[FONT=verdana, arial, helvetica] Hallo, ich momentan zwei Probleme mit meinem Fiesta, wenn der Motor noch kalt ist gehts er ständig aus, springt zwar gleich wieder an, aber es nervt doch. Beim Beschleunigen hat er ein Leistungsloch zwischen 2500 und 3500 U/min, egal ob der Motor kalt oder warm ist. Achso, es ist ein GFJ 1,3/44Kw von 92 Was kann das sein?[/FONT]
Also... ich hab auch nen 1.3 BJ 91 bei mir ist er bis jetzt nur einmal ausgegangen als er kalt war... deswegen geb ich wenn er kalt ist und ich schalte oder anhalten will ein bischen Zwischengas seitdem ist das nicht mehr so... ein Leistungsloch hab ich nicht. Auch wenn das wahrscheinlich jetzt nicht weiter hilfreich war...:roll:
hm.... würde evtl. auf Drosselklappenpoti tippen, war bei meinem 1.4er damals so. Leistungsloch hm... gucke mal die kerzen an. ist der lufi evtl. verstopft? Gruss Tobi
das leistungsloch habe ich auch manchmal, grad in den unteren drehzahlbereichen und wenns draußen saukalt ist, dann erst richtig. liegt das an den zündis?sind schon 2jahre alt die dinger, wär mal zeit glaub ich oder?
Leistungsloch in bestimmten Drehzahlbereichen hat normalerweise nichts mit den Zündkerzen oder dem Luftfilter zu tun. Kühlmitteltemperatursensor. Der Kandidat der in der kalten Jahreszeit Probleme bereitet. MfG ASTB
wo finde ich den kammerad unter der haube?hab ach n 1.3er.?vorallem was kost das ding und wie schnell ist der gewechselt?:gruebel: