fiesta 1,8l 16v servo vom essi 16v zusammenbastelei

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von aydogan, 5. Oktober 2007.

  1. aydogan

    aydogan Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. Juni 2006
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    hallo leute
    ich hab mir heut n motor besorgt nen 1,8er 16v der große mit 132ps
    leute ich bau da auch ne sevo drann hab das lenkgestänge, und lenkgetriebe vom fiesta die servopumpe vom essi 16v und den halter auch vom essi 16v
    leute was muss ich da noch beachten was brauch ich noch damit das passt?
    und wie sieht es aus mit dem keilriemen?
     
  2. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    geht nicht...

    der halter im essi hat keine Drehmomentstütz aufnahme. da der motor im essi über das getriebe abgestützt wird. im Fiesta vorne links über den lenksträger..

    wenn du den halter so verbauen würdest macht dir der motor warscheinlich über kurz oder lang n überschlag bzw haut dir sämtliche motorlager auseinander..

    wenn das so einfach wäre würde warscheinlich jeder 16V fahrer mitna servo durch die gegen eiern ;)
     
  3. TS
    aydogan

    aydogan Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. Juni 2006
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    deswegen frag ich ja
    obs jmd hinbekommen hat also ich weiß das die drehmomentstüze im weg ist.
    soll sich aber um milimeter handeln
    kann ich da nich mitm bissl schleifen was erreichen?
     
  4. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    Die ist nicht im weg....

    woher hast du den quatsch?

    die drehmomentstüzte hat den halter an dem lichtmaschienen halter...

    der fiesta mit servo hat ienen halter wo lima servo pumpe und drehmoemnt stütze verschraubt sind.

    der halter ausm essi hat keinen halter für die drehmoment stütze da kannst du nix schleifen
     
  5. bei futura am 1,6er zetec gabs passende halter

    alternative: ein kollege von mir hatte den 2l zetec drinne mit essihalter der hat sich die festen getriebelager von burton eingebaut da war net viel mit motorneigung und war auch fürn tüv so ok
     
  6. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    heißt ohne Drehmoment stütze ?

    das hört sich sehr interressant an. an den essi halter + pumpe etc zu kommen sit ja n kinderspiel.

    hab ja auch den 2L drinne
     
  7. na also und die vibratec getriebelager sind fest genug das zu kompensieren und schon passt des ohne die drehmo. stütze
     
  8. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.246
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    die 1.8 16V im Escort 4 fahren komplett ohne Drehmomentstütze. Ohne Probleme mit den Motorlagern und ohne Probleme mit dem TÜV. Die fahren das was für CVH/Turbo auch verbaut wurde. Leicht gändertes Motorlager oben, unten zwei Lager unterm Getriebe. Fertig.
     
  9. TS
    aydogan

    aydogan Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. Juni 2006
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    passt das den dan auch in den fiesta mit den veränderten motorhalterungen?
     
  10. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    du musst da nix verändern. nur die lager ggf tauschen.

    dann fahr ich montag ma zum schrotti und schau michma nachn paar teilen um :)

    kuschelkeks. haste ne addy für die Motor und getriebe lager ?
     
  11. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.246
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Wozu? Für den GFJ gab es bereits passende Motorlager für oben die auch an den Zetec passen!?
     
  12. das obere lager kannste lassen nur die festeren gummilager am getriebe sind zu empfehlen :wink:

    auf denen steht vibratec drauf kriegste aber über suhe z.b.