Fiesta 4 1.3 Endura-E Heizungsproblem?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von axelz2006, 31. Dezember 2008.

  1. Fumy

    Fumy Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    27. Februar 2008
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Also

    - Der Geber gibt das Signal zum Tacho [ Wie heiß das Kühlwasser ist ]
    - Das Thermostat regelt den Kühlkreislauf [Großer und Kleiner Kühlkreislauf]
    - Das Heizungsregelventil regelt die Zufuhr von Heißen Kühlmittel im Wärmetauscher.

    Also ich Tippe aufs Thermostat da auch dein Motor nicht richtig warm wird.


    MfG
    FumY
     
  2. Pinky09

    Pinky09 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. Dezember 2007
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    0
    Okay Fumy erstmal vielen Dank für deinen Rat.
    Kann man das Thermostat selbst mal an einem Sonntag austauschen oder ist das mit nem gewissen Aufwand verbunden?
    Und wo genau beim MK4 sitzt das, wenn ich vor der Haube stehe?
     
  3. Paulchen*NoTrEaL*

    Paulchen*NoTrEaL* Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Oktober 2008
    Beiträge:
    937
    Zustimmungen:
    0
    Soweit ich gelesen hab hast du einen 1,3er.

    Dann sitzt das Thermostat links neben dem ventildeckel, dort müsste ein großer Schlauch drauf gehen!
    Das ist son kleines Alu gehäuse.
    Wenn du das abschraubst siehste das Thermostat schon.
    Kannst es eig. selber machen musst nur drauf achten das er net grad heiß is :D
    und du musst das Kühlwasser auffangen um es am besten nachher wieder einzufüllen.

    Sollte alles in allem inerhalb von 10-15min. auch für ein Greenhorn zu schaffen sein ;)
    Viel Erfolg

    Edit: hab mal eben für dich bei Autodata geguckt.
    Hier nen Bild wo sich das Thermostat befindet: (0,40 STd. Arbeitszeit sind dafür vorgesehen. sprich 24min.)


    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2009
  4. Pinky09

    Pinky09 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. Dezember 2007
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    0
    Yeah Paulchen ...

    echt korrekt, sogar mit Zeichnung. :)
    Bin heute nochmals nen großes Stück gefahren. Mir fiel nur auf, dass der Motor nach einiger Zeit recht agil wird und eig ganz gut beschleunigt und sich butterweich schalten lässt. Darauß kann man doch eigentlich schleißen, dass der Motor an sich nicht kalt bleibt sondern warm wird.
    Bringt es evtl. noch etwas die Heizung zu entlüften?
     
  5. Paulchen*NoTrEaL*

    Paulchen*NoTrEaL* Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Oktober 2008
    Beiträge:
    937
    Zustimmungen:
    0
    nach einiger Fahrzeit wird das Getriebeöl warm, egal ob der Motor "kalt" bleibt.

    Wenn der Motor kalt ist erkennt dies der Fühler und denkt er befindet sich in der Warmlaufphase und fettet das Gemisch an.
    Dies kann evtl. zu etwas besserer Beschleunigung führen.
    leider schlägt sich dies im Kraftstoffverbrauch nieder.
     
  6. Pinky09

    Pinky09 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. Dezember 2007
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    0
    Dann frage ich mich aber warum die Temperaturanzeige im Stop & Go Betrieb bis zur Mitte hochgeht, ebenso, wenn ich Berge hochfahre und nen' niedrigeren Gang eingelegt hab.
    Fahre ich dann wieder auf gerader Ebene in einem hohen Gang, korrigiert sich die Anzeige wieder etwas nach unten.
     
  7. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    ich habs aufgegeben mit der anzeige...
    vor allem im winter: mal bewegt sie sich gar nicht, mal kommt sie ins weiße,mal bis zum N, dann direkt wieder runter, also es schwankt ständig und nur im stau geht die nadel höher.
    habe termostat getauscht, problem noch da, temperaturgeber getauscht, nix gebracht, stecker erneuert, anderes instrument probiert.. auch nix..

    anfang des winters hatte ich das auch, im stau kam keine warme luft mehr. nachdem ich das heizungsventil getauscht hab (das alte is mir quasi in den händen zerbröselt), war sie besser als je zuvor, ist auf höchster stufe kaum auszuhalten nach ner zeit. trotzdem kann es wie gesagt sein das mein tempzeiger noch so steht als ob er eiskalt wäre.
    probiers mal aus, lass ihn im stand warmlaufen, bis der lüfter angeht, kannst ja dabei mal den zeiger beobachten. dann fährst du ein wenig rum und guckst, ob die heizung wesentlich besser ist oder kaum ein unterschied zu merken ist...

    entlüften kann man die nicht, das heizungsventil ist der höchste punkt, aber beim normalen fahren ist die nach arbeiten am kühlsystem nach wenigen gefahrenen kilometern von selbst entlüftet, einfach immer nur drauf achten, dass das kühlmittel im richtigen bereich ist.

    Gruß

    Zerlett
     
  8. Pinky09

    Pinky09 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. Dezember 2007
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    0
    Versteh ich das jetzt richtig?
    Du hast das Heizungsregelventil getauscht und jetzt wirds wieder richtig warm im Wagen jedoch zeigt die Anzeige weiterhin nen kalten Zustand an?
     
  9. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    so ist es.. mit der anzeige lebe ich nun 80.000km, währenddessen hab ich die ganzen sachen die ich aufgelistet habe ausprobiert, hat alles nix geholfen.

    hab mal nachgemessen... autobahnfahrt, zeiger stand mal zufällig im weißen, heizung voll aufgedreht.. luft aus den lüftungsdüsen war über 70° heiß
     
  10. Pinky09

    Pinky09 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. Dezember 2007
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    0
    Aber wenigstens funktioniert deine Heizung wieder ordentlich.
    Von daher kann man doch eigentlich damit leben, dass die Anzeige scheinbar einen weg hat. Wenn so heiße Luft zu dir ins Wageninnere gelangt, wird der Motor ebenfalls warm/heiß sein, denke ich mir mal.
     
  11. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    das denke ich mir auch, deswegen weißte auch was die anzeige mich mal kann :hintern::D

    edit: evtl. kannste dir ja durch das testen ein paar ersatzteile sparen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2009
  12. Paulchen*NoTrEaL*

    Paulchen*NoTrEaL* Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Oktober 2008
    Beiträge:
    937
    Zustimmungen:
    0
    Is doch logisch, Bergauf (Mehr Last!), niedrigerer Gang=Höhere Drehzahlen=Mehr Verbrennungsvorgänge=Höhere Temperatur.

    Und geradeaus=wenig last=hoher gang=niedrige drehzahlen evtl. mehr geschwindigkeit usw... =kälter :D
     
  13. Pinky09

    Pinky09 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. Dezember 2007
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    0
    Na klar, aber ... so langsam verzweifel ich ...

    Scheiß Heizung :D

    P.S.: Wird eure Heizung auch bei einer Strecke von 10 KM so heiß?
    Wie teuer würde mich das denn zu stehen bekommen, wenn ich zu Ford fahre und denen sage, sie sollen mal eben das Ventil und das Thermostat wechseln? Und wie schnell ist das erledigt? Kann nicht unbedingt länger auf den Wagen verzichten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2009
  14. Paulchen*NoTrEaL*

    Paulchen*NoTrEaL* Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Oktober 2008
    Beiträge:
    937
    Zustimmungen:
    0
    Wie gesagt fürs Thermostat gibts 0,40 Std. und fürd Ventil auch nochmal 0,40.

    Eine Arbeitsstunde wird bei ca. 60€ liegen.
    Ersatzteile: Thermostat ca. 15€ und Ventil ca. 25€ (sind jetzt EInkaufspreise)

    kannst dir ja ausrechnen was zusammen kommt.

    Ich empfehle dir bei www.autoteile-guenstig.de zu bestellen und es selber einzubauen.
    Is ne ganz einfache Arbeit. ;)


    Edit: Nein, so Sauna Wärme bekomm ich ers nach ca. 15-20km.
     
  15. Pinky09

    Pinky09 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. Dezember 2007
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    0
    Sauna Wärme bekomme ich leider nie :(
    Und was das Eibauen angeht, da traue ich mich nicht so wirklich dran.
    Vielleicht willst du mir ja behilflich sein :D
     
  16. Paulchen*NoTrEaL*

    Paulchen*NoTrEaL* Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Oktober 2008
    Beiträge:
    937
    Zustimmungen:
    0
    Wenn du mir verrätst wo du wohnst evtl. :D
     
  17. Pinky09

    Pinky09 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. Dezember 2007
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    0
    Habe vorhin schon einmal nachgeschaut.
    Das sind leider ganze 80 KM. Ich glaube da lohnt sich das nicht.
     
  18. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    also bei mir ist es so: die ersten 3km sind bis zur autobahn, da am ende isses etwa lauwarm. auf der autobahn gehts dann relativ schnell.. nach weiteren 3-5km kann man es auf höchster stufe im t-shirt schon nicht mehr aushalten
     
  19. ancrux

    ancrux Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    5. Juni 2008
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Moin moin,

    da hier ja echt Profiwissen abzugreifen ist und ich keinen neuen Thread aufmachen
    möchte, frage ich hier mal in die Runde. Hab es per SUFU nicht gefunden.

    Ich hab auch nen Endura und ein Heizungproblem. Man hat da ja diese Gebläseeinstellung
    wie stark die Luft reinströmen soll. 0-3 Also quasi 4 Stufen. Nur wenn ich die letzte Stufe
    wähle geht überhaupt das Gebläse an. Bei allen Stufen davor ist das Gebläse still. Vor 2
    Wochen ging es dann wieder ganz normal und seit heute hab ich wieder das Problem.

    Kann es irgendwo nen Wackler geben, obwohls ja alles auf ner Platine verbaut ist? Hatte
    jemand schonmal dieses Problem?

    Danke und Beste
    Sven
     
  20. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    findste auch über die suche ;-)
    das ist meist der gebläsewiderstand. der ist im beifahrerfußraum links oben mit ner schaube fest. wahrscheinlich ist wie bei mir der stecker angekokelt. hab mir aufm schrott dann einen heilen mit stück kabel abgezwackt. wenns nit ganz so schlimm ist kannste ihn vielleicht auch so wieder hinkriegen