Felgenbreite fur Mk4

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Amstaff, 15. Dezember 2004.

  1. Amstaff

    Amstaff Forums Inventar

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    0
    Vieleicht kann mir jemand helfen,ich habe vor eine 6,5 J 16 ET 40 auf dem Fiesta zu fahren,so nun die Frage fährt irgendeiner diese größe,und wenn ja mit welcher Reifengröße.
     
  2. fofi_jbs

    fofi_jbs Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. November 2004
    Beiträge:
    548
    Zustimmungen:
    0
    Also 6,5x16 ist ja ganz schön schmal. Ich würde dir 194/45R16 empfehlen
     
  3. TS
    Amstaff

    Amstaff Forums Inventar

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    0
    Ich glaube mit dem 194/45 16 ist dir ein fehler passiert soll wohl 195 heißen,es geht mir vor allem um die ET von 40 ob ich da evt.Spurplatten einbauen muß,ich dachte das hier schon einer eine Felge mit diesen Dimensionen verbaut hat und ich mir langes exprementieren sparen kann,es handelt sich hierbei um eine Scorpio Felge Bj95 auf dieser Felge ist beim Scorpio ein 225er verbaut,aber ich habe auch mit 195 geliebäugelt.
     
  4. TS
    Amstaff

    Amstaff Forums Inventar

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    0
    Ach,was hast du(fofi_jbs) den für ne Bereifung drauf.
     
  5. sachse

    sachse Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    6. Dezember 2004
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    0
    Was haste denn jetzt für ne ET bei welcher Felgenbreite? Theoretisch reicht es wenn Du die Hälfte von dem Wert, um die die Felge breiter wird von Deiner jetzigen ET abziehst. An die verschiedenen Einheiten denken...
     
  6. TS
    Amstaff

    Amstaff Forums Inventar

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    0
    In den Papieren steht ne Alufelge mit den maßen 5J13ET43 drin,also mit den Felgenmaßen hab ich es nicht so.
     
  7. TS
    Amstaff

    Amstaff Forums Inventar

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    0
    In den Papieren steht ne Alufelge mit den maßen 5J13ET43 drin,also mit den Felgenmaßen hab ich es nicht so.
     
  8. sachse

    sachse Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    6. Dezember 2004
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    0
    Ich rechne mal grob (nicht lachen!): Die Felge ist um 1,5" breiter...das macht 0,75" pro Seite...und das entspricht ca.19 mm. Damit Deine Reifen nicht innen Schleifen, brauchst du ne ET von mind. 43-19 = 24...
    Lieg ich da jetzt richtig??? :gruebel:
     
  9. wirthi.m

    wirthi.m Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Verstehe die ganzen Rechnungen nicht so ganz, aber wenn ich von mir ausgehe, dann passen die 6,5x16 ET40 ohne Probleme so drauf, wenn du die mit 195/40 fährst. Eine Freigabe von Ford wird es für den Fiesta aber nicht geben, daher Eintragung nach §21!
     
  10. sachse

    sachse Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    6. Dezember 2004
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    0
    Ja ich auch nicht! :-?
    Habe mein fades Wissen über ET mit meiner unwiederstehlichen Logik kombiniert...raus kam die obige Rechnung :D
     
  11. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    195/40 R16 bedeutet eine Breite von 195 mm und eine Höhe von 40% der Breite (195*0,4=78 mm) bei einem Innendurchmesser von 16 Zoll.

    6,5x16 ET40 bedeutet eine Felgenbreite von 6,5 Zoll (ca. 165 mm) bei einem Außenradius von 16 Zoll. ET (Einpresstiefe) wird in mm gemessen bezieht sich auf denn Mittelpunkt der Felge von oben gesehen. Je weiter die Felge aus deinem Radhaus guckt, desto kleiner die ET, bis hin zu negative ETs. ET 0 bedeutet, das Felgenauflage und Mittelpunkt der Felge gleich sind.

    Von Ford gibt es für normale Fiestas nur Freigaben für 13 und 14 Zoll Felgen, alle mit einer Breite von 5,5 ET 43,5. Für den Sport gibt es eine Sonderfreigabe für 15 Zoll Räder.

    Alle Abweichungen des Radumfanges um mehr als 1,5 %, ziehen eine Tachonachjustierung und eine Rückstufung der Schadstoffnorm mit sich, wenn der Wagen Euro 3 oder 4 geschlüsselt ist. Es sei denn du hast eine Herstellerfreigabe.
     
  12. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    Tachonachjustierung ist verständlich (aber wie willste das machen?)!
    Wieso aber Rückstufung der Schadstoffnorm??? Das schecke ich nicht!
     
  13. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Muss mich korrigieren waren 4 % Abweichung, für alle nach 94 gebauten...

    Keine Ahnung... Steht in der StVo, Paragrafen weiß ich nicht mehr.
    Ich denke aber, dass sich durchaus die Verbrauchswerte und somit die Abgaswerte ändern, wenn du kleinere oder größere Räder drauf hast.
    Dann sollte aber natürlich auch die Breite und der Luftdruck eine Rolle spielen, tun'se aber nicht...

    Ach was weiß ich, der TÜV macht eh was er will...
     
  14. fofi_jbs

    fofi_jbs Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. November 2004
    Beiträge:
    548
    Zustimmungen:
    0
    Also ich fahr 8x14 et 5 mit 195/45R14. Meiner ist Bj 96 und ich musste den Tacho nicht eichen lassen obwohl ich mehr als 5% Abweichung des Abrollumfangs hab. Bei so banalen größen wie 6,5x16 sollte das kein Problem darstellen. Original hast du ja 5,5x13 et38. und mit 6,5x16 et40 Steht die Felge weiter raus als die originalen. Und da schleift dann auch nichts am Dämpfer. Reifenfreigaben gibts eh nicht von Ford. Reifenfreigaben bekommt man beim Reifenhersteller und die sind kostenlos. Brauchte auch ne Freigabe. Ford hat bei mir beim Reifenhersteller angerufen und die haben die Freigabe gefaxt und fertig. Eingetragen ohne Probleme, außer das ich ordentlich die Radläufe ziehen musste(in Blech verbreitert). :D
     
  15. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Also ich fahre bei mir ne 7x15 ET38 Felge mit 195/45er Reifen und da schleift nichts und die 2 milimeter werden den Kohl auch nicht fett machen. :wink:

    Und wenn was schleift, dann mach 5mm Spurplatten drauf :wink:

    da deine gewünschte Felge nen Halben Zoll schmaler ist, sind dass dann 12,7mm die du Theoretisch noch mehr Platz hast, also sollten auch 10mm Spurplatten pro seite funzen ( dann brauchst du aber längere Bolzen )

    Und solange ich jetzt keinen Denkfehler drin habe, dann sollte das stimmen, aber wie immer Ohne Gewähr :wink:
     
  16. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    @ Fofi_JBS: An deinem Wagen zugelassen sind auch die 155/70 R13. Die Unbedenklichkeitsbescheinigung von Ford mit der Felge 5,5 JX14H2 ET 43,5 habe ich hier vor mir liegen. Das gibts tatsächlich.

    Dann mal Rechnen:

    Deine Rad/Reifenkombination:
    195/45 R14
    Höhe des Reifens = 195*0,45 = 87,75 mm
    14 Zoll = 355,6 mm
    Radius des Rades = 87,75+0,5*355,6 = 256,55 mm
    Abrollumfang = 2 * pi * 256,55 = 1611,95 mm

    eine der (kleinste) Zugelassene Rad/Reifenkombination:
    155/70 R13
    Höhe des Reifens = 155*0,70 = 108,5 mm
    13 Zoll = 330,2 mm
    Radius des Rades = 108,5+0,5*330,2 = 273,6 mm
    Abrollumfang = 2 * pi * 273,6 = 1719,07 mm

    Differenz: (1611,95*100)/1719,07 = 93,76 zu 100 also eine Differenz von 6,23 %

    Sehr komisch... Mir haben gleich zwei TÜFfer die Abnahme von 175/65 R14 angeboten, allerdings nur mit Rückstufung und Tacho-Angleichung, da ich 0,11 % über der Grenze von 185/55 R14 lag. Ist deiner D3 oder Euro 2?

    Im Ford-Schreiben steht explizit drin, dass bei den Rad/Reifenkombinationen die Schadstoffklasse erhalten bleibt. Und die verschiedenen Größen liegen alle innerhalb der 4 Prozent.

    Dein TÜFfer hatte wohl einen guten Tag ;)
     
  17. jennyxxx

    jennyxxx Forums Inventar

    Registriert seit:
    24. Juni 2002
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
  18. sachse

    sachse Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    6. Dezember 2004
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    0
    Ich dachte es geht hier um ET's? Das der Abrollumfang passt, habe ich vorausgesetzt. Meine Rechnung basiert darauf, dass Du nach dem Radwechsel zwischen Felge und Radkasten genauso viel Platz hast, wie vorher... Außerdem sieht ne ET 25 besser aus als 38! Musst halt nur guck'n ob das Ding außen nicht übersteht. Sollte aber nicht sein...
     
  19. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Ach JennyXXX... Damit hätteste mal früher rausrücken können ich rechne mir einen Ast! :knutsch: Scheiss Zahlendreher, die haben mir schon immer meine Rechnungen versaut.

    Laut Rechner ist 195/45 R16 jeden 4,07 % über 185/55 R14 und damit Tachoangeleichung und Schadstoffklasse fällig.

    Ob das Rad reinpaßt ist da erstmal egal... Und Platz wo? Kotflügelkante oder Stoßdämpfer?
     
  20. DaRuLoR

    DaRuLoR Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    571
    Zustimmungen:
    0