Hi Leute, ich hab ein kleines Problem. Hab den FoFi am WE bei Ford gehabt und Federn einbauen lassen. Da durch die Spurverbreiterung bei vollbesetztem Auto beim Durchfahren einer Bodenwelle die Räder leicht geschliffen hatten, meinte ich zu Ihnen, dass Sie hinten Federwegsbegrenzer einbauen sollen. Anscheinend hab ich mich nicht klar genug ausgedrückt, wie auch immer... auf jeden Fall hab ich jetzt hinten gut 5 cm Federwegsbegrenzer drin, was viel zu viel ist. Es ist kaum noch Federweg da und brauchen tu ich sie auch nicht, da 1-2 cm gereicht hätten. Wollte vorhin ein paar Begrenzer rausnehmen, komme aber irgendwie nicht ran. Nun die Frage: Wo liegen hinten die Federwegsbegrenzer bzw. wie komme ich ran? Hatte das Auto oben, war also genug Freiraum da. Vorne hab ich Sie mal an einem anderen Auto reingemacht, da ging das ganz easy. Aber beim FoFi verschwindet der komplett ummantelte Stoßdämpfer an einer Stelle und von der Ummantelung läßt sich nicht bewegen. Also kann ir da einer helfen? Die Begrenzer liegen im Stand komplett auf und hindern auch den Tiefgang. Wäre echt froh, wenn mir da jemand helfen kann, da muss man doch ran kommen. MfG vooorey
Also wenn das welche sind die einfach ans Federbein geclipst werden würde ich denn StoßDämpfer an der achse losmachen und dann das Auto langsam hochheben . dann hast du ein wenig mehr spiel beim Fofi . Wenn das dann net geht würde ich den Stoßdämpfer ausbauen und sie dann rausholen , es kann aber auch sein das die hochgerutscht sind . Gruß Comaggi
In dem Fall würde ich wieder zu Ford gehen die das eingebaut haben. Wenn die dir so viele reinknallen, dass es kaum fahrbar ist, würde ich mich da beschweren und 3 FWBs wieder rausnehmen lassen. Hast ja bestimmt ne Menge für Federneinbau und so bezahlt. Dann sollen die das auch vernünftig machen.
Wenn das Ford gemacht hat, dann haben die bestimmt feste Federwegbegrenzer verbaut, das heißt, das der Stoßdämpfer ausgebaut werden muß, um die zu tauschen oder zu kürzen. Die Teile zum aufklipsen kann man zumindest bewegen, wenn man auch nicht immer dran kommt, aber so fest sitzen die nie, das die total unbeweglich sind. Das die immer oben sitzen ist eigentlich normal und da die bei dir eh die fest eingebauten genommen haben, bekommst du die nur durch den Stoßdämpfer ausbau wieder raus. PS:Federwegbegrenzer sind nur zweite Wahl, an deiner Stelle würde ich gucken ob man den Kotflügel nicht etwas weiter rausbekommt um so Platz für die Räder zu schaffen. Hast du vorhar mal geguckt, wo es schleift, vielleicht ist es nur die Plastikverkleidung, denn die kann man ja solange bearbeiten, bis die passt
so leute nach dem ich letztens meine spurplatten drauf gemacht habe, hatte ich heute das erstemal ein heftiges schleifen im radkasten, ok vllt helfen ja federwegsbegrenzer, dann hab ich mal das auto hoch gebockt und geschaut wie ich die dinger einklipse, aber scheisse wars http://www.ck-clan.de/member/bender/pics/index.php?dir=./auto/spurplatten die letzten drei bilder, höher ging mein wagenheber nicht mehr, und das komische schutzrohr war noch immer drüber, was nun?
Ihr habt Probleme was macht ihr mit den Wagen, OFFROADRENNEN ? Meiner ist 35mm tief 17x8 Alus und 20mm breit, nix schleift garnix, jedenfalls mit 2 personen.
Oh je wenn ich hier lese das jemand wegen spurverbreiterungen federwegbegrenzer einbaut mus ich stark an den hier denken -->:kopfwand: Wenns schleif macht man das passend, wem das zu teuer oder zu aufwändig is soll die spurverbreiterungen lieber wieder runter machen und bei ebay verticken.
Bei mir schleifts auch leicht wenn hinten jemand drin sitzt aber deswegen wieder zurückrüsten??? Ne! Fahren eh zu 99% nur zu zweit.
hastemal en pic davon:gruebel: achja bei mir hat es auch nicht geschliffen bis zur der einen kurve halt. beim normalen fahren is das nix
Zum Einbau von Federwegsbegrenzern auf dem Dämpfer hinten muss beim MK6 immer der Dämpfer ausgebaut werden, da die Ummantelung fest ist. Oder du besorgst dir FWB für die Feder da gehts einfacher.