So .. Bald ist es soweit Zähle mal eben auf was schon vorhanden bzw bestellt ist: - Spax Dämpfern VA und HA 40mm gekürtzt und Härteverstellbar - Eibach RS Federn Blau vom 16V ( höhrer Achslast und besserer Zustand als die für die kleinen Motoren ) - Domlager - Querlenker mit PU Buchsen - Achsmanschette´n - Achsschenkel links ( evtl. Radlager im derzeitigen defekt ) - Stabi Halter HA ( müssen noch bestellt werden ) Desweiteren soll getauscht werden: - Simmerringe beider Antriebswellen ( Kiste tröppelt bzw hat getröppelt wie nen Kieslaster ) - evtl. Simmering Schaltwelle werden jeweils im Betrieb besorgt Hab ich was vergessen ? Wenn ja bitte die Liste weiterführen. Will nicht mittendrinn aufhören wenn was fehlt. Wenn dann diesmal richtig
Hab ich schon hinter mir Ich hab gewechselst: -Spax dämpfer, härteverstellbar und verdammt kurz -KAW federn 50/40 oder 60/50 kein plan -Domlager -Radlager r+l -Antriebswellen (hatte ich eh noch auf lager mit wenig km) -Simmerringe -Koppelstangen -Stabibuchsen von Powerflex -Traggelenke Quais alles bis auf die querlenkerbuchsen, da sind welche für mit servo drinn, die wollen einfach net kaputt gehen. Seit dem is die vorderachse absolut ruhig wie bei einem neuwagen und fährt sich klasse. Ich befürchte bei unser Ka is das gleiche nötig, da klapert und knirscht es an allen ecken.
äm zu den Querlenkerbuchsen mit für Servo .... Nehme mal an Faceliftfahrwerk ? Stabibuchsen ... hm wäre ne Überlegung wert. Was kosten die Schätzchen
Die ham garnix gekostet. Hatte die fürn 1.4er aus england kommen lassen, ham aber net gepasst. Habs geld weider bekommen und die dinger behalten weil der versand teurer is als die dinger. Nachm umbau auf 16V mit dickem stabi ham sie dann gepasst. Hätten aber auch so keine 10€ gekostet. Bei den querlenkerbuchsen gibts glaub keinen untershcied zwischen facelift und ohne nur die für servo sind ein ganzes stück robuster.
Ah ok werde diese Buchsen dann in gebrauchte Querlenker einsetzen Aber bis die PU Buchsen kaputt gehn dauert glaube doch ne Weile :gruebel: Hatte beim 1.4er nur Probleme mit dem Ford Müll und den Eibach federn, neu eingepresst keine 10tkm gehalten :motz:
Hat grad ma wer die Daten der Achsmanschette Beifahrerseite parat? Hab hier ne neue vom 1.1er liegen: Durchmesser 1/Durchmesser 2 [mm]20/78Länge [mm]103 Ob die passt :gruebel: hab zumindest grad Sicherheitshalber noch eine orginale bestellt .... falls die andre Passt kannse zumindest aus der VERDAMMT TEUREN :motz: Liste gestrichen werden
Die Sans gottseidank noch OK können aber auch getauscht werden, kosten nich die Welt glaub um die 20€ hab ich aufm Microcat vorhin gelesen
Scheint ja schon ne allgemeine Krankheit zu sein mit den Fahrwerken. Nach dem Tüv bei mir ist von dem ursprünglichen Fahrwerk bei mir auch bald nix mehr orginal. Habe mein auto jetzt etwas mehr als vier jahre. Getauscht: Antriebswellen Stossdämpfer gegen gekürzte Querlenker Stabibuchsen Koppelstangen Domlager Spurstangenköpfe Sind ja soweit aber noch allgemeine Verschleissteile bei Tiefer gelegten autos wie mein Tüver sagt. Gibt das sonst etwas was ich jetzt im laufe noch tauschen sollte um ein wenig mehr langlebigkeit zu erreichen? Zum Thema PU buchsen: Wo bekomme ich die her und passen die in die orginalen Querlenker rein ohne grossen aufwand? Wie sieht das so mit der halbarkeit aus? Habe nämlich bald kein nerv mehr ständig das Fahrwerk vorne auseinander zu nehmen
also beim KA is da snormal brauchen alle 2 jahre neue querlenker buchsen. und der Ka is bj 98 und schon edas 2te mal sind wieder die scheiss geklebten bremsbeläge ina trommel abgefallen:kopfwand: :bäh: nieten is ja auch zu teuer und zum mk4 is eigentlich normal stosstämpfer stabis und vor allem bremsschläuche
Wie bei ziehmlich "allen" Fords ... Sind halt nur Verschleißteile Nicht zu vergessen, wenn Fahrwerkstausch auch gleich mal die Schrauben der Querlenker, Achsschenkel und HA Dämpfer erneuern Nicht is schlimmer als beim Schrauben festzustellen; scheiße wo ne passende Schraube hernehmen? Stabihalter hinten ( zwei verschiedene ) die rosten beim xr2i gern weg kosten alle 4 keine 20€ Schrauben keine 5
Time to Rock´n Roll .... oder was grad im Radio lief VA ist überholt, war von 1700 bis eben (2100) drannen - Simmerring Antriebswelle links getauscht - Achsmanschette linke Antriebswelle auf Getriebeseite getauscht - Achsmanschette rechte Antriebswelle auf Radseite getauscht - Zwei Querlenker mit Uniallbuchsen sowie neuen Traggelenk eingebaut - neue Schrauben überall - Domlager getauscht - Spaxe mit Federn getauscht - Achsschenkel getauscht links, holla hatte die Nabe Spiel als die Antriebswelle draußen war o O neben kleinen Zwischenfällen wie abgerissene Radbolzen, NICHT lösbare Schrauben am Querlenker und grad noch da gewesenen Maulschlüsseln :gruebel: gings eigentlich gut vorran. Hab mich net gehetzt und Zeit gelassen Blödes Gefühl wenn einem der Sicherungsring der Antriebswelle knapp am Ohr vorbeisaust, blödes ding :motz: Bin zwar jetzt nur vom Kumpel seiner Werke bis heim gefahrn ->5km aber muss sagen: Die Uniballbuchsen und das Spax Fahrwerk lassen sich sehr gut dirigieren und ist richtig geil Straff:toll: zwar klappert irgendwo noch was ( hab jede Schraube zwei mal überprüft nachm anziehen ) aber das wird morgen überprüft Morgen gibts dann die Hinterachse hatte jetz keinen Bock mehr, seh aus wie sau un drecksch jemacht habsch mich och *fg*