moin moin... ich hab mir feder gekauft die 30mm tiefer legen nun meinte kumpel ich brauch noch federwegbegrenzer nun weiß ich ni wieviele das sind und auf was ich beim kauf achten muss und was die überhaupt so ca kosten..... wenn ihr irgendwelche daten --> ich bin da^^
welche et? vorne dürfte das nicht eng werden, hinten eventuell im radlauf die kante umlegen 75mm vorderachs, 50mm hinterachse tiefer
normalerweise nicht.einfach testen. felgen drauf und über die diagonale belasten, dann siehst ja obs schleift. wenn ja schauen wo. lieber platz schaffen als begrenzer nutzen
ich würd an deiner stelle auch lieber schauen das ich die egrenzer weglasse hab das bei mir gesehen vorne 60mm tiefer und knappe 10cm begrenzer. nach nem halben jahr hat sich nein sturz um ca. 5° im negativen verändert also auch schon sichtbar und das ist ja ned wirklich sinn der sache. mfg pumpe
Die Dinger verbessern auch das Fahrverhalten nicht wirklich, wenns nur ein Begrenzer ist ok aber wenn viel von Nöten ist ist es scheiße!
naja mal gucken muss erstma normal die felgen drauf machen sind nämlich neu und dann ja mal gucken......nochmal ne dumme frage und war is die wahrscheinlichkeit höher das er tiefer eher schleift oder mit orginalen fahrwerk?! weil wenn der tiefer is is es ja härter also federt er ni so sehr aber is natürlich von ausgangspunkt tiefer
Wahrscheinlich schleift es bei Tieferlegung! kommt aber auch auf den Zustand der Dämpfer an, wenn die originalen scheiße sind schleift es natürlich auch schneller!
und zum thema fahrverhalten kann ich nur sagen das es sehr gewöhnungsbedürftig ist. weil er durch die federwegsbegenzer ja doch recht hart werden kann, bei mir haben nur noch die begrenzer (sind ja aus gummi) und knapp 3bar reifendruck gefedert und dadrauf muss man erstmal klar kommen bei ner unebenen strasse mit kurven und richtig schlimm ist es dann wenn man mal wieder auf nen "normal" gefedertes auto umsteigt weil man dann wie opa 80 mit hut über die straßen eiert weil man so nen weiches fahren gar nimmer kennt. desweiteren kann es auch eher passieren das in ner kurve mal der grip der reifen "abreißt" weil die fliehkräfte ja direkt auf die reifen gehen. alles in allem kann ich persöhnlich sowas ned empfehlen... ich rate immer zu nem guten koni-fahrwerk oder nem simplen gewinde-fahrwerk da kann man eig nix mit falsch machen mfg pumpe
So da hier ja schon n Thema offen is kann ich ja auch ma fragen. Ich hab n Gewindefahrwerk von H&R drin, meine Felgen sind ja nun auch da und natürlich da. Sind 195/40 R16. Vorne hab ich 3 mm Spuplatten und hinten 5mm. So passt auch alles super und ist auch alles eingetragen. Nun brauch ich aber auch noch sone Federweksbegrenzer.(Hinten kann keiner mitfahren weil der sonst hinten aufliegt) Watt muss ich da nehmen und watt Kostet sowas ca?
wie hast du das eingetragen bekommen? sowas sollte doch der prüfer testen?! wo schleift es? bördelkante umgelegt?
nur hinten. ja dat is sone sache also bei mir kommen hinten noch komplette neue bleche weils da gammelt und dat letztes jahr lackiert wurde und nichts gebracht hat. also sind die kanten noch nicht umgelegt. Da schleift so nix außer ich hab zwei dicke kloppis hinten drin. normalerweise fahren hinten auch keine bei mir mit. Genug Platz is da eigentlich aber mit zwei schweren kloppis gehts nicht. Zumal dieser reudige Teppich da hinten auch nicht mehr festsitzt. Also Federwegsbegrenzer müssen so oder so rein. Bloß hab ich kein Plan watt ich da nehmen muss. Und watt sowas kostet. Von ATU sollte ich sowatt lieber nicht holen oder? Von denen halte ich eh nix lol
hab mein Fk Gewinde mit den originalen MK4 Schaumstoffbegrenzern in Nutzung nie bisher durchgeschlagen!!! Zur not hab ich immer noch 2 Clipbegrenzer von etwa 1cm dabei für die hinterachse.
Bei mir hat sich das Fahrwerk nach einem halben Jahr gesetzt. Beim Eintragen hat es noch nicht geschliffen. Habe 4 Federwegsbegrenzer pro Seite drin.