Der kleine hat trotzdem ein wenig mehr Gewicht als mein kleiner^^ /edit @Maica: Federn für Vorderachse (2) : WEITEC FO011VA Federn für Hinterachse (2) : WEITEC FO011HA Kannst ja mal bei dir gucken
Ich hab grad mal bei D&W geguckt^^ die Jom sind aber nich für Xr2i gedacht^^ und da ich umbau gehts nich von der Achslast^^ bei dir dann eig. auch nich?
So sollte meiner eigendlich auch aussehen. Und das bei 70/60 Federn von FK. Auch wenn der große Motor vorne mehr Tiefe bringt, hat das ja nichts mit Hinten zu tun, denn da sind die Kisten ja alle gleich. Vieleicht sollte ich mir doch mal Weitec holen. @DJstyle2k hast du vor den Einbau der Federn an den Dämpfern die Aufschlaggummis gekürzt, wenn du das nicht gemacht hast, dann liegen die oberen Federteller auf den Gummis auf und es geht nicht weiter runter. Gruß Markus Leider habe ich momentan kein Bild zur Hand.
Öhm nein gekürzt ist da nix^^ hmmm meinste das is das prob.???? Man wärsch froh der wär so tief wie auf dem foto da =/^^
Stimmts schon nur bei mir steht noch ne /013 dahinter :lupe: Aso warne mit Seriendämpfern also nix gekürzt oder so
Doch ist für xr2i hab die auch drin hab extra in Bochum das Gutachten nach geschaut der xr steht drin!
Das Problem ist ja dann, wenn die Gummis nicht gekürzt sind, das dann die oberen Federteller darauf aufliegen und das dann das Fahrzeug nicht tiefer kann, obwohl es eventuell doch tiefer gehen würde. Bei mir ist mehr so hinten das Problem, das da die Federn nicht genug runter kommen.
Also ich hab jetzt 60/60 drin und der ist richtig runter gekommen! http://fiesta-gallery.de/content/ansicht.asp?Name=fiesta16vdriver2 Da siehste mal auch winterreifen
Naja "nur" ist gut^^ auf deinem Ava sieht das doch ganz fein aus? Kann mir das vllt. jemand mal genauer erklären? Also diese Gummidinger von den Standart-Dämpfern sind da drin aber nix gekürzt oder so^^
Genau so sollte es auch bei mir aussehen. was die Gummis angeht, damit sind die Aufschlagdämpfer gemeint, die über die Kolbenstange geschoben sind und unten die Staubschutzkappe halten, diese kannst du normalerweise bis auf 5cm kürzen, dafür muß aber noch mal das Federbein auseinander genommen werden. Werde Morgen mal ein Bild machen, damit man mal sieht, wie das bei mir aussieht.
mal ne kleine zwischenfrage, hat schon einer erfahrung mit den dts-line gewindefahrwerken gemacht? sind ja recht günstig. wie fährt sich das ganze? hab momentan n fk drin und des is eigentlich top, bräucht aber noch ein bissl ein günstigeres für meinen zweiten. momentan fahr ich 60/60 federn von kaw und gekürzte dämpfer. is nich so der hit.
So, hab am Wochenende bis auf einen Ring links und rechts gekürzt^^ ende vom Lied ist, keinen mm runter gekommen...bissl weicher geworden aber das wars...-.-*
Mich würde auch mal interessieren welche Federn ihr empfehlen könnt! Welche die sich richtig gut setzen aber dennoch die Vorspannung nicht verlieren! Denke so an 60/40! Will die auf Weitec Dämpfern fahren! Bei meinem Ultra GT sin die Federn völlig platt un will jetzt neue rein machen un wieder das selbe ergebniss erziehlen wie mit den alten! Der war vorne schon richtig tief! Was könnt ihr empfehlen?? K&W oder [FONT=arial,sans-serif]Tevema Trente(Powertech) könnte ich billig bekommen! Nur wie sieht es mit nem Gutachten für K&W beim nem 1,3er GFL aus?? [/FONT]
Habe bei meiner Frau nachgeschaut und da ist nur noch ein ca. 3cm dicker Gummiring als Begrezer drin, aber vorne ist das Ergebnis gut, aber hinten immer noch nicht. Morgen werde ich mal von beiden Autos Bilder machen und versuchen rein zu setzten. ALso von den KW-Federn bin ich total enteucht und auch die Powertech kamen nicht so richtig runter. Die Supersport kamen zwar vorne gut runter, aber hinten nix gut und das was viel schlimmer war, das Auto war hinten schief. Nachdem ich dann 60er FK-Federn eingebaut habe, ist das Auto wieder grade, aber hinten wieder zu hoch. Werde meinen nächste Woche hoffendlich auf Konis und Weitecfedern umbauen können und dann mal sehen, was sich da so tut. Habe zwar jetzt Restfederweg, aber immer noch nicht genug tiefe. Gruß Markus