Felgen Noob Frage

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Ryxo, 6. September 2005.

  1. Ryxo

    Ryxo Forums Profi

    Registriert seit:
    14. Februar 2005
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    0
    Kann eigentlich jede Felge auf den WAgen gesetzt werden solange Lochkreis und Zoll stimmt???

    Und was ist dieses ET???

    und bei duw.de sagen von bsp: 7,5X17

    vielen dank für die Noobbetreuung :D
     
  2. subx

    subx Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    302
    Zustimmungen:
    0
    ET ist die Einpresstiefe der Felge. Umso niedriger die ET-zahl ist um so weiter schaut die Felge aus dem Radkasen raus. wenn man es geschickt macht nimmt man bei der felgen wahl eine niedrige ET und erspart sich dann die Spurverbreiterung.
     
  3. TS
    Ryxo

    Ryxo Forums Profi

    Registriert seit:
    14. Februar 2005
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    0
    Aha danke :)
    was ist den niedrige einpresstiefe und was ist ne grosse? :) danke
     
  4. subx

    subx Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    302
    Zustimmungen:
    0
    da bin ich überfragt, hab schon welche mit ET im 20er bereich gesehen als niedrige. und max. hmm da würd ich auch nich viel tiefer ind den radkasten gehen wie unbedingt nötig, weil irgendwann schleift der gummi am radkasten ( soll ja auch nicht so gut sein).
    ich glaub ET 38 hat der MK6 von Haus aus.
     
  5. TS
    Ryxo

    Ryxo Forums Profi

    Registriert seit:
    14. Februar 2005
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    0
    wo steht das normalerweise?? auf der felge oder auch auf dem Reifen?
     
  6. serpent

    serpent Forums Mythos

    Registriert seit:
    27. April 2005
    Beiträge:
    1.400
    Zustimmungen:
    0
    auf dem reifen steht nur die reifengröße in mm sprich 215/35/17 bedeutet 215mm breiter Reifen 35 Reifentiefe 17 Zoll
     
  7. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Es gibt da eine nette Seite wo Du Dir etwas Info über Felgen und div. Bezeichnungen ansehen kannst : Felgendoktor (-> Felgenkunde)

    Das Problem bei der ET ist, wenn der Lenkrollradius zB. Null sein soll und die Felgen zu weit ausserhalb stehen, läuft Dein Wagen zB.beim Beschleunigen jeder Rille nach und Du musst ständig korrigieren.

    Nicht immer lässt sich das bei der Sturzeinstellung kompensieren.
    (Das sind dann die jungen Wilden die beim Angasen Schlangenlinien fahren...)


    Bei den Reifen gibts mehrere Bezeichnungen:
    215/35/17 bedeutet

    215mm Reifenbreite
    35 % der Breite als Reifenhöhe (nicht Reifentiefe !)
    17 Reifeninnendurchmesser in Zoll

    Die DOT Bezeichnung gibt das Reifenalter an, es gibt Tragindex usw.

    Wenns Dich interessiert da : Reifen-Infos gibts Details inkl. Bilder.

    GreetS Rob
     
  8. serpent

    serpent Forums Mythos

    Registriert seit:
    27. April 2005
    Beiträge:
    1.400
    Zustimmungen:
    0
    die Breite des Reifen ist doch die Tiefe, habe auch keine mm Angabe dahinter gesetzt

    immer das selbe mit dir
     
  9. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Ja immer das selbe mit mir....:)

    Dein Satz dazu war unverständlich (zumindest für mich):

    In diesem Zusammenhang verstehe ich Reifentiefe nicht !
    Es geht dabei um die Höhe (besser das Höhenverhältnis)

    Die Zahl 35 ist ein Prozentwert der Reifenbreite, also 35% der Breite ist der Reifen hoch. (Damit ist ein 35er bei 215mm flacher als ein 35er bei 345mm Breite)

    GreetS Rob
     
  10. razor1

    razor1 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0

    So,

    um das Chaos mal zu beenden.

    Der Reifen ist nicht 35% der Breite hoch , sondern die Reifenflanke:wink: Der Reifen selbst hat eine Höhe von 58,23cm8)

    Bei dem angesprochenen Reifen 215/35 R17 ergibt das eine Flankenhöhe von 7,525cm.
    Wer in der Schule aufgepasst hat, kann übrigens den Umfang errechnen und so feststellen ob ein Reifen vom Abrollumfang her Probleme bereitet oder nicht.

    17"Felge = 43,18cm da 1" = 2,54cm + 2x7,525cm --> 58,23cm x Pi = 182,9cm Umfang
     
  11. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Chaos beenden, na ich weiss nicht !

    Wir sprechen vom Gleichen nur mit anderen Worten.... (es gibt Begriffe die man nicht verwechsel sollte)

    Wenn Du Dir die Mühe gemacht und auf der angegebenen Seite nachgelesen hättest, wäre Dir aufgefallen das die Reifenhöhe nicht der Gesamtdurchmesser ist sondern der Teil zw. Felge und Lauffläche !!!!!

    Der Reifendurchmesser ist etwas anders als die Reifenhöhe (Höhe der Reifenflanke) Bei Reifen wird der Durchmesser nicht als Höhe angegeben.(DIN Norm)

    Ja Du hast in der Schule aufgepasst, rechnen kannst, nur mit den einzelnen Begriffen stehst noch auf Kriegsfuß.8)

    GreetS Rob

    [​IMG]
    [​IMG]