Fiesta 96' von Euro2 auf D3/Euro3

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Sledge, 27. November 2004.

  1. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Sorry ich muss jetzt mal einen Thread dazu aufmachen weils dringend zu sein scheint.
    Hier im Nachbarthread kamen welche darauf, dass manche Fiestas die bis Ende 1996 gebaut worden sind noch Euro 2 Abgasnorm haben.
    Mein Fiesta ist 11/96 und hat auch noch Euro 2.
    Allerdings hatten die Fiestas ab 1997 bei unveränderter Bauweise schon D3 Norm, das soll angeblich besser als Euro 3 Norm sein, Ford hätte auch Schreiben rausgeschickt dass man die Fiestas von Euro 2 auf D3 umschlüsseln kann.
    Jemand meinte zu mir das Euro 2 Norm nächstes Jahr richtig teuer würde !
    Also: Kann ich meinen; bzw WIR unsere 96er FoFis umschlüsseln auf D3 ? wenn ja wie und wo ? Vieleicht kann ja einer mal dieses Fordschreiben einscannen ?
    Wenn wir wissen wie man das macht spart man ja richtig Geld.

    Danke :wink:
    Ich hoffe auf viele Antworten
     
  2. Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    Mein Vorschlag: Du schreibst einen Brief an das Kundenzentrum von Ford: Kunden@Ford.com . Da sitzten nette Mitarbeiter, die mir schon oft geholfen haben (auch wegen des DK-Umbau's). Denen schilderst du dein Problem und hängst an die Mail eine Kopie deines Kfz-Scheins an. Dann wartest du ein oder zwei Wochen und dann bekommst du eine Mail oder Post (Postadresse nicht vergessen anzugeben), wo alles drin steht und alle "Dokumente" für den TüV o.ä,, die du brauchst.
     
  3. wirthi.m

    wirthi.m Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    @Sledge

    Das fällt Dir aber dann zeitig ein! Jahrelang zuviel bezahlt! :D

    Meiner wurde schon am 29.07.97 im Fahrzeugbrief von Euro 2 auf D3 umgeschieben! :p

    Du bekommst aber sicher auch von jedem Fordhändler diese Bescheinigung. Damit einfach zur Zulassungsstelle und einen neuen Schein holen!
     
  4. TS
    Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Ich fahre das Auto erst ein Jahr . Die Vorbesitzer waren an sowas nicht interessiert.

    Muss ich da eine Abgasrückführung nachrüsten oder bekomme ich das so ?? Weiß das einer ?
     
  5. lordi

    lordi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    2. Februar 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    gute frage, würde mich auch mal interessieren
     
  6. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Das habe ich dazu gefunden...

    An Abgasnormen herrscht in Europa kein Mangel. Sie sind so kompliziert, dass sämtliche Verordnungen und Definitionen mehrere dicke Bände fülllen. Deswegen nur die wesentlichen Informationen: Es gibt die Normen Euro 1 bis Euro 4 sowie zusätzlich die deutschen Normen D3 und D4.

      Die erste Generation geregelter Katalysatoren begann in den 80er-Jahren mit Euro 1. Der derzeit im gesamten EU-Raum verbindliche Standard ist Euro 2. Will also ein Hersteller sein neues Modell in Europa verkaufen, ist die Erfüllung dieser Norm der Minimal-Standard. Bereits im laufenden Jahr 2000 muss jedes neue Modell bei seiner erstmaligen Typabnahme Euro 3 erfüllen. Dies gilt also zum Beispiel für die neuen Modelle Opel Corsa oder die C-Klasse von Mercedes. Mit Beginn des Jahres 2001 müssen dann alle neu verkauften Autos schadstoffarm nach Euro 3 sein. Und ab 2006 wird kein Auto mehr zugelassen, das nicht mindestens die Euro-4-Abgasnorm erfüllt.

      Die zusätzlichen Normen D3 und D4 sind Mixturen, die ausschließlich in Deutschland existieren. Weil die Deutschen als Vorreiter bei der Katalysator-Technik zügig auf schärfere Abgas-Normen drängten, setzte die Politik die Standards frühzeitig durch, wenn auch unter dem „D“-Etikett. So lehnt sich die D3-Norm mit ihren Grenzwerten zwar stark an Euro 3 an, benutzt aber den Prüfzyklus von Euro 2. Das heißt: Die besonders schadstoffreichen ersten 40 Sekunden nach Anlassen des Motors werden nicht gemessen. Extrem aufwändige Elektronik zur Katalysator-Vorheizung ist also noch nicht erforderlich. Analog benutzt D4 weitgehend die Euro-4-Grenzwerte, aber den Prüfzyklus von Euro 3. Der misst die Abgase zwar sofort, aber bei einer Umgebungstemperatur von mehr als 20 Grad.

       Naturgemäß werden die Abgas-Vorschriften immer strenger. Zwar ist eine Euro-5-Norm noch nicht in Sicht, aber die bestehende Euro-4 wird durch den Testzyklus weiter verschärft: Es wird bei genau festgelegten Minus sieben Grad gemessen.


    Daraus folgt, dass man, solange der Motor 40 Sekunden nach anlassen Euro 3 einhält, umschlüsseln kann.

    Was ich interessant finden, ist dass mein Endura-E Euro 4 geschlüsselt ist. Dieses Jahr habe ich 47 Euro Steuern gezahlt. Dass müsste man doch mit jedem Endura-E(FI) hinbekommen... Ob es sich lohnt ist die andere Frage...
     
  7. wirthi.m

    wirthi.m Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Was bitte ist eine Abgasrückführung? :eek:

    Ich glaube, mein Dad musste damals nix am Auto verändern, dass ging einfach so! ;) Oder ist das u.U. vom Motor abhängig?
     
  8. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Die D3-Abgaswerte sind geringfügig besser als die der Euro 2. Die D3 Norm ist jedoch lediglich eine steuerbefreiende Maßnahme für erstzugelassene Fahrzeuge.
    Dieses gilt für ein Jahr. Danach wird das Fahrzeug in den ermäßigten Euro 2-Steuersatz eingestuft.
    Wird ein, nach der D3 Norm eingestuftes Fahrzeug im ersten Jahr neu zugelassen, z. B. wegen Wohnortwechsel, Verkauf, Umbau etc.) so geht der Anspruch auf Steuerbefreiung verloren und das Fahrzeug wird nach dem ermäßigtem Euro2-Tarif eingestuft.


    Wieviel spart man denn tatsächlich?
    Wenn der Wagen E2 eingestuft ist, wird es nächstes Jahr richtig teuer, dann erfüllt der Wagen verwirrenderweise aber nicht Euro-Norm 2 sondern nur Euro 1! Dann kann man die meisten Fahrzeuge umrüsten, ich glaube mit einem Kaltlauf Regel Ventil, nicht AGR...
     
  9. mindwalker23

    mindwalker23 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    17. November 2002
    Beiträge:
    591
    Zustimmungen:
    0
    Euro 2 wird soweit ich weiss überhaupt nicht teurer, und wenn dann nur geringfügig.
     
  10. OSKA

    OSKA Forums Weiser

    Registriert seit:
    7. November 2002
    Beiträge:
    1.685
    Zustimmungen:
    0
    hm

    wenn du diese "schlechte" abgasnorm hast..

    kannst du dann nicht umbaun was xr2i? oder rs2k??

    weil die ham das doch auch?? oder net?

    also nackt machen rost wech und motor rein ;)
     
  11. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    Hab auch D2, weil meiner Bj. 02/96 ist. Ich hab nicht gewusst dass man das auf D3 ändern kann. Wie viel macht das denn aus, was man einspart? Man würde doch auch nur bei der Steuer sparen, oder?

    mfg
    m.web
     
  12. Lympo

    Lympo Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Oktober 2003
    Beiträge:
    4.085
    Zustimmungen:
    0
    naja, der xr2i hat Euro1.... der 1,6 16v wäre möglich, da durch nen KLR Euro2 erreicht wird.... für den xr2i wird evtl bald nen KLR erstellt....

    Andere Leute wüden für deine Schadstoff-Klasse morden...

    naja, und Euro2 wird keinen Cent teurer... D3 ist auch nur minimal günstiger... da wird das ausstellen eines neues Fahrzeugscheines (bei uns 10,20 €) teurer sein, als die Ersparnis gegenüber Euro2
     
  13. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Also... Unter http://www.kfz-steuer.de kann man das durchrechnen...

    Hier also für den 1,3 Endura-E mit 1294 ccm, Erstzulassung 11.11.1996:

    Euro 1 = bis 2005 140 Euro, ab 2005 196 Euro

    Euro 2 = bis 2004 79 Euro, ab 2004 95 Euro

    Euro 3 / D3 = bis 2004 66 Euro, ab 2004 87 Euro (Steuerbefreit bis 2.6.1999)

    Euro 4 /D4 = bis 2004 66 Euro, ab 2004 87 Euro (Steuerbefreit bis 11.2.2002)

    Da mein Wagen am 27.11.99 Zugelassen wurde war er bis zum 8.8.2004 Steuerfrei, weshalb ich dieses Jahr so wenig bezahlen musste.

    Die Steuer wird auf den Hubraum berechnet (in 100 ccm Schritten), weshalb die Umrüstung sich bei größeren Motoren eher lohnt.

    Im Falle des Endura-E lohnt sich nicht mal die Umschüsselung, da der neue Fahrzeugschein sich erst in 2 Jahren amortisiert...

    Die Umrüstung von Euro 1 auf Euro 2 lohnt sich auch nur wenn man den Wagen länger als 4 Jahre fährt, da die Nachrüstung des KLR ca 160 Euro kostet. Ich weiß nichtmal ob es einen Endura-E mit Euro 1 überhaupt gab...
     
  14. OSKA

    OSKA Forums Weiser

    Registriert seit:
    7. November 2002
    Beiträge:
    1.685
    Zustimmungen:
    0
    ergo :

    umbaun auf xr2i :D ;)
     
  15. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Ab nächstem Jahr wird das wieder teurer, da zahl ich mit 1300ccm und D3 Norm 100 Euro :eek:
     
  16. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Ne, Rave...

    Weder bei Euro 2, 3 (D3) noch 4 (D4) ändert sich bis zum 1.1.2006 was, sonst hätte ich das geschrieben.

    Für 2006 ist noch nichts beschlossen, man kann aber davon ausgehen, dass mit Euro-Norm 5 alles andere wieder teuerer wird. :evil:

    Schlimm genug, dass die Ökosteuer aber nochmal zuschlägt...

    http://www.bundesfinanzministerium.de/dokumente/ix-..21099/Artikel.htm
     
  17. Amstaff

    Amstaff Forums Inventar

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    0
    EURO 1 kostet ab 01/2005 15,13€ pro 100 ccm
    EURO 2 kostet ab 01/2005 7,36€ pro 100 ccm

    also fast die hälfte

    Fiesta 1.6 EURO 1 242,08€
    Fiesta 1.6 EURO 2 117,76€
     
  18. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Aber ich hab ja ein Brief bekommen wo das drin stand das ich ab 2005 dann mehr zahlen muß.
     
  19. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
  20. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Naja, eigentlich egal, er ist ja bis April abgemeldet und vielleicht zahl ich dann eh mehr weil ein anderer Motor drin sitzt :)