Felge heiß und Rauch

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von substylee, 26. Juli 2007.

  1. substylee

    substylee Gast

    Hallo,

    mir ist da etwas komisches bei meinem MK4 aufgefallen. Heute nach ca. 10 km Landstraße bemerkte ich, dass beim linken Vorderrad Rauch aufsteigt und die Felge verdammt heis war. :schock:

    Was kann das denn sein. Habe schon gegoogelt aber nichts richtiges gefunden. Eventuell Bremskolben fest oder verkantet? Kann man das selbst beheben oder muss ein neues Teil besorgt werden.

    Habe direkt nachgesehen. Schaut so aus als ob die Beläge permanent auf der Scheibe hängen.
     
  2. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    oder Radlager platt...
    vorne anheben, mal am Rad wackeln hat es spielt ist das Lager platt. Hat es kein spiel mal Rad abbauen und nach den Sattel schauen ob er sich zurück drücken lässt. Die Beläge liegen immer an der Scheibe an. Sollten halt nur kein Wiederstand beim drehen erzeugen ? Wie sieht deine Scheibe aus ? Blau ?
     
  3. TS
    substylee

    substylee Gast

    Hallo,

    da ist kein Spiel. Die Scheibe ist eher rötlich, fast rostfarben. Aber nur an der Kante, also nicht dort wo die Beläge draufgehen. Da sieht alles normal aus.
     
  4. TS
    wurzi1000

    wurzi1000 Gast

    Ist die Scheibe auch schön glatt wie sie eigentlich sein soll, oder sind da ungewöhnlich viele Riefen drauf?
     
  5. TS
    substylee

    substylee Gast

    Es geht so. Die Scheiben und Beläge sind auch erst seit ca. 3 Monaten drauf.
     
  6. habe das auch mal bei meinem MK3 gehabt. Da haben die Bremsbacken an der Scheibe geschliffen. Hab den Sattel abgebaut, gesäubert und ordentlich abgeschmiert.
    Falls deine Bremsscheibe noch ok ist, kannst du das auch mal versuchen. Ansonsten vorher Bremsscheibe ersetzen/abdrehen.
     
  7. TS
    substylee

    substylee Gast

    Also, hab das jetzt mal alles genau angeschut und nochmal gegoogelt. Der Bremskolben geht nur sehr schwer zurückzudrücken. Ist ziemlich angegammelt. Brauche ich da jetzt so einen Kolbenreparatursatz?

    Wie läuft das denn dann. Ich habe einen Mechaniker an der Hand.
    Wird der Kolben komplett getauscht und geht dabei Bremsflüssigkeit verloren oder kann man den so aus dem Sattel ziehen?
     
  8. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Ist der Kolben raus läuft die Bremsflüssigkeit raus... es ist aber normal das der was schwerer geht. Ich drücke den immer mit einer Schraubzwinge zurück.
     
  9. TS
    substylee

    substylee Gast


    Genau so hab ich es auch gemacht. War aber irre schwer.
     
  10. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    ok, dann hat der Kolben doch wohl was ab bekommen. Vielleicht ist es auch günstiger den ganzen Sattel zu tauschen gegen einen vom Schrott. Hast du massive Scheiben vorne ?
     
  11. TS
    substylee

    substylee Gast

    So, hab den ganzen Blödsinn jetzt nochmal mit einem Bekannten auseinandergehabt und ordendlich den Flugrost beseitigt. Nun "verkanten die Bremsbeläge" auch nicht mehr in der Führung. :rolleyes:
    War wohl einfach zu angegammelt der Rotz.
     
  12. Polar

    Polar Forums Elite

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    0
    naja aber das ja wohl nicht der grund dass dein kolben so schwer zurückzudrücken geht?

    kannst ja mal fahren ohne zu bremsen und fühlen ob die scheibe warm oder heiss ist.

    dann fährste und bremst 2-3 mal und fühlst an beiden seiten die temperatur an scheibe bzw. felge.

    wenn beide in etwa gleich sind, is ja alles okay ^^
     
  13. TS
    substylee

    substylee Gast

    Jo, so ist es. Habe beim zurückdrücken wahrscheinlich etwas schlecht angesetzt. Mit einer Schraubzwinge ist dat nich so das wahre. Mit einer großen Wapuzange ging das vorhin schon viel besser. :toll:
     
  14. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    den Kolben bitte mittig drücken sonnst kann er verkanten, wenn man Beläge wechsel dann einfach den alten Belag drin lassen und der Schraubzwinge mittig ansetzten.
     
  15. Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    Hatte das auch.... mein Kolben hat sich bei Glatteis auf der Autobahn festgesetzt... das war irre lustig.... NICHT :(
    Hab mir damals komplett neue Bremssättel geholt.
    Liegt meistens daran, dass die Manschetten der Bremskolben ab sind.... und dann kommt halt dreck dran und alles setzt sich fest. Man kann den Kolben zwar sauber machen und auch meistens wieder normal fahren, aber ohne die Manschetten passiert das gleiche in kürzester Zeit wieder. Und die Manschetten bekommt man nicht so wieder drauf.
     
  16. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    ein überholungssatz mit neuem kolben und manschetten reicht vollkommen
     
  17. daniel.S

    daniel.S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Bevensen, Germany

    doch bekommt man....man muß nur wissen wie :)
     
  18. TS
    substylee

    substylee Gast


    Ohne den Kolben zu entfernen? Wie?