Fiesta: Autoradio Ein-/Ausbau für Anfänger

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Rygel, 28. Mai 2014.

  1. Rygel

    Rygel Forums Neuling

    Registriert seit:
    28. Mai 2014
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wolfsburg, Germany
    Hallo zusammen.

    Ich habe mich hier angemeldet weil ich kürzlich einen gebrauchten Fiesta (BJ 2007) gekauft habe, aus dem ich gern das Werksradio ausbauen möchte und eine neues, MP3-taugliches Radio einbauen möchte.

    Ein großer Techniker bin ich nicht, aber den Einbau in einer Werkstatt kann ich mir leider nicht leisten. Ich habe in meinem Bekanntenkreis einen Elektriker und einen Fernsehtechniker, mit deren Hilfe ich hoffe das Meisterwerk vollenden zu können :D.

    Vorher wollte ich mich gern bei Euch ein bisschen schlau fragen und hoffe dass ich mir ein bisschen auf die Sprünge helfen könnt.

    Fragen:
    1.) Welches Werkzeug brauche ich um das Radio auszubauen? Ich kenne von anderen Radios diese "Greifer", mit denen man das Radio rausziehen kann. Solche habe ich hier leider nicht (mehr).

    2.) Das Radio ist ein sog. 2-DIN-Radio/Doppel-DIN-Radio. Empfiehlt es sich gleich ein 2D zu kaufen um sich die Kosten für die Blende zu sparen? Oder ist es ratsamer ein normal-großes Radio zu kaufen, und die Blende extra?

    Ich wollte für das Radio max. 150 EUR ausgeben. Entweder also ein normales (100 EUR) + Blende (50 EUR) oder gleich ein DD-Radio für 150 EUR.

    3.) Nach dem Kauf muss ich die Anschlüsse des Autos und des Radios prüfen, richtig? Da braucht es ggf. Adapter-Kabel, sagte man mir. Woher bekommt man die? Werden sie gesteckt oder richtig "verbaut"?

    Radio.jpg
     
  2. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.169
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    4 "Radiohaken", kommen an den 4 Ecken (über CD, AM/FM und unter Fade/Bal, Telefon) rein.
    [​IMG]
    Wenn es eh nur einmal raus soll, kannst du aber auch zum nächsten FFH und dir das Ding für'n 5er in die Kaffeekasse ausbauen lassen.

    Geschmackssache. Schöne 2DIN kosten halt auch schön. Für 150€ wirst du bei 1DIN mit Rahmen mehr Auswahl haben. Ich persönlich finde 2DIN aber schöner, auch ohne großes Display.

    Prüfen?
    Du brauchst einen Adapter von Ford Quadlock (ab 2006 hat der Fiesta einen solchen Anschluss) auf ISO (die allermeisten Radios haben ISO-Kabelbäume dabei). Wird einfach dazwischengesteckt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Mai 2014
  3. TS
    Rygel

    Rygel Forums Neuling

    Registriert seit:
    28. Mai 2014
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wolfsburg, Germany
    Vielen Dank. Das hilft mir schonmal enorm. Klingt fast so als könnte ich es in Eigenregie auch packen.

    Dann wäre also mein erster Weg der zu einem Fordhändler, die die Haken zum Ausbau hat.

    Ich würde mich tatsächlich für ein 1DIN-Radio entcheiden um Auswahl zu haben bzw. um auf Angebote bei den lokalen Technikmärkten reagieren zu können. (Mal nebenbei gefragt: Wie werden denn die 2DIN diebstahlgesichert?) Wie heißt diese Blende genau? Wo kauft man so etwas?

    Wo kauft man am besten einen Quadlock-ISO-Adapter? Einfach bei Amazon für 6 EUR? Kann ja nachher auch mal im Technikmarkt fragen. Vielleicht ziehen die mir ja auch das Radio raus :D!?
     
  4. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.169
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Klar, Radio bekommt man alleine gut hin.

    Diebstahlsicherung bei 2DIN ist unterschiedlich. Es gibt welche, die werden verschraubt (meist Kreuzschlitz, kann man auch gegen verschiedene Sicherheitsschrauben tauschen), abnehmbares Display gibt es auch, Radiocode,... Aber sind wir mal ehrlich, in der Preisklasse klaut doch kein Mensch mehr Radios, da kostet die kaputte Scheibe oder Schloss vom Einbruch ja mehr...


    Die Blenden und Adapter haben zig Namen. Radioblende, Einbaurahmen, Einbaukit, ... Halt ein Metallrahmen mit Kunststoffblende und evtl. Ablagefach, erkennt man schon, wenn man es sieht ;)

    Wo du es kaufst, ist Geschmackssache, Internet, Car-Hifi-Laden, Technikmarkt, ...

    Es gibt die Teile auch original von Ford:
    Adapterkabel Teilenr. 144375
    Blende Teilenr. 1465054

    Jeweils ca. 35€ (für passgenaue Blende OK, Kabel wäre mir zu teuer)
     
  5. TS
    Rygel

    Rygel Forums Neuling

    Registriert seit:
    28. Mai 2014
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wolfsburg, Germany
    Nochmal danke.

    Ja, klingt so. Hoffe ich bekomme das ohne großes Elektrowissen hin.


    Haben diese Blenden Einheitsgrößen? Muss ich auf irgendwas achten? Bei dem Teil befürchte ich etwas Falsches/Unpassendes zu kaufen und würde dann wohl am ehesten zum Original greifen. Danke für die Nummern.

    Melde mich wieder wenn es losgeht. Ich schaue erstmal nach nem tollen Radio ...
     
  6. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.169
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Elektrowissen braucht man erstmal nicht viel. Stecker sind verpolungssicher, also dran damit und einschalten.

    Das einzige, was passieren kann ist, dass Zündungs- und Dauerplus vertauscht sind (Symptom: Radio geht nicht automatisch an und aus). Manche Radiohersteller haben andere Belegung, das kann man aber oft in den mitgelieferten Kabeln vom Radio umstecken (meistens rot und gelb vertauschen). Kaputt gehen kann dabei erstmal nichts.


    Innen ja (halt gemäß DIN ISO 7736), außen nein. Heißt, du bräuchtest hier eine, die für dein Fahrzeug passt (Fiesta ab 2005 bzw. 2006)
    Der Schacht im Fiesta ist ein wenig breiter, als das Radio, Universalblenden haben entsprechend einen größeren Spalt.
     
  7. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.251
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Blende auf alle Fälle bei Ford kaufen.

    1. Paßgenau und wackeln/klappern auch nicht wenn sie eingebaut sind.
    2. Farbe paßt 100%ig zum Rest vom Armaturenbrett
    3. Können wahlweise mit Ablagefach oben oder unten verbaut werden
    4. Für das Ablagefach ist eine Gummimatte dabei, damit abgelegte Sachen nicht herumrutschen/herausfallen.

    Bietet sich ja an, daß man dort dann auch gleich das Radio rausziehen läßt, wenn man die Blende holt. Geht dann meist umsonst oder halt für ein paar Euro in die Kaffekasse.

    Wie 404 schon gesagt hat, kostet der Adapter bei Ford relativ viel, den gibts im Zubehör für wesentlich weniger Geld.
     
  8. TS
    Rygel

    Rygel Forums Neuling

    Registriert seit:
    28. Mai 2014
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wolfsburg, Germany
    Sooo, danke soweit. Ich habe mir auch schon ein Radio ausgeguckt.

    Was haltet Ihr denn von diesem Komplett-Einbauset: Meins24 - Einbauset passend fr FORD Modelle ab Bj.1995 Einbauset passend fr FORD Modelle ab Bj.1995 11915101? (Hierbei wundern mich diese Metallgreifer. Sie sind rund, ich brauche aber irgendwas flaches um das Radio rauszuziehen.) Ist das eine Alterntive zur Originalblende? (Die Farbigkeit wäre mir hierbei überhaupt nicht wichtig.) Mir gefiele das ganz gut, weil ich dann gleich alles (für wenig Geld) beisammen hätte. Okay oder am falschen Ende gespart?

    Bei Amazon schrieb auch jemand "Wie bei vielen anderen Radios wird auch hier ein Antennenadapter benoetigt, falls man am Kabelbaum selbst ein "Weibchen" hat. Der Stecker am Radio ist naemlich eines - und dann passt es nicht." Was heißt das?
     
  9. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.169
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Das verlinkte Set ist für ältere Fords, beim Fiesta bis 2001... 2002-06 hat wieder was anderes und 2006-2008 auch wieder. Müsstest schon eine Modellspezifische für deinen Bauzeitraum nehmen.

    Stecker für die Antenne ist "weiblich", hat also keinen Pin. Wenn das Radio als Antennenanschluss ein größeres "Loch"hat (also ebenfalls weiblich), braucht man einen Adapter. Die Aussage hängt also vom Radio ab.

    Hier sichtbar: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Antennacarp.jpg
    rechts: Stecker wie im Fiesta
    wenn am Radio ein Loch ist wie links, dann Adapter wie in der Mitte
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juni 2014
  10. TS
    Rygel

    Rygel Forums Neuling

    Registriert seit:
    28. Mai 2014
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wolfsburg, Germany
    Danke Dir.

    Das Radio ist bestellt, die von Euch empfohlene Originalblende habe ich mit Eurer Artikelnummer leicht im Netz gefunden und bei einem Online-Händler angefragt (mit ein bisschen Glück sogar inkl. Radiohaken).

    Sobald das Radio ankommt, sehe ich mir noch mal die beiden Anschlüsse an und schaue dann mal nach preisgünstigen Adaptern (Quad auf ISO und diese Männchen-Weibchen-Sache).
     
  11. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.251
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Ich habe das Radio unten und das Fach oben verbaut. Find ich praktischer.
     
  12. TS
    Rygel

    Rygel Forums Neuling

    Registriert seit:
    28. Mai 2014
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wolfsburg, Germany
    Update:
    - Das Radio ist heute angekommen.
    - Original-Ford-Blende ist bestellt ...
    - ... und der nette Mechaniker hat mir das Werksradio gratis rausgezogen

    Jetzt bleiben nur noch die Adapter. Damit auf den letzten Meter nichts mehr falsch läuft möchte ich Euch doch nochmal fragen.

    Hier die Anschlüsse des Autos bzw. des alten Radios (Hoffe man kann etwas erkennen):
    20140606_161747.jpg 20140606_161753.jpg

    Anschlüsse des neuen Radios:
    20140606_171215.jpg

    Fragen:
    - Der Antennenanschluss ist doch "männlich", oder? Heißt das es ist kein Adapter vonnöten?
    - Stromanschlusss-Adapter von Quad auf ISO muss ich dennoch kaufen, ja?
    - Was ist das für ein rosafarbener Stöpsel? Ist das ein Anschluss vom Wagen ans Radio oder für die Freisprechanlage o.ä.? (Wenn ja: wie kommt das Ding ins Cockpit? Loch in die neue Blende bohren?)
     
  13. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.169
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Antenne:
    Dein Radio hat ein Loch => weiblich (ist wie im echten Leben, einfach zu merken ;) )

    Naja, um es zu präzisieren: Fahrzeug DIN 50Ohm (neuerer Typ), Radio DIN 150 Ohm (alter Typ). Wie auch immer...
    => Adapter DIN neu auf alt, z.B. Autoradio-Antennenadapter Din-ISO: Amazon.de: Elektronik

    Radiokabelbaum:
    Fahrzeug Quadlock
    Radio was Herstellereigenes... Liegt da evtl. noch ein ISO-Käbelchen dabei? Ansonsten bitte nähere Infos zum Radio

    Rose Stöpsel:
    Meinst du das Ding links oben in der Ecke? Dürfte ein AUX-Eingang sein (oder Anschluss für's Mikro, wenn das Radio eine Freisprecheinrichtung hat)
    Der bleibt hinten drin und dann kannst du mit einem Cinch-Kabel hintenrum verlängern, in's Handschuhfach (seitlich schieben, geht ohne was auszubauen), Ablage oder wohin auch immer es dir beliebt.


    Da sag nochmal jemand, es gäbe keinen Service mehr :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2014
  14. TS
    Rygel

    Rygel Forums Neuling

    Registriert seit:
    28. Mai 2014
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wolfsburg, Germany
    Guten Morgen.

    Danke für die Ratschläge und den Link.

    Es lag tatsächlich noch ein Kabel dabei. Hier ein Foto:
    Kabel.jpg
    Ist dass das Kabel, dass Du meinst? Kann ich jetzt vielleicht das Radio direkt anschließen oder fehlt immer noch der Quadlock-ISO-Adapter? (Den würde ich dann natürlich gern zusammen mit dem Antennenadapter bestellen.)

    Es lag auch ein Kabel mit einem kleinen Mikro dabei:
    Kabel2.jpg
    Irgendwo im Handschuhfach muss also eine öffnung sein um das Kabel an's Radio zu bekommen, richtig?
     
  15. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.169
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Genau das meinte ich :ja:
    Kommt hinten ein DIN-Stecker raus (direkt doppelt ausgeführt für Block A und B), brauchst dann einen solchen Adapter: klickmich

    Und - ich hatte es oben mal angedeutet - das mitgelieferte Kabel hat scheinbar 2 umsteckbare Anschlüsse, sollte es also Probleme mit dem automatischen ein-/ausschalten geben, kann man das schnell lösen :)


    Wenn du das Handschuhfach öffnest und einfach mal mit der Hand links hinten rein fühlst, findet sich da relativ schnell ein kleiner Kanal, durch den man hinter das Radio kommt. Wenn du ein Kabel durchschiebst, solltest du es nach kurzer Zeit dort sehen.

    Geht an der anderen Seite genauso. Evtl. Verkleidung unter'm Lenkrad abnehmen (5 Kreuzschlitz-Schrauben und ein Clip), dann an einem Kabelstrang entlang, an der A-Säule Fahrerseite rauf und das Mikro kannst du oben links am Dachhimmel anclipsen (habe ich bei mir so gemacht)
     
  16. TS
    Rygel

    Rygel Forums Neuling

    Registriert seit:
    28. Mai 2014
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wolfsburg, Germany
    Danke. Langsam wird es aber sehr speziell, glaube ich.

    Ich habe nochmal nachgeschaut: das mitgelieferte Radio-Stromkabel passt nicht ans Autokabel. Auf dem Foto oben (https://www.fiesta-ka-forum.de/atta...ein-ausbau-fuer-anfaenger-20140606_161753.jpg) kann man auch sehen dass das Kabel so zweigeteilt ist (meinst Du das?) und dass noch ein drittes mit einem weißen Anschluss vorhanden ist.

    Kann es sein, dass die Stecker irgendwie "gesichtert" sind? Ich kann sie nicht herausziehen. Gibt's da nen Trick oder sind sie einfach bombenfest gesteckt?

    Das Handschuhfach muss ich mir nochmal anschauen. Öffnungen sind aber auf jeden Fall da. Nach links zum Lenkrad ebenfalls. Im Grunde reicht es doch das Mikro irgendwo in den Innenraum zu bringen, oder? Ich nutze das Freisprechen (bis jetzt) nicht und da würde es mir fast ausreichen das Kabel nicht zu verbauen.
     
  17. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.169
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Das ist ein Stecker auf dem Foto. Der hat zwar mehrere Kammern, aber die nimmt man nicht einzeln raus. Unten sieht man im Bild einen Bügel, den muss man hochklappen, dann kommt das ganze schwarze Teil raus.

    Ungefähr so, leicht runterdrücken und dann rausklappen:
    [​IMG]
    (Bild aus von eos-forum.de via Google Bildersuche)

    Mit "zweigeteilt" meinte ich den vom Radio kommenden Stecker. Ich hab mal ein Bild gemalt:

    Verkabelung Radio.jpg


    Kommt auf's Mikro an... Habe schon alles mögliche gesehen, Himmel, Spiegel, Lenkrad, eingelassen in die Mittelkonsole, ... Wenn es Vibrationen und Fahrgeräusche abbekommt, kann es schlecht sein, aber im Zweifel ausprobieren. Kann man ja notfalls auch später noch einbauen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2014
  18. TS
    Rygel

    Rygel Forums Neuling

    Registriert seit:
    28. Mai 2014
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wolfsburg, Germany
    Nochmal vielen Dank für Deine/Eure Mühe.

    Ich war gerade im Elektromarkt weil ich dachte die beiden Adapter dort mal ruckzuck kaufen zu können. Leider waren beide so teuer, dass ich wieder abgedüst bin. Ich werde sie jetzt tatsächlich bestellen, und bin dann immer noch günstiger dran.

    Weiter geht es am Mittwoch, denn da kommt hoffentlich die Blende an. Vielleicht habe ich bis dahin ja auch die Adapter.

    Tolle Pfingsten für Euch! Melde mich :).
     
  19. TS
    Rygel

    Rygel Forums Neuling

    Registriert seit:
    28. Mai 2014
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wolfsburg, Germany
    Hallo und guten morgen!
    Stolz kann ich berichten, dass das neue Radio eingebaut ist und läuft :klatsch:. VIELEN DANK FÜR EURE HILFE!
    Mit Euren Tipps hatte ich keine Probleme das Radio einzubauen, als ich erstmal alle Teile zusammen hatte.

    Jetzt bin ich irgendwie auf den Geschmack gekommen und überlege ob ich die Fernbedienung am Lenkrad doch noch verbinden sollte. Wie schwierig ist das? Am Radio selbst geht ein blaues Kabel ab, das mit "Remote Control" gekennzeichnet ist. Ihr habt schonmal gesagt ich müsste dafür das Plastik unter dem Lenkrad abbauen, ja? Wie verbindet man das o.g. Kabel mit der am Lenkrad befestigten Fernbedienung? Brauche ich dafür auch Adapter oder nur eine Kabelverlängerung?

    Und wie sieht es mit Boxen aus? Woher weiß ich welche in mein Auto passen bzw. welche am besten zu meinem Radio passen? (Worauf muss man achten wenn man welche kauft?) Glaube hier wäre ein Austausch recht simpel zu machen, oder? (Kenne das aber bisher nur von meiner Stereo-Anlage.)
     
  20. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.251
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Du kannst die Ford-Fernbedienung nicht so ohne weiteres mit einem Zubehörradio verbinden. Dafür gibt es vom Radiohersteller einen entsprechenden Adapter. Oder nicht. ist aber beim 02er Fiesta kein größeres Problem, weil das Radio 1a erreichbar ist.

    Boxen kannst Du keine Einbauen. Nur Lautsprecher. Das Maß müßte 5x7" sein (also oval). Bekommt man recht viel in dieser Größe. Würde Dir zu einem Koax-System raten, dann mußt Du keine Verkleidungen aufschneiden oder Dir Gedanken um Frequenzweichen machen. Da die Serienlautsprecher schon nicht schlecht sind, solltest Du auf jeden Fall etwas mehr ausgeben und gute Qualität kaufen.

    Tausch ist simpel, der größte Aufwand ist die Demontage der Tür- und Seitenverkleidungen. Dazu helfen die bebilderten Anleitungen in den Selbsthilfebüchern.