Fiesta CVH 1.6 Thermostat?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Kiwisibk, 20. August 2004.

  1. Kiwisibk

    Kiwisibk Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. April 2004
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    ich wollte fragen ob jemand weiss, wo sich beim Fiesta 1.6 CVH (EFI) der mechanische Thermostat befindet? Sollte er nicht in dem Flansch sein, in welchem auch der Thermostat für den Kühlerventilator aufgeschraubt ist? Letzterer Flansch ist, von vorne gesehen, rechts auf dem Zylinderkopf (Unter Zündspule) aufgeschraubt. Ich habe ihn abgeschraubt, um den Thermostat zu kontrollieren, jedoch habe ich ihn nicht gefunden... Vielleicht weiß jemand wo er verbaut ist...

    MFG

    Arno
     
  2. mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    du bist da schon richtig, must nur das gehäuse vom motor losschrauben. das thermostat sitzt zwüschen motor und gehäuse
     
  3. George

    George Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. März 2002
    Beiträge:
    301
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Zurich, Switzerland
    Jo, und is mit so ner assi-Klemme in dem Gehäuse befestigt... Is immer n morz gefriemel - .-
     
  4. Spawn81

    Spawn81 Gast

    Ist ganz einfach, du schraubst das Teil was da
    am Motorblock ist (geht der obere Kühlwasserschlauch von ab,
    der dann oben im Kühler endet.) ab. Sind 3 oder 4 Schrauben.
    fährst vorher zuFord (gibt 2 verschiedene größen des Thermostats,also lass dir da beide geben eins kannst ja zurückbringen.)

    Wie gesagt:

    1. Abschrauben (Bei mir klebte es dann noch bombenfest an der Dichtung, also erst sichergehen das alle Schrauben ab sind und dann
    von oben mal mit n bißchen Gewallt gegendrücken und hin und her wackel, das geht dann ab. Hab zuerst auch gedacht da muß noch ne Schraube sein... ;)
    2. Thermostat rausnemen (merken wie rum es drin ist)
    3. Motorblock und das Gehäuse von der alten Dichtung befreien.
    (alles sauber mit`m Teppichmesser abkratzen, bis keine Reste mehr vorhanden)
    4. Thermostatdichtung und Thermostat wechseln (ist echt einfach)
    5. Dichtung aufs Gehäuse aufsetzen, Schrauben durch, beim Ansetzen schauen das die Dichtung richtig sitz und festschrauben.
    6. Motor Starten und laufen lassen. (Vorher verlorenes Kühlwasser nachfüllen.
    7. Deckel vom Kühlwasserbehälter offen lassen und warten bis das wasser ansteigt.

    8. Er drückt dann jedesmal Luft raus wenn er den großen Kühlkreislauf öffnet. Einfach n paar mal wiederholen, Siehst die Luft im Kühlwasserbehälter aufsteigen. Hab das so 7 mal wiederholen lassen.
    Drauf achten das genug wasser im Kühltank ist, ggf. nachkippen. zudrehen. Fertig.

    Kostet dich ca. 10 Euro mit Dichtung (glaube ich) und dauert ungeübt
    ohne das "Luft -Rausdrücken" am ende. Ca 20-30 Minuten wenn man es noch nie gemacht hat. wobei das abkratzen der Dichtung an Motorblock und Thermostatgehäuse am länsten dauert.
     
  5. TS
    Kiwisibk

    Kiwisibk Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. April 2004
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank an alle, vor allem Spawn81 für deine ausführliche Erklärung!!
    Wie ich den wechsel müsste weiss ich zwar selber , bin auch Mechnaniker, bei meinem war nur kein Thermostat drin (wahrscheinlich weil zuerst an dem Auto herumgebastelt wurde). Deshalb habe ich gefragt, weil ich mir nicht sicher war ob der denn nicht irgenwo anders verbaut sein könnte...
    Aber trotzdem, vielen Dank!