Fahrwerkfrage wegen TÜV

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von Zlekno, 23. August 2004.

  1. Zlekno

    Zlekno Forums Profi

    Registriert seit:
    1. November 2003
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    0
    hallo,

    hab in meiem MK4 momentan 60/60 power tech federn drin.... jetzt sind meine dämpfer im arsch ud ich hol mir das FK 60/40....

    jetzt wollt ich fragen ob ich die FK dämpfer mit meinen Power tech federn kombinieren darf und ob ich dann überhaupt die dämpfer eintragen muss.... soweit ich weiß werden immer nur die federn eingetragen dämpfer sind egal so lange sie kein gewinde haben oder???
     
  2. mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    dann ist evtl das fahrverhalten nicht mehr ganz so gut, und hinten könntest du probs mit der vorspannung bekommen
     
  3. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Ja du darfst die Powertechfedern mit FK Dämpfern kombinieren. Stoßdämpfer sind eintragungsfrei, solange sie nicht verstellbar sind ( Gewinde oder Nuten).
    Die Mischung die du da vorhast hört sich aber nicht unbedingt so pralle an, ich würde entweder komplett Powertech oder FK nehmen, wenns die dann sein sollen.
     
  4. TS
    Zlekno

    Zlekno Forums Profi

    Registriert seit:
    1. November 2003
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    0
    hmmm nun ja..... was mich stört sind die 60/40... am leiobsten wären mir 75/60 aber 60/60 wären auch schon ok.... ich glaub ich belasse es bei den 60/40 dann.... hat jemand zufällig nen foto der fk 60/40 drin hat ??? (14 zöller wären gut)
     
  5. rs_xr2i

    rs_xr2i Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juli 2003
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Düsseldorf, Germany
    Ich halte nichts von Powertech. Hatte mal nen Komplettfahrwerk in meinem XR2i, hat sich tierisch gesetzt und war knüppelhart.

    Wer billig kauft, kauft zweimal. Ich würde zu Koni rot oder gelb raten.
     
  6. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Joa, generell kannst Du Stossdämpfer und Federn nahezu beliebig kombinieren, es gilt

    Stossdämpfer = Fahrverhalten
    Federn = Fahrzeughöhe & Optik

    Das einzige was Du beachten musst ist, dass der Federweg der Stossdämpfer um das Maß der Tieferlegung gekürzt sein sollte, sonst gehen Dir die Dämpfer kaputt wie Deine Serienteile. Wenn Du also mit der Optik jetzt zufrieden bist solltest Du Dir lieber nur Stossdämpfer kaufen und kein Komplettfahrwerk. Natürlich is Koni da besser als Powertech oder so, ist aber natürlich auch ne Frage des Geldes. Falls es was richtig Feines sein soll guck Dich nach härteverstellbaren Spax-Dämpfern um, das Fahrverhalten damit ist besser als mit allem was Koni, H&R oder FK und Co. im Programm haben.