Ich müsste demnächst das Fahrwerk und die Bremsen überholen. Ich möchte deswegen auf Sportfahrwerk bzw. Bremsen (komplette Erneuerung der Verschleißteile) aufrüsten. Gewindefahrwerk oder Umbau der Bremsanlage auf RS2k meine damit aber nicht. Frage: Was ist zu empfehlen? Das Auto soll voll Alltagstauglich bleiben. Thankz
dass auto ist immer voll verkehrstauglich ??? naja bremsenteile kannste brembo,ATE usw nehmen und fahrwerk kommt wieder drauf an FK,Weitec,Powertech H&R usw
Ich red von ALLTAGSTAUGLICH! Verkehrstauglich versteht sich von selbst oder? Damit will ich ausdrücken: Großstadt mit schlechten Straßen, weil Land ja kein usw. ;-), bzw. viel Autbahn. Fahrwerk also Wurst von welchem Hersteller???
ATE,Brembo, sind alle zugelassen nordman.... naja kommt drauf an wie du dein auto nutzt H&R is natürlich klassen höher als FK oder so
Ich würde meine Fahrweise als sportlich dynamisch bez. Bin aber nich sonen Autovergewaltiger. Ich will halt Teile, z.B. die Bremsen, die nich nach 20k Km zum wegwerfen sind.
naja selbst das ebay zeug hält lang genug naja dann guck doch bei brembo,ATE sport disk oder woe doe heissen sind geschlitzt und nen fahrwerk geht ne weitec oder Fk...kaw?
Kommen wir mal zum Knackpunkt: Was möchtest du denn ausgeben? Ich fahre Ate Power Disc mit Ate Belägen und bin ganz zufrieden. Zur Haltbarkeit kann ich nur noch net soviel sagen, da ich erst 2000-3000km gefahren bin. Halten aber auch bei Vollbremsung auf der AB. Fahrwerk fahr ich nen Wolf Racing Fahrwerk bestehend aus Eibach ca. 40er Federn und Bilstein B6 Dämpfer. Kann ich nur empfehlen was das Fahrverhalten angeht.
ATE und Brembo würde ich auch empfehlen. Von Zimmermann würde ich abraten, hab da zumindest im BMW Sektor nur negatives gehört. Ansonsten Orginal Teile von Ford nehmen, sind auch nicht arg viel teurer. In ePay wird halt auch ein Haufen scheisse verkauft, wovon ich bei Sicherheitsrelevantenteilen eher abraten würde..
wir sind ate bremsencenter in unserem betrieb inkl. schulungen auf die ich ab und zu hinmuß also die ate powerdisc hällt thermisch mehr aus als ne orginale ohne sich gleich zu verziehen und preislich liegen die auch ganz gut!! bremsbeläge tun es orginale bzw. gibt ja verschiedene reibwerte ect. aber fürn alltag reichen normale fahrwerk reicht dir ein günstiges fk 60/40 ist net zu hart und hat gute alltagstauglichkein da es a. net soo tief ist b. net soo teuer ist c. net zu hart ist aber dennoch gutmütig hatte des au mal drin war damit zufrieden wenn du nach fahrwerk sachen guggst, schau nach deinen querlenkern+gummis,tragegelenke ect. rein sicherheitshalber gruß kai
naja ebay hält auch im Ka jetzt schpn 6000tkm von daher mein brude rhat die auch im essi und der fährt net grad human.. also ich habe ja nordmann gelocht,geschlitzt kann mich net beklagen und zum thema billstein klar sind die geil hatte ich ja auch :herz: aber sind auch sehr teuer.. und zu FK würd ich mir nie mehr kaufen 60/40 eingebaut war so wie 40/20mm auf 16V umgebaut wars stpäter 90/50mm war so tief das man die stosstange im radkasten wegschneiden musste
Ach, Jurid ist auch noch ok... Ich sollte vielleicht erwähnen, dass ATE und Jurid die Bremsbeläge für BMW produzieren... Ich würd entweder komplett Orginal oder Zubehör nehmen, da musst Du nicht extra in 2 Läden gehen. In "normalen" (also wenn man kein Vollgasfahrer oder Rennfahrer ist) Fahrsituationen gibts zwischen diesen beiden Produkten sowieso keinen Unterschied...
Was würde denn der Spass kosten? Scheiben, Beläge und Backen, wenns nen bissl sportlicher sein soll. In Sachen Fahrwerk, kann man da bei Fritzmotorsport nachfragen? Oder gibts da bessere Anbieter, die einem sofort sagen was man zusätzlich alles noch braucht (in Bezug auf deren Angebot)?