hallo antwort: Ja man darf Felgen an einem Auto fahren Bitte etwas mehr Info's: - Welche Felgen (Hersteller / Ford?) - Welche ET - hast du ein Gutachten dafür? - da steht dann auch drin welche Reifen zu fahren sind, ggf mit Auflagen/Änderungen Zur schnellen Übersicht, klick hier: http://www.fiesta-ka-forum.de/fiesta-mk3-23/ubersicht-fahrbarer-rad-reifenkombinationen-63525/ MFG
hallo! es sollen seltene capri-stahltiefbettfelgen sein.keine angaben zur ET, ist nicht eingestanzt.ebendso habe ich kein Gutachten.mfg peter
hierfür fragen sie ihren tüv-prüfer dieser wird sie über risiken und nebenwirkungen einer einzelabnahme im falle einer fahrbarkeit dieser felgen aufklären
Es sind 6,5 x 13 ET (MINUS)15. Da reichen noch NICHT mal die XR2i Verbreiterungen. Breit / Breiter / Am Breitesten.
-15 hört sich erst mal an, wie Falsch montiert, das bremst doch... Kennt man sonst eher in Richtung BBS 3teilig Gibt's davon Bilder? (guugel Bilder hat auf die schnelle nix gutes aufgezeigt)
FAHREN!!!! Bezugsquelle / Bild für 6,5x13 ET-15 ist im Mohagkatalog von 1989 auf Seite 22 Bild 4 !!!!
Hallo, habe jetzt die tatsächliche Felgengröße rausgefunden. Es sind nicht 6,5 x 13, sondern 5,5 x 13 ET0 Caprifelgen. Habe heute eine Felge auf meinem GFJ montiert. Sie steht ca. 10mm aus dem Radhaus raus (über). Was muss ich ändern um die Teile eingetragen zu bekommen? Lohnt es sich, oder ist der Aufwand zu groß? Ansonsten gehen sie wieder bei *bay rein... Gruß Peter
Radläufe ziehen oder Verbreiterungen montieren. Aber für 5,5x13 wäre mir der Aufwand zu hoch... da gibts einfachere Lösungen für den GFJ
Alles was es so an Serienfelgen gab 5x13 7-Stern mit Deckel, 5,5x14? RS 5-Speichen, und die XR2i Doppelspeichen (glaub auch 5,5x14) Aber da gibts Spezialisten hier im Forum, die haben wohl auch die Bilder zur Hand