Fiesta 1.8 16V springt nicht an..

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Renn*au, 24. Januar 2010.

  1. Renn*au

    Renn*au Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    9. Februar 2009
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    0
    .. jo auf einmal will det ding nicht. Zündfunke ist da, Pumpe läuft, die Einspritzdüsen bekommen kein Signal. Mit Startpilot läuft er. Wie gesagt kam auf einma, gefahren, abgestellt, stunde später sprang er nicht mehr an.
    Habe den OT geber getauscht, jedoch keine besserung. Hat jemand von euch sowas schon mal gehabt? Habe einen escort 1.6 16V als ersatzteillager, nur wo fang ich an zu tauschen?
    Bin für alle Tips ganz ohr...
     
  2. RST

    RST Gast

    welches baujahr mit oder ohne edis / pats
    original oder umbau ?

    schon mal gemessen ob an den eispritzventilen spannung anliegt ?
    die ventile werden massegetacktet vom PCM

    wenn zündfunken anliegt sollte der ot geber in ornung sein !
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. Januar 2010
  3. TS
    Renn*au

    Renn*au Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    9. Februar 2009
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    0
    Ist ein Umbau vom 1.1 auf 1.8, aber schon vor längerer Zeit...
    Was ist edis/pats und PCM?
    Habe Spannung gemessen direkt an den düsen, 2 kabel, bin davon ausgegangen das eins plus und eins minus ist und beim starten 12V anliegen müssten, getaktet....oder nicht?
     
  4. RST

    RST Gast

    EDIS > zündmodul
    Pats > wegfahrsperre
    PCM > Motorsteuergerät

    an den einspritzventilen sollten immer bei zündung an
    12v (sollte an jedem ventil das schwarze kabel sein) anliegen ,
    wenn man gegen masse mist.

    (ist bei umbauten allerdings nicht immer so einfach zusagen
    kommt halt immer darauf aus welchem spenderfahrzeug)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. Januar 2010
  5. TS
    Renn*au

    Renn*au Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    9. Februar 2009
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    0
    Hmm.. Zündmodul denk ich ja hatter, ist dies an der hinteren spritzwand befestigt mit einem breiten stecker?
    Wegfahrsperre hatter nicht, steuergerät hatter natürlch, gibts auch welche ohne???
    Habe die spannung jetzt nur bei den beiden strippen an den düsen gemessen, gegeneinander, versuchs morgen mal gegen masse.
    An jeder düse ist eine Bunte strippe und ein schwarzes Kabel dran.
     
  6. RST

    RST Gast

    richtig zündmodul ist an der spritzwand (steht auch EDIS 4 drauf)

    "An jeder düse ist eine Bunte strippe und ein schwarzes Kabel dran"
    auch richtig und am schwarzem kabel sollten 12V anliegen wenn zündung an !
     
  7. TS
    Renn*au

    Renn*au Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    9. Februar 2009
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    0
    Und was mach ich wenn keine Spannung anliegt (wovon ich ausgehe)??Hast du ne idee?
    Wofür ist dann die bunte strippe dran wenn die schwarze plus ist? Kann ich das SG vom 1.6 nehmen und mal damit ausprobieren? Sollte ich das edis auch tauschen wenn ich einen zündfunken habe?
     
  8. RST

    RST Gast

    wenn zündfunken da ist brauchst man das edis nicht wechseln auch nicht den ot geber .
    das farbige ist die masseantacktung die aus dem PCM kommt .
    was für nen 1,6l escort ist das den ?vor 94?
    da es da verschiedene steuergeräte gibt wenn er ebenfalls nen edis und kein pats hat dann sollte es auch funktionieren
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. Januar 2010
  9. TS
    Renn*au

    Renn*au Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    9. Februar 2009
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    0
    Ist ein 96er escort, sogar auf dem 2. blick sieht alles ziemlich gleich aus:gruebel:
     
  10. RS 1800i

    RS 1800i Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. Januar 2004
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Kissenbruck, Germany
    96er hat aber pads.also wegfahrsperre.funzt nich.

    in letzter zeit mal irgendwelche stecker abgehabt oder sonstwas am auto gemacht?
     
  11. RST

    RST Gast

    gibt auch 96 ohne pats aber die haben kein extra edis4 modul das ist dann im pcm mit drin.
     
  12. RS 1800i

    RS 1800i Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. Januar 2004
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Kissenbruck, Germany
    is aber eher n reimport dann oder?
     
  13. TS
    Renn*au

    Renn*au Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    9. Februar 2009
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    0
    Wegfahrsperre hat der escort, fällt das sg also flach ins wasser :(
    Alle stecker sind soweit drauf...eigentlich nix gemacht..gefahren, abgestellt und nach ner stunde wollter nicht mehr anspringen.
     
  14. RS 1800i

    RS 1800i Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. Januar 2004
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Kissenbruck, Germany
    drück mal den hauptstecker fest zusammen und lass jemanden starten.. habs scho mal gehabt das es da kontaktschwäche gab.wenns funzt schau mal ob der rote dichtring noch drin is.. die quellen manchmal auf und drücken den stecker auseinander..der rastet zwar ein aber die pins ham kein kontakt.
     
  15. TS
    Renn*au

    Renn*au Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    9. Februar 2009
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    0
    So hab jetzt viel rumgemessen, der dauerplus ist da, ich denk es kommt kein signal für die Einspritzdüsen aus dem SG.
    Spritpumpenrelais war auch defekt, pumpe läuft jetzt auch beim starten.
    Werde mir heute nachmittag nen oszi von der Firma mitbringen dann nochmal prüfen.
    Blöd ist nur ich hab kein SG ohne Wegfahrsperre......
     
  16. RST

    RST Gast

    benzinpumpe läuft , zündfunken ist auch da , dauerplus an den einspritzventilen auch .

    wäre schon sehr merkwürdig wenn alle 4 känale für die einspritzventile defekt wären.
    masse und spannungsversorgung fürs PCM kontrolliern
    pin 37 / 57 spannung
    pin 20 / 30 / 40 /60 masse
     
  17. TS
    Renn*au

    Renn*au Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    9. Februar 2009
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    0
    So heute oszi drangehängt, kein signal wie vermutet. Nockenwellensensor und Edis auch getauscht. Die masse und + pins am steuergerät hab ich auch kontrolliert und gemessen,alles da, sogar ersatzkabel gelegt, kein erfolg.
    Ich fürchte das SG ist im ars** :(
    Hat jemand ein funktionierendes??? Hab nur von das von meiner rennsau und das von dem schlachtescort, aber die sind mit Wegfahrsperre.
     
  18. RST

    RST Gast

    ne 1,6 hätte ich evt noch da aber 1,8 schauts schlecht aus .

    ist aber schon merkwürdig das alle 4 kanäle defekt sein solln
    mich wunderts nur weil die benzinpumpe noch angesteuert wird.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. Januar 2010
  19. road race

    road race Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. Oktober 2009
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    also hatte mal ein ähnliches Problem. Bei mir war ein Stecker mit Wasser vollgelaufen der hinter dem Blech wo das Edis 4 Modul angebracht ist.

    Vieleicht mal einen Kurztest machen.

    Gruß
     
  20. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Ja, es gibt noch einen 12(?)-poligen Stecker irgendwo an der Ansaugbrücke. Darüber werden u.A. die Einspritzventile mit dem Steuergerät verbunden. Hier könnte vll. der Fehler liegen. Ansonsten wie schon gesagt ne komische Sache weil die Spritpumpe läuft. Diese wird auch über´s Steuergerät angesteuert was eigentlich dafür spricht, dass es noch funktionieren sollte.