Hallo alle z'samm, ich bin neu hier im Forum. Eigentlich bin ich ein "AUDI-Schrauber" und erledige, was zu erledigen ist, seit 20 Jahren selbst nach einigen "sehr bemerkenswerten" Vertragswerkstatt-Erfahrungen... Mein "zu Hause" sind die Audi 5-Zylinder, von denen ich seit 1985 nunmehr den sechsten mein Eigen nenne. Und auch das wird nicht der Letzte sein. Für meine (bald führerscheinbesitzende) Tochter habe ich günstig einen Fiesta 1.1 GFJ, Bj. 94 ohne TÜV und mit noch erträglichem Rost bekommen. Nach der Reparatur der gröbsten Sachen bin ich zum TÜV gefahren. AU hat er bekommen, HU nicht. Der TÜV-Prüfer fand tausend Kleinigkeiten und einen defekten Querlenkergummi vorne links, worüber ich sehr erstaunt war, sind doch vor gut einem Jahr vorne beide Querlenker erneuert worden (und damit, so meine ich) doch auch die in den Querlenkern befindlichen Gummis (siehe Bild des angebl. defekten Teils). Nun meine Frage: Weiß jemand, ob's die Gummis einzeln als Ersatzteil gibt? Hat die schonmal jemand ausgetauscht und wenn ja wie? Woran erkenne ich, daß der Gummi hinüber ist? Und gleich noch eine Frage: Der Austausch des KI gegen eines mit Drehzahlmesser verlief unspektakulär. Mit einer zusätzlich eingezogenen Leitung funktioniert das Ganze. Das grüne Kabel hinten am KI habe ich abgezwickt. Weiß jemand, wo das grüne Kabel hingeht? Servus der Michael
Büchsen sind ne schwachstelle bei dem Auto. Ja die Büchsen gibbet einzeln, kosten um die 5 € Stück wenn überhaupt. Ausbauen is ohne Hydropresse etwas fummelig weil die eingepresst sind. Hinüber sind die Büchsen wenn sich das Gummi vom Metall löst, die rissig sind etc. Merkt man aber beim Fahren auch. Lenkung wird schwammiger und das Lenkrad bleibt bei geradeausfahrt leicht versetz stehen. Das grüne Kabel geht zur Edis. Das rechteckige Ding an der Spritzwand mit dem langen Stecker dran.
Moin! Die Querlenkergummi's sind ein ständiges Ärgernis - über die ganze Baureihe und alle Modelle, verschärft nur noch durch Tieferlegung und engagierte Fahrweise... Vielfach werden aus Kostengründen Querlenker/Buchsen verbaut - die sind zwar günstiger, aber nicht unbedingt haltbarer als Originalteile. Buchsen gibt es im Zubehör ab etwa 7 Euro. Der Aufwand die Dinger umzupressen rechtfertigt nicht unbedingt den Preis, komplette Querlenker kosten ab 35 Euro - der Satz! Langfristige Lösungen bieten PU-Buchsen, die aber erheblich teurer sind. Die grüne Strippe bei Auto's ab ab 01/94 ist eigendlich für den DZM vorgesehen...und meist auch schon passend belegt. Ach ja: Willkommen im Forum... Grüße Chris Edit: ich hab mich zu lange von meiner Regierung im Schnack aufhalten lassen...