eh verkaufen wirst? :gruebel: Alles rausgeschmissenes Geld.

    Achso und Keilform sieht besch... aus.