Felgengewicht ein Faktor bei Rollwiderstand?

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von Vel, 12. März 2005.

  1. Vel

    Vel Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. Mai 2002
    Beiträge:
    589
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Aschheim, Germany
    Ich weiß, die ergebnisse liegen wohl im zehntel- bis hundertstel-bereich einer sekunde, aber mir gehts um die Theorie: nehmen wir als beispiel zwei 8x15 felgen, die eine wiegt 12 kilo, die andere nur 8. die leichtere felge müsste doch eigentlich etwas weniger rollwiderstand haben als die schwerere, oder? nach eigener überlegung würd ich ja sagen, dass es so ist, denn wenn die felge 200 kilo wiegen würde denke ich schon, dass die nicht mehr so leicht ins rollen zu bringen ist, aber irgendwie wollt ich mal nachfragen (hab in physik immer so schön geträumt ;) )
     
  2. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Beim rollweiderstand is das gewicht fast egal. Also 20kg mehr gewicht an den felgen machen egansuo viel asu wei 20kg mehr im auto.

    Bei der beshcleunigung siehts anders aus, in der drehenden masse wird energie gespeichert. Diese energie fehlt dann im vortrieb und wird beim bremsen in wärme gewandelt oder sorgt beim rollen dafür das man nicht viel langsamer wird.
     
  3. TS
    Vel

    Vel Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. Mai 2002
    Beiträge:
    589
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Aschheim, Germany
    hmm... das bedeutet also, dass eine leichtere felge die schlechtere beschleuningung hat... meine frage stellte ich ja mit dem hintergedanken, eine bessere beschleuningung mit der gleichen felgengröße zu erhalten.
     
  4. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Ne,
    anders rum.
    Eine leichtere Felge hat eine bessere Beschleunigung.
    Allerdings ist sie wieder leichter abzubremsen, da sie weniger Schwungmasse hat.
     
  5. TS
    Vel

    Vel Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. Mai 2002
    Beiträge:
    589
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Aschheim, Germany
    Ah, dankeschön :) Internet bildet :) Danke auch an Maddin und den Weintrinker ;)
     
  6. Neptuns_KA

    Neptuns_KA Forums Weiser

    Registriert seit:
    2. Juni 2003
    Beiträge:
    1.657
    Zustimmungen:
    0
    Ist das denn im normalbetrieb relevant?
    Was macht so ein Kilo aus?
     
  7. SkyNet

    SkyNet Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. Dezember 2004
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    0
    Genau, bringt das wärend der fahrt was wenn ich jetzt z.B. 10 Kilo weniger wiegen würde ?
     
  8. THEReapMan

    THEReapMan Forums Neuling

    Registriert seit:
    30. Dezember 2004
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Also das Gewicht mach schon was aus.
    Überleg mal wenn du jetz noch mitfahrer hast macht sich das ja doch ziemlich bemerkbar. vor allem bei kleinen motoren.

    Also ich komm mit meiner Freundin als beifahrerin besser weg als mit meinem Kumpel vom Bund. gewichtsunterschied von bestimmt gut 50 -60 KG
     
  9. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    So ab 20km unterschied am fahrzeuggewicht merkt man schon. an der drehenden masse müste man jedes kg spüren, deshalb dreht man ja die schwungscheibe ab und fährt im rennsport keine stahlfelgen
     
  10. THEReapMan

    THEReapMan Forums Neuling

    Registriert seit:
    30. Dezember 2004
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Jo irgendwas müssen Leichtmetallfelgen ja bringen. *g*
     
  11. RaPhI

    RaPhI Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    1
    Soweit ich weiß benutzt man ja im Rennsport leichte Felgen nur um die federnde Masse so gering wie möglich zu halten. Somit hat man natürlich eine bessere Straßenlage.

    MfG

    RAPHI
     
  12. SkyNet

    SkyNet Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. Dezember 2004
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    0
    Was könnte man denn alles aus einem Mk3 noch entfernen ?
    Hab schon einen leeren Kofferraum (außer Verbandskasten)...

    Was ist denn schwer und unnötig ? Außer der Fahrer :p
     
  13. Sebbi

    Sebbi Gast

    Ganz einfach. Ersatzrad, Beifahrersitz, und die Rücksitzbank. Dann kommt es natürlich noch auf den Tankinhalt an. ;)
    Am besten tauscht du die Motorhaube, Spiegel und die Heckklappe gegen welche aus Carbon. Den rechten Aussenspiegel kannste theoretisch auch weg lassen. :D
     
  14. Flaming June

    Flaming June Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. Februar 2004
    Beiträge:
    3.296
    Zustimmungen:
    0
    wenn du schon für die motorhaube,spiegel und heckklappe soviel ausgibst dan kannste dir auch gleich einen stärkeren motor einbauen :D

    hab das bei meinem alten 50PS fiesta auch gemerkt,sobald ich einen beifahrer hatte war die beschleunigung nicht mehr so toll,war zwar gering aber man hat es gemerkt.

    mein opa hat einen deawoo lanos 1.4 75ps.die motoren sind eh von haus aus etwas träge,sobald man da auch einen beifahrer hat merkt man es auch.
     
  15. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.246
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    20 km? Da mußt aber lange laufen damit Du wieder am Wagen bist ;)
     
  16. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Im motorraum gibts auch einiegs an gewichtsersparnis.

    Impulsluftsystem, aktivkohlefilter, luftfilterkasten, dämmatten (sind 3 stück beim 1.8er), kuplungshebel vom 1.1er, heizungskühler, zahnriehmenverkleidung, wagenheber.

    Das solte nochma 10kg bringen.
     
  17. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Die Schwungmasse kommt aber vom Fahrzeug und nicht von den Felgen.
    Wenn du die Felgen alleine meinen würdest dann ja.
     
  18. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Die drehende masse tragt aber viel mehr zur schwungmasse bei als der rest vom auto.

    Such dir ma ein spielzeugauto mit schwungmassenmotor, also net zum aufziehen, sondern eins das man anschiebt und ein mit gleichem gewicht ohne schwungmasse. Lass ma beide geegeneinader fahren. Das auto mit shcwugmasse wird sich viel schwerer anschieben lassen, was der verlorenen motorleistung entspricht wird aber auch viel weiter ohne antrieb fahren.
     
  19. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    das Gewicht der felgen hat eher einen größeren einfluß auf das fahrverhalten und kurvenverhalten des autos da es ungefederte masse ist.
     
  20. Plasma

    Plasma Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Oktober 2003
    Beiträge:
    516
    Zustimmungen:
    0
    Servus
    Im Rennsport werden Leichtmetall felgen verwendet weil,
    leichter als gleiche große stahl
    leitet Hitze besser ab

    weniger ungefederte Massen durch leichtere Felgen merkt man auf jedenfall. das auto ist wesentlich neutraler bei unebenheiten, die stoßdämpfer können besser agieren.
    Gruß