Fiesta 1,1 HCS stirbt ab nach dem Start

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Ford_Falcon, 23. Februar 2006.

  1. Ford_Falcon

    Ford_Falcon Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Mönchengladbach, Germany
    Hallo,
    schon vor 1,5 Jahren hatte ich das Problem mal mit unserem MK3, daß der nach dem Start ausgeht und nicht mehr startet. Das Problem konnte ich lösen, indem ich die Zündkabel getauscht habe.
    Vor einem Jahr kam dann das Kaltlaufregelventil für die Steuer dazu.

    Jetzt habe ich wieder das Problem, der Fiesta startet nach einer feuchten Nacht, geht aber dann aus. Zündkerzen werden naß. Nach dem Trocknen gehts dann wieder. Also wieder Probleme in der Zündung.

    Können die Zündkabel (Marke) nach der kurzen Zeit wieder hin sein? Ich tippe eher auf Salz in der Elektrik. Zündkerzen habe ich erneuert. Wenn ich das nun richtig angehe, den Luftfilterkasten und die Zündkabel abbaue, kann ich dann die Doppelzündspule auch abbauen und prüfen? Wie bekomme ich die denn hinter dem Motor raus? Und ist das sinnvoll, die zu prüfen?

    Ford_Falcon
     
  2. TS
    Ford_Falcon

    Ford_Falcon Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Mönchengladbach, Germany
    Nach etwas verspäteter Suche wg Wartungsarbeiten im Forum habe ich festgestellt, daß es sich oft um das Drosselklappenpoti handelt bei diesen Symptomen, kann das sein und wenn, wo sitzt das Teil, direkt an der Drosselklappe, d.h. unterhalb des Luftfilters?

    Ford_Falcon
     
  3. Flaming June

    Flaming June Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. Februar 2004
    Beiträge:
    3.296
    Zustimmungen:
    0
    das d-poti sitz an der drosselklappe,ist meisten schwarz oder rot mit 3kabel dran.#ist recht neben der drosselklappe.
     
  4. drencrom

    drencrom Forums Neuling

    Registriert seit:
    19. Dezember 2003
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    selbes problem beim 1,1: nach dem start und paar hundert oder auch nur zig metern fahren geht die kiste einfach aus und kann nicht mehr gestartet werden: diagnose lambdasonde defekt. nach tausch gegen neuteil war ruhe.
     
  5. TS
    Ford_Falcon

    Ford_Falcon Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Mönchengladbach, Germany
    Ja, ist bei mir rot. Die 3 Kabel sind aber nirgendwo abisoliert, sie laufen durch einen kurzen Schlauch in einen Stecker, weder am Poti noch am Stecker sind blanke Stellen. Kann da im Poti was kaputt sein?

    Da ich mal dabei war, habe ich Ventile eingestellt und mir die Zündkabel angesehen. Kerzen habe ich neue drin, Zündkabel sehen nirgendwo defekt aus, sind ja auch erst 1,5 Jahre alt. Insgesamt habe ich keine blanken Stellen an Kabeln gefunden. Fiesta springt auch bei Minusgraden einwandfrei an, muckt nur bei Regen. Also genauer, wenn man abends in der Nässe fährt, muckt er am nächsten Morgen.

    Ford_Falcon
     
  6. Heidi

    Heidi Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Es kann natürlich auch sein, dass das Poti intern defekt ist. Weiter kann auch noch zuzätzlich der Kühlmitteltemperatursensor, der Ansauglufttemperatursensor und wie drencrom schon vorgeschlagen hat die Lambdasonde defekt sein. Es können natürlich auch noch andere Teile eine Macke haben.
    Weiterhin kannst Du mal versuchen das Steuergerät neu anzulernen, da es sein kann, dass es irgendwie Mist gespeichert hat.
    http://www.nierenspender.de/reparatur/steuergeraet.html

    Vorher empfehle ich aber die Fehler auszulesen. Ich hab mir dafür nen Stecker mit ner LED gebaut. Guck mal in der Suche...da findeste bestimmt was zu dem Thema.

    Gruß
    Heidi
     
  7. Flaming June

    Flaming June Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. Februar 2004
    Beiträge:
    3.296
    Zustimmungen:
    0
    wie jetzt:gruebel:
    vom poti die kabel sind alle ok, nix offen oder sogar kabel ab etc....
    weil meisten geht die isolierung von den kabel ab und dan macht es meisten probleme.
    hier ist ein link aus meiner galerie von einem poti vom 1.1 da sind die kabel alles ok, so sollten sie aussehen - ist übrigens zu verkaufen:wink: bei intresse PN,
    http://www.fiesta-ka-forum.de/forum/gallery/showimage.php?i=1382&catid=member&imageuser=1396
     
  8. TS
    Ford_Falcon

    Ford_Falcon Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Mönchengladbach, Germany
    Also nochmal, das Auto läuft einwandfrei, solange es nicht naß ist. Poti ist wie gesagt, in Ordnung. Da es im Moment nicht regnet, habe ich auch keine Probleme. Ich suche kein defektes Bauteil, sondern eine für Nässe empfindliche Stelle wie zum Beispiel eine schlechte Isolierung oder Stecker. Wie sieht es eigentlich mit dem Teil aus, wo die Zündkabel drinstecken. Sitzt hinter dem Motor, laut Handbuch soll es eine Doppelzündspule enthalten. Kann da was für Nässe empfindlich sein? Kann man das ausbauen?

    Ford_Falcon
     
  9. Heidi

    Heidi Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Nungut....dann versuch ihn bei Nässe mehrfach zu starten und les dann die Fehler aus. Irgendwie muss ja der Junge mitbekommen, dass er nicht anspringt und einen Fehler aufzeichnen. Es kommt auf einen Versuch an. Man kann die Doppelzündspule ausbauen. Ich wüsste nicht, dass die EDIS eine gegen Nässe anfällige wäre.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Februar 2006
  10. Flaming June

    Flaming June Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. Februar 2004
    Beiträge:
    3.296
    Zustimmungen:
    0
    mh,mein tip wäre die zündkabel zu tauschen.
     
  11. TS
    Ford_Falcon

    Ford_Falcon Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Mönchengladbach, Germany
    Also nach 1,5 Jahren nochmal die Kabel tauschen? Ist das nicht etwas übertrieben?

    Ford_Falcon
     
  12. Heidi

    Heidi Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Meiner Meinung nach ist das schon etwas komisch, dass Zündkabel nach 1,5 Jahren defekt sein sollen. Wovon sollen die kaputt gehen? Meine sind schon seit 12/94 drin (also die ersten).
    Ganz ausschliessen kann man sie jedoch auch nicht!

    Gruß
    Heidi
     
  13. Flaming June

    Flaming June Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. Februar 2004
    Beiträge:
    3.296
    Zustimmungen:
    0
    naja am besten einen der auch einen 1.1 hat und die von ihm mal nehmen.
    nicht das doch mal ein marder drin war oder was anderes.
     
  14. TS
    Ford_Falcon

    Ford_Falcon Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Mönchengladbach, Germany
    Ich habe sie mal ausgebaut und in Spülwasser eingeweicht, dann 12 h trocknen lassen und wieder eingebaut. Bis jetzt fährt er ohne Mucken, bin mal gespannt, wie lange.

    Ford_Falcon
     
  15. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Mein alter (1.4l CFI ) hatte die selben Probleme: Masseband am Motor .... und als Nebeneffekt durchgegammelte Lima Kabel