Felgeneintragung

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von Nozmint, 18. Juni 2008.

  1. Nozmint

    Nozmint Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    schilder ich hier mal mein Problem, habe über die SuFu kein passendes Gefundes was ich wieder auskramen wollte.

    Und zwar fahre ich einen Fiesta MK6, JD3 mit 59Kw.

    Felgen: Ronal LZ 7,5x17 ET 35 ; 205 / 40 er Bereifung

    Tieferlegungsfedern von KAW.. ca. 35 mm

    Nun zu meinem ´Problem´: War heute mal bei der Dekra weil ich sie ursprünglich eintragen lassen woööte.


    Alles schön und gut, Hinten kein Thema.. ABER:

    Er sagt Vorne Links müsste ich den Kotflügel ziehen, Rechts würde er durchgehen lassen!?

    Desweiteren: Es war doch mal so das nur die Lauffläche abgedeckt sein muss, oder? Der hat da irgendwas von nationalenund internationalen Richtlinien gefasselt und gemeint wäre nicht mehr so.

    Finde ich etwas kurios, zum Einen, da eine Seite der Achse vertretbar wäre, die Andere nicht.

    Und: Wenn man sich im MK6 Forum die möglichen Rad- / Reifenkombis anschaut haben Masenhaft identische oder sogar breitere Kombis ohne Murren eingetragen bekommen.

    Was würdet Ihr sagen? Das übliche Problem nen Scheiss Prüfer erwischt oder muss ich jetzt echt doch vorne ziehen was ich tunlichst vermeiden wollte :sad:

    Wäre an Euren Meinungen interessiert bzw. wenn jmd. einen guten Prüfer im nahen Kölner Kreis oder Köln selbst kennt bitte hier posten.

    Muss eh bald zum TÜV und wollt die Kosten möglichst gering halten aber auch nicht mehr unnötig lang mit uneingetragenen Federn & Felgen rumfahren.
     
  2. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    also erstmal kann ich sagen einige Prüfer stellen sich albern an, das hat aber meist einen guten Grund. 7,5x17 ET35 hat bei mir auch nicht gepasst, bei mir wurden aber wegen dem Gewindefahrwerk alle Radläufe gezogen.

    Das was gezogen werden muß ist nicht viel, mit ca 4mm mehr Platz passen die Räder dann selbst bei massiver beanspruchung, was sonst nicht immer gegeben ist, auch wenn es eingetragen wurde. Einige verbauen für die Prüfung auch Federwegbegrenzer und bekommen dann auch TÜV, weil deswegen nichts schleift. Fahren tut sich das dann aber beschissen.
    Einen Unterschied zwischen gezogen und nicht gezogenen Kotflügel wirst du nicht erkennen, weil das minimal ist was da gemacht werden muß.
    Ich empfehle dir ganz klar das ziehen der Kotflügel, das ist zwar das teuerste, aber glaub mir das einizg richtige. Alles andere ist halber Kram und mit verbessern der Fahreigenschaften hat das dann nichts mehr zu tun.