Morgen! Habe als Hauptplatte ne IDE und wollte nun als 2 Platte ne SATA-Platte einbauen. Die IDE ist dann Master, am gleichen Kabel hängt noch als Slave der DVD-Brenner. Die SATA-Platte wäre das einzigste SATA-Gerät. Soll ich die dann auch als Master jumpern? Gibt es sonst noch was bein einbau bzw. danach zu beachten? Wg. Treibern? Ist mein erstes SATA-Gerät. gruß und Frohe Weihnachten
Sata brauchste nich jumpern...immer nur ein Gerät pro Kanal Willste denn die neue HDD als Systemplatte (Windows) benutzen ?! Die ist bestimmt schneller als die IDE. Treiber tja, hm...ausprobieren. Gibt Boards, die den Sata-Controller zu "übersetzen" dass es wie nen IDE-Kanal funktioniert...wenn nicht musste nen Treiber einbinden. Wenn letzteres und die willst Windows neu drauf machen, dann musst du den Treiber auf ner Diskette (LW A haben...von ner CD nimmt das Windows-Setup die Treiber nicht an, nur Stur von LW A:
Und im Bios nicht vergessen, die Startplatte auf die Sata zu ändern! Sonst kommt hinterher "operating system not found"
er will doch windows weiterhin auf der IDE haben. und je nachmainboard schreibt der den bootsektor trotzdem auf die IDE master platte. hat mein asus auch gemacht trotz windows auf SATA und startplatte auf Sata.
Du solltest die IDE Platte und das Laufwerk nicht an ein Kabel hängen. So müssen sich beide Geräte die Bandbreite teilen. Schließ am besten die Geräte mit jeweils einem Kabel an das Mainboard an. Gruß Wolle