Fiesta IV - Kostenersparnis vs. Qualität bzw. Reparaturen am Fiesta IV

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Silverhead, 2. Juni 2009.

  1. Silverhead

    Silverhead Gast

    Hallo,
    ich habe einen Fiesta MK IV BJ. Dez 2001, 60 PS, 1.3
    Endura-DE.
    Ich fahre das Auto seit 2004 und befuhr das Auto ohne
    Probleme und Reparaturen (außer jährliche Ölwechsel und
    Reifenwechsel). Habe bis jetzt ca. 91.000 Km gefahren.
    Leider geht mit der Zeit und der Beanspruchung (Pendler
    täglich 70km, Autobahn und Bundesstraße) das ein oder
    andere kaputt oder verschleißt.

    Bei mir sind jetzt fällig:
    - Bremsscheiben li/re vorne
    - Bremsbeläge li/re vorne
    - Keilrippenriemen wechseln (quietscht beim kalten Motor
    die ersten 3-4 km) zumindest mein Gedanke wenn nix schlimmeres ist, was das quietschen verursachen könnte !
    - ABS Sensor defekt vorne rechts
    - Ventile einstellen (hört sich an wie ein Rasenmähermotor oder Go-Kart beim losfahren, klackernd, bei langsamer Gasannnahme kein oder fast kein
    Geräusch und bei starker Gasanannahme lautes Klackergeräusch

    Jetzt habe ich mich bei Ford erkundigt nur allein der
    Bremsen wegen.
    Ford Vertragswerkstatt will ca. 180 Euro allein nur für 2x
    Bremsscheiben und 2 Beläge. :übel:
    Desweiteren meinte der Ford-Werkstattmeister in meiner
    Nähe, dass ich ca. mit 140-170 Euro für den 1x ABS Sensor
    rechnen müsste. :übel:
    Die o.g. Preise sind "ohne" Lohnkosten, d.h. ohne Einbau.
    Und das Einstellen der Ventile würde ca. 80 Euro kosten
    (Lohnkosten).

    Jetzt käme ich mit dem bevorstehenden jährlichen
    Ölwechsel mit Ölfilter auf ca. 500 Euro, was mich schon sehr geschockt hat, weil ich nunmal nicht so viel Geld habe um mal "1000 DM" für ne Reparatur zu zahlen.

    Meine Fragen:

    1. Suche ich "in der Bucht" nach Ford Fiesta ABS Sensor"
    komme ich auf diverse Angebote speziell auf meinen TYP
    (1.3, Bj. 2001, Typ passt, 60 PS, 44 KW...usw.) und sehe
    dort Sofort-Preise von 20-50 Euro (teils auch 140 euro).
    Jetzt frage ich euch:
    Was ist der Unterschied zwischen einem ABS Sensor für 20
    euro und einem von original Ford für 150 euro ? Kann ich so
    einen ABS Sensor nicht auch bei mir einbauen, bzw. gibts
    was zu bedenken oder abzuraten, trotz der Beschreibung für mein Typ Auto?

    2. Gehe ich online und lasse mir anhand der
    Schlüsselnummer speziell für mein Auto Bremsen
    zusammenstellen bei mehreren Online-KFZ-Versandhäusern (2x Bremsscheiben ATE für Auto mit ABS + 1
    Brembelagsatz ATE vorne komplett für Auto mit ABS) komme ich auf ca. 63 Euro
    (noname produkte ca. zusammen 53 euro).
    Ford Vertragswerkstatt wollte für die Bremsen komplett ca.
    180 euro haben (das dreifache und OHNE Lohnkosten).
    Wo liegt hier der Unterschied, bzw. kann ich nicht auch ATE
    nehmen oder sind die soooviel schlechter oder was spricht
    dagegen oder dafür?

    3. Was ich nicht gefragt habe, aber mich dennoch
    interessiert, folgendes:
    Vor 3-4 Wochen hat der Wagen das klackern angefangen,
    so schneller werdend mit höherem Gas, aber nur die ersten
    ca. 3 KM. Heute morgen wie auch letzte Woche hat sich das
    Klackern in eine Art "Go-Kart" bzw. "Benzinrasenmäher-
    Geräusch" geändert, dazu quietscht noch irgendwas wenn
    ich Gas gebe.
    Das Klackern bzw. "Go-Kart-/Rasenmäher-Geräusch ist
    hauptsächlich anwesend bei kaltem Motor, bzw. wenn das
    Auto ca. ab 20 Min. steht.
    Was kann das sein?

    4. Einen Keilriemen bei dem Ford Fiesta IV zu
    wechseln...wieviel Euro müsste ich bei dem Austausch
    veranschlagen mit Material und Lohn ca. ?
    Vielleicht hat jemand Erfahrung mit ATU und Co. die sollen
    ja Festpreise haben oder so.
    5. Der Vertragswerkstatt-Mensch von unserer Ford-Filiale
    meinte was von "Inspektion machen lassen bei 90.000 km".
    Ich muss dazu sagen, dass ich aus wirtschaftlichen - in
    meinem Falle kostentechnischen Gründen - eine Inspektion
    noch nicht habe machen lassen. Jährliche Ölwechsel mit
    5W-30 und Ölfilter, sowie alle 2-3 Jahre einen neuen Motor-
    Luftfilter und Innenraumluftfilter sind Standard bei mir, was
    ich auch selbst erledigen kann. Nur eben auch mehr nicht.
    Deshalb brauche ich all euer Wissen und eure Erfahrungen.
    Ich brauche nicht unbedingt nur Original-Ford-Teile, wenn ich
    dadurch schon allein vom Material her mehr als 50% sparen
    kann.
    Wäre schön, wenn Ihr mir mit Antworten helft wo ich mich
    orientieren kann bzw. den Fehler ausfindig machen wegen
    dem Klackern, Quietschen.
    Vielen Dank im voraus,


    Silverhead
     
  2. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    Geh in eine freie Werke da kostet es schonmal die häfte weniger :)

    Ist mein Tip.

    Grüße
     
  3. mk5

    mk5 Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. August 2006
    Beiträge:
    2.215
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Leipzig, Deutschland
    Wenn du eine Fühlerblattlehre und einen Ratschenkasten hast dann kannst du auch das Ventilspiel selber kontrollieren/einstellen und somit schon einen Faktor für das Klackern von der Liste nehmen. Was die anderen Sachen angeht die du oben aufgelistet hast, geh (wies Pornostar schon sagte) in eine freie Werkstatt oder du hast das Glück und jemand aus deinem Bekannten- Freundeskreis ist KFZ-Mechaniker und hat zuhause alles vorhanden, lass es von ihm machen. Diese beziehen ihre Teile nicht von Ford sondern von anderen Herstellern aber du hast trotzdem Erstausrüster-Qualität und kommst da auch um ca. die Hälfte günstiger weg.
     
  4. Fiestaking

    Fiestaking Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Februar 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    0
    Aus Erfahrung:
    ABS Sensor der billige ist auch gut ;-)
    Bremsen bitte nur Markenprodukte, billige Scheiben reißen gerne.
    Das der Riemen quitscht könnte auch an einer verschlissenen Spannrolle liegen, erstmal würde ich es aber mit einem neuen Riemen versuchen, da die Rollen recht teuer sind.
    Das klackern kann an sehr verstelltem Ventielspiel liegen, dann hängt eins zeitweise schon bisschen mehr daneben. Aber selbst wenn es nicht mehr weg geht beim einstellen, der Motor hält auch so noch eine Weile ;-)
     
  5. TS
    Silverhead

    Silverhead Gast

    Hallo,
    ich lass jetzt erst mal die Ventile einstellen nächste Woche Termin Werkstatt. Kostenpunkt laut Meister ca. 70 Euro und der Keilriemen mit Einbau auch um den Punkt von 60-70 Euro.
    Er meinte ob das Quietschen vom Keil- oder Zahnriemen käme?
    Keine Ahnung war meine Antwort.
    Er meinte das spiele eine große finanzielle Rolle. Keilriemen um die 70 Euro, wobei der Zahnriemen mit Einbau um die 400-450 Euro teuer wäre (*horror*).
    Ich hoffe durch das Einstellen der Ventile wirds wieder besser, weil - so wie ich das jetzt mehrfach gelesen habe - nervt das Geräusch und zieht auch höheren Spritverbrauch mit sich. Da der Wagen BJ. 2002 ist, möchte ich den auch noch weiterhin fahren. Und selbst wenn ich ihn verkaufen sollte, schwindet doch merklich der VK wenn es klackert und quietscht *gg*.

    Die Werkstatt verbaut jetzt einen ABS Sensor der mich zwar nicht - wie bei ebay - um die 20 Euro kostet, wohl aber auch nicht 170 Euro wie bei Ford. Ein ABS Sensor in Erstausrüsterqualität wird verbaut so um die 110 Euro, halt zusätzlich noch Einbau. Aber ok, hatte jetzt 6 Jahre keinerlei Reparaturen oder Probleme. Hoffe dennoch dass sich die Kosten im Rahmen halten.

    Bremsen werde ich wohl das Material selbst kaufen...und einbauen lassen.

    Aus eurer Erfahrung her...
    Bauen Werkstätten "selbst mitgebrachtes Material" ein? Oder wehren die sich wehement mit dem Gedanken "nix verdient am Material, kein Einbau" oder "schlechtes Material und dann Haftung Werkstatt" ?

    Noch ne Frage:
    Kann es sein, dass das Getriebeöl verschleißt?
    und
    Muss ich den Kraftstofffilter wechseln wenn ich keine Inspektion mache?

    Hoffe weiterhin auf zahlreiche Antworten.

    Gruß
     
  6. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    Nur so zum Tip,

    dein Motor hat keinen Zahnriemen, sprich die Werkstatt hat nicht viel Ahnung von Ford!
    Der 1.3er hat eine Steuerkette ...

    such dir doch vieleicht eine eine andere Werkstatt, die vieleicht etwas mehr Kompetenz aufweist.

    Grüße
     
  7. mk5

    mk5 Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. August 2006
    Beiträge:
    2.215
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Leipzig, Deutschland
    Zum Zahnriemen hat die Pornostar schon alles gesagt. Getriebeöl sollte wenns am Anfang ordentlich gemacht worden ist, keinen Verschleiß oder sonstiges aufweisen und somit normalerweise auch ein Autoleben lang nicht gewechselt werden.
    Beim Kraftstofffilter weiß ich nicht wie die Austausch-Intervalle sind. Aber wenn deiner von 2002 an noch nie ausgetauscht worden ist, würde ich es nachholen. Werde es am WE ebenfalls bei mir noch machen.
     
  8. SirBecks

    SirBecks Forums Mythos

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.586
    Zustimmungen:
    0
    ja Kraftstofffilter ist kein Ding und kostet fast nichts. ich hab den wagen dazu hinten auf ne rampe gefahren (alternativ hinten aufbocken) und der spritfilter hat nur steckbare anschlüsse. nur das halteband ist etwas doof, aber mit einer kneifzange kann man das metallband wieder super zumachen
     
  9. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    Wo kommst du denn her??
     
  10. TS
    Jellicle

    Jellicle Gast

    Bei den Bremsen solltest du wirklich auf keinen Fall die billigen nehmen. Investiere da ruhig so ca 70-80 Euro rein.
    Zum Montieren der Scheiben benötigst du einen 7er Imbusschlüssel. Den bekommst du im baumarkt schon für ca 2 Euro.
    Ich habe bei meinem MK4 damals auch mehrfach selber die Brementeile getauscht. Anfangs sogar ohne Ahnung davon. Allerdings gewissen Grundkenntnissen und nem Nachbar der KFZ-Schrauber ist... :)
     
  11. TS
    Silverhead

    Silverhead Gast

    zu Silver Oak: Ich komme aus Unterfranken, Nähe WÜ/SW

    War jetzt bei nem anderen Autohaus bei mir in der Gegend, keine freie Werkstatt, aber ich kenn den Meister dort relativ gut.
    Er meinte er habe schon die Ebay Dinger in Bezug auf ABS Sensoren verbaut. Viele mindere Quali, die schon beim Einbau zerbrechen oder sich nicht richtig montieren lassen. Dazu kommen - so hab ich das verstanden - von der Technik veraltete Sensorentechnik dazu, vom messen her wie ich das verstanden hab. Na ja..
    Er schlug mir ne Alternative vor.
    Es gibt Erstausrüsterqualität von namhaften Herstellern, die bieten die gleiche Sensor-Mechanik an wie Ford Ori.Teile, aber nicht für 170 euro brutto, sondern für 110 euro brutto + einbau. Wagen kommt jetzt DI n. Woche hin. Ventile einstellen kostet ca. 60 Euro, Keilriemen ersetzen ca. 70 Euro. Summa summaro komm ich dann vom Material und Lohn auf ca. 300-330 Euro. :übel:
    Finds nicht so prickelnd, besonders weil da die Bremsen noch nicht mal drin sind...aber wie ich das verstanden habe in meinem Thread, kann man ja - bei nem wenig Verständnis - die Bremsen auch selbst machen und so auch sparen.
    Das Klackern ist jedenfalls jetzt in nen Klackern mit Quietschen übergegangen. Halt wieder nur die ersten 3-4 Km und dann isses weg, aber sobald ich Auto abstelle und 20 Min. warte oder so, dann fängt das wieder die ersten 2-3 km das quietschen und knackern an, ähnlich wie wenn man im Roller fährt oder so.
    Das mit dem ABS Licht hätt mich ja nicht gestört, nur meinte nen Bekannter vom TÜV, dass ich mit dem "leuchtenden" Lämpchen "ABS" so nicht durch die nächste HU komm und im Notfall möchte ich auch nicht auf ABS verzichten.

    Jedenfalls find ichs komisch, dass es ABS Sensoren mit Kabel für 20 euro gibt, dann die im Mittelfeld für ca. 80 Euro und selbst bei Ebay bieten welche ABS Sensoren für den FOFI in meinem BJ. für 150 Euro, Ford will ja 170 Euro.
    Lol.

    Kraftstoffilter möchte ich auch wechseln. Hab jetzt mal im Forum was gelesen, dass das nicht mehr durch Schlauchklemmen festgehalten wird, sondern durch so komische Plastik-Clips. Hab halt die Angst, dass die dann brechen und mein Benzin-Filter dann lose hängt und ich die A-Karte gezogen hätte. :think:

    Freu mich immens auf Antworten, Ratschläge, Tipps und Tricks.

    Grüße aus Unterfranken

    Silverhead
     
  12. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Ich weiß nicht was du erwartest - Auto fahren kostet nunmal Geld, wenn man kein Geld hat sollte man auch kein Auto haben.
    Zu den Preisen... Gehste zu KIK, da kriegste eine Hose für 1,99€, gehste zu Armani zahlste 199€ - Beide erfüllen ihren Zweck, nämlich auf der Straße nicht verhaftet zu werden.
    Fälschungen von Ersatzteilen ist nix neues, speziell bei Sicherheitsrelevanten Bauteilen sollte einem das eigene Leben und das anderer wichtiger sein als das Konto.
     
  13. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    Ein Satz bremsen von Zimmermann oder ate liegenfuer dein Fahrzeug bei knappen 70€ inkl belaegen. N 7er inbus brauchst du nicht zwingend. Geht auch ohne.
     
  14. TS
    Silverhead

    Silverhead Gast

    Ich hab mich jetzt bei ATU, Ford und 2 weiteren Werkstätten erkundigt.
    Das ironische dabei:
    Die 2 "freien" Werkstätten verlangen zwischen 175,00 und 218,00 Euro. Auf Nachfrage bei den 2 Werkstätten verbauen beide "ATE".
    Das günstigste Angebot bekam ich jetzt bei ATU. Dieser verlangt für Vorderachse komplett Bremsscheiben und Beläge mit Einbau - wie mir scheint günstige - 157,40 €. Das werde ich wohl dort machen lassen.
    Heute ist mein Auto erst mal in der Werkstatt. Dort wird dem "Fiepen und Klackern" mal auf dem Zahn gefühlt.
    Desweiteren lass ich mal
    - den ABS Sensor (kein ebay, sondern "Erstausrüster-Quali" laut Betrieb
    - Keilriemen
    - Ventile einstellen + neue Ventildeckeldichtung
    machen lassen.

    Ich melde mich zurück bei News.

    Grüße
     
  15. Lil'Jon

    Lil'Jon Forums Weiser

    Registriert seit:
    20. Mai 2004
    Beiträge:
    1.728
    Zustimmungen:
    0
    Pass aber beim ATU auf....

    Vergleichen lohnt sich immer....wenn du nichts mehr mit Garantie hast, dann ab zu freien Werkstatt. Da ist der Arbeitslohn schonmal meist geringer.

    Und allgemein:

    Autofahren kostet Geld - wenn man ein Auto hat sollt man mindestens mal ein Monatsgehalt weg legen für unterwartete Sachen. Die können eintreffen oder auch nicht.

    Aber 500 Euro am Auto ist nicht viel - meine Reifen haben schon 400 gekostet.
     
  16. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    Früher war es mal so das du bei Auftragserteilung bei ATU Unterschreibst das sie ohne zu fragen "weitere defekte Teile" erneuern dürfen wenn der Gesamtrechnungswert nicht über 250€ kommt .

    Nur so zum Thema ach was warn die günstig :)

    Beispiel von einem Bekannten.
    Nachbarin kam zu ihm und fragte ob er ihren Wagen nicht Tüv fertig machen kann .
    Er schaute sich alles an und mit Reifen usw wäre sie so bei 400~450€ gewesen .
    Sie dann Natürlich mal zu ATU nachgefragt ,die dann so "Ach das machen wir günstiger"
    Ende vom Lied ihr Auto wurde kaputt geguckt und sie hatte Nachher 750€ und neuen TÜV :)
     
  17. TS
    Silverhead

    Silverhead Gast

    Hallo,
    auf gut Glück oder die Werkstatt "einfach machen lassen", käme ich nicht auf die Idee. Und der alte Gag in Bezug auf "Waschwasserzusatz" machen sie zum Glück auch nicht mehr, was früher bei jedem Werkstattbesuch danach auf der Rechnung stand. :)
    Aber ok, zurück zum Thema.
    Sicherlich kostet ein Auto Geld und wer viel fährt (ich ca. 20.000 km / Jahr) bei dem bleibt die ein oder andere Reparatur nicht erspart, das weiß ich schon.
    Aber Kosten vergleichen ist meiner Meinung nach wichtig fürn Geldbeutel. Ob ich jetzt bei FORD Bremsen lassen mache (auch ATE verbauen laut Nachfrage) und 320 Euro zahle oder ne verbindliche Preisauskunft bei ATU bekomme von 157 Euro; ist schon mächtig viel Geld, das ich anderweitig "ausgeben" kann.

    Mein Auto hab ich gestern von der Werkstatt wieder abgeholt.
    Ventile wurden eingestellt und der ABS-Sensor vorne rechts wurde ausgetauscht. ABS Sensor hat 130 Euro gekostet + Einbau ca. 40 Euro und Ventile wurden neu eingestellt und Ventildeckeldichtung erneuert für ca. 50 Euro.

    Jetzt weiß ich auch woher das Klackern und Fiepen bzw. Quietschen kommt:

    Mein ABGASKRÜMMER hat einen Riss. (Abgaskrümmer defekt)
    Der verursacht die Geräusche.
    Laut Meister muss ich nur die "Geräusche ertragen", die jedoch mit der Zeit mehr werden. Schäden am Motor oder so, solls nicht zum Tragen geben, auch keine Leistungsverluste. Wie das im Feb. 2011 mit HU aussieht ob das nen Grund zum Nichtbestehen ist...k.A. aber bis dahin soll das schon ausgebessert sein, das hört sich nämlich richtig schlecht an das Geräusch und wird lauter.

    Der Hammer kommt jetzt:
    Material + Einbau = ca. 600 Euro !

    Jemand schon mal nen Riss im Abgaskrümmer gehabt?
    Der Meister meinte, durch das Ansaugen bzw. Rausblasen durch den kleinen Schlitz käme dieses Puffen (ich vernahm das als Klackern) und das Fiepsen her. Der Keilriemen sei voll in Ordnung.

    So wie ich mich jetzt mal erkundigt habe, hat Ford die bravouröse Idee gehabt, den KAT an den Abgaskrümmer zu schweißen bzw. dass der KAT eben am Abgaskrümmer fest verbunden ist. :(
    Mein KAT funzt aber tadellos. Der Meister meinte, der Abgaskrümmer sei aus dem Grund so teuer, andere Automarken hätten den Abgaskrümmer für 150-200 Euro als Ersatzteil, Ford verlange gleich 450 Euro dafür.

    Auf meine Frage, ob man das nicht schweisen könne, schüttelte er mit dem Kopf.
    Und ich denk mir halt als "Verbraucher" oder "Nutzer":
    Wenn nen Metallstück nen Riss hat, schweiss ich halt ne Schelle oder nen biegbares Metallstück drüber und es passt auch.....oder?

    Nicht dass es jetzt in der nächsten oder übernächsten Antwort wieder heisst: "Auto kostet Geld, nur laufen ist günstiger"....oder ähnliches:
    Das weiss ich schon, nur verlangt bspw. nen Ford Autohaus 120,00 Euro bei uns Meisterstunde und ne freie Werkstatt bspw. nur 50,00 Euro.

    Meine nüchternen Fragen ist nun:

    1. Gibt es eine Ausweichmöglichkeit um einen Riss im Abgaskrümmer zu schweisen oder zu beheben anstatt ihn komplett auszutauschen?

    2. Muss ich den kompletten Abgaskrümmer inkl. dem Kat neu kaufen oder gibt es so einen Abgaskrümmer auch ohne Kat zu kaufen?

    3. Was bringt mir überhaupt das Einstellen lassen von den Ventilen alle 15.000 km ? (laut Fordnachfrage und ETIS Wartungsplan hab ich mit dem 1.3 Fiesta die A-Karte gezogen in Bezug auf das Einstellen der Ventile, weil der 1.4 bzw. 1.6 über Hydrostößel verfügt und Einstellen nicht mehr nötig ist und die anderen Motor mit Nicht-Hydrostößel im Fiesta MK IV/MK V nur "Einstell-Intervalle" von 150.000 KM haben) :klatsch:
    Na ja und jetzt such ich halt verzweifelt nach einer "günstigeren" Lösung, als 600 euro für den krümmer da zu bezahlen, sind ja auch "keine 1,50 €" :sad:

    Wär super wenn ihr mir Tipps und Tricks verraten könntet.

    Schönen Tag
     
  18. Paula

    Paula Forums Profi

    Registriert seit:
    22. September 2005
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Heilbad Heiligenstadt, Germany
    Bei welcher Werkstatt warst Du denn??? ATU?
     
  19. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Schweißen funktioniert nur in den seltensten fällen, meist hat man daneben direkt wieder einen neuen riss. Soweit ich weis gab es bei dem motor zwei versionen vom krümmer, eine davon is wirklich ein teil mit dem kat, da hilft nur komplett tauschen. Neben den geräuchen besteht er so auch keine abgasuntersuchung und dein benzinverbauch steigt an.

    Das eisntellend er ventile bewirkt das der motor wenige klappert und seine volle leistung erzielt
     
  20. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    soviele 1.3er wie abgewrack wurden :), da gibts sicherlich mal nen Krümmer für 50€

    also mal schön auschau halten ... Aus und Einbau kann man fast selber machen :)

    Grüße