Hey leute mein problem steht quasi in der überschrift genauerer hintergrund, auf einer autobahnfahrt im starken regen letzens (ka ob der regen wirklich schuld ist, zumindest ist es mir dort aufgefallen) trat plötzlich folgendes problem auf: das fernlicht schaltete sich von selbst an und aus, ohne dass ich den schalter berührt habe! falls es länger anblieb konnte ich es jedoch, wenn ich den schalter auf an und dann aus machte, ausschalten. so das problem verschwand einige tage(daher vermutete ich,dass es einfach am regen lag, hab auch 2 stromkabel von verstärkern die von der batterie durch diesen nippel oder stutzen wo der ori.kabelbaum ins auto geht, allerdings ist dort alles dicht, und es is auch sauber verkabelt!) nun trott das problem überwiegend beim blinken auf, wenn ich das licht an habe(in der regel) und auch eher wenn ich links blinke und zwar wenn ich so am blinker spiele (in nur runterhalte, nicht so dass er einrastet und von selnst blinkt) blinke ich so 5mal schnell hintereinandre oder so blinkt das fernlicht ab un zu auf, teilweise geht es auch richtig an und bleibt auch an... habt ihr ne idee woran das liegen könnte= iwo en kurzen im kabel oderso denke ich ja, aber wo? oder vll auch was mit den relais oderso in der art? dachte erst es wäre der regen, vermute aber jetzt,dass es vll an der schaltereuinheit am lenkrad liegen könnte. was meint ihr/was könnte ich mal testen lg
gib der ganzen sache zuerst mal etwas mehr masse, dann schau was passiert, es kann durchaus schonmal vorkommen, dass der Ringkontakt worüber die masse läuft korodiert und somit weniger kontakt hat kann sein, muss aber nicht mfg Kevin (1.3er Fahrer mit nun 95 PS )
an welcher stelle denn? gehe mal davon aus, dass das auto ja an mehreren stellen masse am rahmen angelegt hat? kann aber mal drüber schaun was ich finde und ob da evtl. was nicht richtig läuft, muss die karre eh am freitag innen zum teil zerlegen, da dachte ich mir, dass ich grade mal drüber schauen kann, ob ich was finde gruß
Am Stecker des Fernlichtlampensockels is nen Massekabel, mach den Stecker mal ab, dann wirste evtl. schon den Grünspan erkennen!
wie meinste das`? problem hat sich verschäft ist vorllame, wenn ich das licht anhabe (immer) beim blinken so, dass es angeht sagen wir mal zu 80% manchmal aber eben auch wenn ich nur licht anhabe und nichts mache, habe jetzt vorerst die sicherungen des fernlichts entfernt, so kann ja kein schwein fahren^^ habe noch die vermutung, dass es an nem kombistecker o.Ä liegen könnte, da ich ja zusätzliche kabel vom motor (batterie) isn auto verlegt habe, da durch den stopfen wo auch die ori kabel sind, dass da vll etwas leicht undicht ist (wobei es eigl. dicht sein müsste...) und dann wasser die kabel langläuft... an das licht vorne kommt man iwie so schwer dran, hatte mal kurz rübergeschaut, aber nichts gefunden....werde mich demnächst mit mehr zeit nochmal dransetzen, vorher bräcuhte ich wie gesagt ein paar konkrete tipps/vermutungen wo ich gucken soll und was ich da machen kann lg
um da vorne dran zu kommen müssen die scheinwerfer raus. ist aber halb so wild, grill nach oben wegziehen und an jedem scheinwerder 3 schrauben lösen, schon haste platz. ich vermute aber eher das dein lenkradstock ne macke hat
knn ich das iwie überprüfen? oder soll ich wenn bei der masse alles ok is einfach mal am schrottplatz nen anderen holen, denke ma die werden ja net so teuer sein und das ist ja auch recht schnell ausgebaut son teil ....
die frage ist wie schau ich das? ist das alles vorne da beim licht? gibt ja wie gesagt mehree punkte wo es probleme mit der masse oder einfach kontaktprobleme geben kann, hab noch nicht genauer nachgeschaut,deswegen frag ich ja was es sein kann/ wo ich gucken kann wie kann ioch das am besten überprfüen? son messgerät für strom etc hab ich gruß
die werde ich mir mal angugng, aber dass da beide einen weg haben sollen? und vorallem wenn ich blinke kann ich mir iwie net so ganz vorstellen, werde es aber mal prüfen
ich glaubs auch nit. zumal ja es sich anscheinend anders verhält je nachdem ob man den blinker nur runterdrückt oder ihn einrastet. aber zumindest kannst du das schonmal probieren, ohne direkt anzufangen teile zu tauschen.
ich habe auch das Problem wie du, mein Fernlicht ging/geht nur mit "nachdrücken" rein, nach Ausbau des Lenkstockhebels (wegen umgugn bei Schrotti) geht mein Ferntlicht nur rein wenn ich den rechten Blinker setze, linker Blinker springt auch nicht mehr automatisch zurück, habe schon ein neuen Lenkstockhebel besorgt (falls du dir auch einen zulegst, schau mal hier http://www.fiesta-ka-forum.de/fiesta-mk4-mk5/59018-blinker-fernlicht.html gibt unterschiede zwischen MK4 und MK5 Lenkstockhebel, lies einfach durch dann weist bescheid
schonmal vielen dank, werde mir also denmächst mal die lichter anschauen (brinen) dann massepunkte und kabel überprüfen und zuguter letzt, wenn nichts hilft, am schrottplatz oder hier ausm teilebazer son neuen stock holen, scheint mir wie gesagt auch eher vom stock abhängig zu sein, aber wer weiß^^
Für den MK4 habe ich einen Stock ohne Intervallregler. Wenn du den haben willst, melde dich. Bekommst du gegen Portoerstattung.