Faltdacheinbau in mk4

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von nr23, 21. September 2005.

  1. nr23

    nr23 Gast

    Bin günstig an ein Faltdach gekommen, Spender is ein 97er Fiesta, meiner isn 96er einziger unterschied der Spender isn 16V, meiner net. Gibts da beim Einbau was zu beachten ausser besser nicht verflexen? Muss ich irgendwelche Verstärkungen einbauen/schweißen??? Interessiert den TÜV das?

    PS. Verkaufe Ausstelldach!
     
  2. AlexMK4+XR3i

    AlexMK4+XR3i Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. September 2004
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    0
    Naja ist die frage ob du damit glücklich wirst..bei solch nachträglich einbauten is die dichtigkeit ja auch immer nen problem..
    Weiss jetzt nicht ob die faltdächer nu auch solche ablaufschläuche haben die das wasser von oben wegleiten..
    Wenn es nach mir geht würd ich es net machen..finde das faltdach ganz persönlich net so hübsch
     
  3. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    Lass das bloß sein son scheiß Faltdach einzubaun. Das ist nur undicht. Bau lieber ein normales Sonnendach ein oder am besten garnichts.
     
  4. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Ich hatte vor Jahren ein Faltdach in einen Toyota Corolla Bj. 1974 eingebaut.
    Es war ein großes von Golde mit einem innenliegenden Windschild aus rauchfarbenene Plexi und einem zentralen Spanngriff.

    Der Einbau selbst war recht einfach, Schablone aufgelegt und die richtige Position gesucht (damit wenn das Dach komplett offen ist, es noch schön auf den Dach aufliegt)

    Dann den Innenhimmel abgetastet ob Querstreben vorhanden sind (war nicht) ein Loch gebohrt und mit dem Pressluftknabber entlang der Schablone ausgeschnitten. Kanten etwas abgeschliffen, dann den mehrteiligen Alurahmen inkl. der Dichtungen eingebaut.
    Hinten li/re die beiden Löcher für den Heckspriegel gebohrt und dort dann das Dach fixiert. Der Himmel wurde erst jetzt aufgeschnitten und die beiden dünnen Halterungen (Draht mit 4mm) entfernt.

    Dann den Unterteil des Rahmens mit dem Himmel fixiert.
    Anschließend wurden die Führungssschlitten in die Schiene gesteckt und dann die Einstellarbeit am Spannmechanismus vorgenommen.

    Am Schluß innen das Windschild montiert.

    Das Dach selbst hatte aussen kein zusätzliches Windschild weil es die Oldtimer-Optik störte.

    Ich selbst hatte den Wagen mit dem Dach 6 Jahre und es war immer dicht. Auch Waschstrassen konnte ich problemlos damit durchfahren.

    Die Wartungsarbeiten waren: Schienen reinigen und mit Silikonspray schmieren, einmal im Jahr den Seilzug (Spannung) kontrollieren und evtl. etwas nachspannen, Dachhaut pflegen und nach 5 Jahren die Kunststoffschleifer (4stk) ersetzen.

    Wichtig ist es bei Kälte eher nicht zu öffnen und regelmäßig mit Kunststoffreiniger (da gabs eine Art Lotion) einlassen um die UV Beständigkeit zu erhalten.

    Die Öffnung war 880mm x 650mm was ein riesen Loch im Dach darstellte und viel Spaß beim Cruisen bereitete.

    Gefährlich sind schnittwütige Mitmenschen und Null Pflege/Alterung.

    Bei Deinem Dach ist es wichtig das alle Teile vorhanden sind und auch beim Neueinbau zB. die Schleifer ersetzt werden bzw der Spannmechanismus noch voll funktionsfähig ist. Auch solltest Du Dich informieren ob es dafür noch Ersatzteile gibt. (Dachhaut sollte ohne jegliche Risse im Faltenbereich sein)

    Bei mit hats den TÜV interessiert, aber er wollte nur wissen ob das Dach fachgerecht eingebaut wurde.
    Wenns Dein Fiesta damit gab, wird es auch möglich sein das nachträglich zu machen.

    Webasto baut das heute auch mit elektrischer Bedienung ein.

    Ja fast hätt ichs vergessen, es kann sein das der Rand vom Dach durch den Spannmechanismus Spuren am Lack rund um die Öffnung hinterlässt.
    Das sieht man nur bei offenem Dach, es gibt aber jetzt mattschwarze Folien die das etwas verhindern sollen.

    GreetS Rob
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. September 2005