Hatt jemand schonmal Erfahrung mit professioneller Fahrzeugaufbereitung gemacht. Welche Kosten kamen da auf euch zu? Da ich ca 6 Monate nach Kauf im Sonnenschein zahlreicher Polierkratzer auf dem Dach entdeckt hatte, bin ich am überlegen das durch Erfahrende Hände evtl. wieder "rückgängig" zu machen. Es ist schwierig zu beweisen das man das nicht selber war bzgl. Garantie. Zu spät gemerkt und wieder was gelernt
Ich mein das wir mal hier so Flyer hatten. Da waren Preise mit 3 Ziffern drauf, also für komplett. Aber ich werde das sicher auch machen wenn ich meinen wieder zurück geben, vonwegen Schäden die mir angelastet werden. Sollte man vielleicht die 100 Euro investieren, wird am Ende dann billiger für einen selber.
Beim Ford Händler kostet Innenaufbereitung 30€ Innen und Außen 100€! Laut unserem Händler. Mein Vater hat gefragt was das bei seinem Galaxy kosten würde. Also entweder ist das ein Allgemein Preis oder vll istd er Fiesta auch noch günstiger Finde den Preis super mfg
Also 100€ innen und außen ist wirklich super. Hab im TV mal gesehen, dass einer für die Aufbreitung 150€ haben wollte. Ist eigentlich ja auch noch ok wenn man bedenkt, wie lange man da drüber is.
Also ich hab für den 10-jahre alten Subaru 150€ komplett gezahlt, aber man muss echt sagen ich hab das Auto nicht wiedererkannt. Innen kein Krümelchen mehr, alles hat geglänzt, außen hat man in keinem Spaltchen mehr auch nur ansatzweise Schmutz gefunden, der Motorraum war tiptop sauber. Also das war ne Investition die sich mehr als nur gelohnt hat. Selbst die Reifen hat der geputzt. Das ganze hat mit 2 Mann ca. 6h gedauert. Er hat mit auch das Angebot gemacht das ich den ST regelmäßig hinbringe (alle 3 Monate) und dann jedesmal nur 60-75€ bezahle. Nachdem ich gesehen habe was für Arbeit die leisten ist das echt zu überlegen. Ach ja. Am Lack konnte er vieles wieder gutmachen mit seiner Spezialpoliermaschine aber einige Spuren der Zeit blieben trotzdem haften. Aber er hat eine Maschine die speziell so gebaut ist um diese Polierringe von den Bohrmaschinenaufsätzen die jeder Hansel dahem hat zu entfernen. Er meinte auch es sei ein großer Fehler sein Auto mit einem solchen Aufsatz zu polieren.
Nen Kollege arbeitet bei ner Aufbereitungsfirma. Der macht für deren Werkstatt spezialPreise. - Innenreinigung - Aussenreinigung - Waschen (per Hand) - Pollieren - Versiegeln - Kunststoffpflege etc. für gradmal 50€. Hatte mal überlegt da vorbeizuschauen, aber bisher nie dazu gekommen. Die Regulären Preise weis ich zwar nicht, aber um die 100-150€ dürfts kosten. :toll:
hab heute mein auto gewaschen, unten an der türen hab ich sehr viele teer spritzer und flugrost stellen von steinchen und salz warscheinlich, glaubt ihr das das mit poliern wieder weg geht?
Also wenn ich das höre was manche hier bezahlt haben, scheint sich das wirklich zu lohnen. Hab nur das Problem, das die Polierringe von meiner Werkstatt kommen. Vermutlich hat irgend ein Azubi kurz vor dem Kauf sich dran vergewaltigt :-? Und da die Ford- Lacke nicht gerade die Besten sind, ist ja auch kein Geheimnis. Ich werde dann demnächst mal hier vorbeischauen: http://www.car-in-form.de
Kommt drauf an wie alt das Auto ist. Aber meistens (so wars bei mir) hab ich die Flugroststellen mit dem Fingernagel wegbekommen. Teer geht locker mit einem Autowaschmittel runter. Ist zwar mal ne Arbeit aber dafür braucht man nicht gleich polieren.