Guten morgen, ich habe mir vor ein paar tagen für meinen FoFi `93 XR2i (130PS) tieferlegungsfedern (1 x Weitec Federn für Ford Fiesta Typ GFJ 1,4is / RS Turbo / XR2i BJ: 1/89-12/93 Tieferlegung: 40/40 (FO015F)) von Weitec bestellt.... jetzt wollte ich eure Meinung dazu hören.... hat jemand von euch diesselben Federn montiert, welches sind eure Erfahrungen damit....??? und auf was muss ich achten...??
Also soweit ich weis, musst du ab 40mm neue Dämpfer nehmen oda die alten kürzen............... Bin mir aba net sicher... Greetz Sn0oky
Hatte mal ein 60/60 Komplettfahrwerk von Weitec in meinem FoFi. Leider is der vorne 70 runter gekommen und hinten nur ca. 50. Hatte somit ne ziemlich krasse Keilform, was mir nit wirklich gefallen hat. Ansonsten war ich aber sehr zufrieden damit. War schön hart und in Kurven klebte man richtig aufm Asphalt Gruß Smie
@Snooky Also mit 40/40 kannst du durchaus und lange die orig. Dämpfer fahren. Kein Problem. Erst mit 60/60 sollte man möglichst bald die orig. Dämpfer gegen kürzere austauschen, da die das dann nich mehr lange mitmachen. Ciao Luciano
Die 40er von Weitec sind aber nicht wirklich 40. Achte beim Einbau, ob du genug Vorspannung hast. Die Feder darf sich im ausgefedertem Zustand nicht bewegen lassen. Einen Fiesta wirst du mit Federn oder normalen Fahrwerken auch nicht gleichmäßig tief bekommen. Der bleibt hinten wie ein Hochhaus.
Ich hab das Weitec 35/35 und das hat sich auch n gutes Stück mehr gelegt. Dabei vorne auch noch mehr als hinten. Finds aber gut so.
Also wenn sich die Federn noch so übel mehr setzen als angegeben, dann könnten die 40/40-Federn doch noch ziemlich gefährlich für die Dämpfer werden, oder nicht??? Will mir nämlich zu Weihnachten (evtl. auch früher) besagte Federn kaufen :-? Greetz, Nickmann
hab das 60/40 weitec fahrwerk und bin voll damit zufrieden.. hätte hinten nen bischen tiefer kommen können, aber naja... Die paar euronen mehr zwischen federn und fahrwerk lohnen sich wirklich!
genau die federn die du bestellt hats hatte ich auch ma drinn. Beim ersten versuch war er 50/90 teifer, dann federn zurück geschickt und beim zweiten versuch 50/40 bekommen. Anfangst hatte die auch vorspannung, nach einem jahr war vorne rechst die feder lose aber links fest. Vom fahrverhalten wars ok, könnte aber härter sein.
Darum würd ich auch gleich zu einem kompletten Fahrwerk greifen. Da sind die Dämpfer gleich auf die Federn abgestimmt.
Ich habe die 40/40 drin! lässt sich super fahren aber, mir wurde in der KFZ Werkstatt gesagt das ich mir kürzere stoßdämpfer holen sollte.Hätte auch gerne 60/60 haben wollen aber die haben mir erzählt das es nicht gehen würde weil ich keine servo Lenkung in meine Karre habe!
Ich meinte nur den Satz mit der Servo, der ist Blödsinn. Ich hab auch 60/40 mit 32er Sportlenkrad und ohne Servo, und hier gibts noch jede Menge Leute mit ähnlichen Kombis.