Fiesta JH1 2002, EAC Fail ,Wegfahrsperre bleibt aktiv beim starten

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Meistaa, 13. Oktober 2012.

  1. TS
    Meistaa

    Meistaa Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Also Update:
    ADAC war gestern da und mit besagter Technik (Fehler löschen lassen und ein bissl am Kabelstrang wackeln ) ging er dann auch wieder problemlos an.
    Bin dann direkt zum FFH und hab ihn da aufm Parkplatz abgestellt. Dann nochmal am Kabelstrang gewackelt und Fehler war wieder da ;)
    Irgendwie beruhigt mich das aber auch ein wenig, weil es muss ja wirklich an diesem Kabelstrang liegen und somit wäre nix richtig teures wie das Motorsteuergerät betroffen.
    Bleibt nur die Hoffnung, dass sie das Kabel da schnell isolieren können und es nicht zu teuer wird....und das meine Theorie dann natürlich auch stimmt.
    Ich berichte weiter... und natürlich schonmal danke für die ganzen Antworten.
     
  2. Schraubenvergesser

    Schraubenvergesser Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe zwar vorgeschlagen das du den FFH den Fehler ordentlich analysieren lässt,
    aber das nur mit dem Hintergedanken das du so, und mit geringen Kosten, den Händler
    mit Fakten in den Ar*** treten kannst.

    Der FFH tauscht bei so etwas aus gutem Grund den kompletten Motorkabelbaum, nur
    das kostet ein wenig. Warum also suchst du nicht deinen Händler auf und reklamierst?


    Btw, der ADAC hat besagt Technik nicht sondern nur ein normales OBD Interface.
    Damit kommt er nicht an die Daten wie die IDS Software mit dem VCM(II) Interface!
     
  3. TS
    Meistaa

    Meistaa Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Ja da hast du natürlich vollkommen recht. Ich verlass mich auch gar nicht auf den ADAC , sondern nur auf die Tatsache, dass der Fehler auftritt wenn ich etwa an dem Kabelstrang wackel und der Fehler dadurch auch wieder wegzubekommen ist.

    Das mit dem Händler ist so eine Sache, da lässt sich ohne Anwalt nicht reklamieren. Sind da auch etwas auf die Schnauze geflogen, daher möchte ich das nur im absoluten Notfall über ihn machen . Also dann , wenns wirklich extrem teuer werden würde.

    Auf jeden Fall steht er ja jetzt bei Ford und ich hoffe die kriegen das hin ohne den Baum zu wechseln. Falls es doch der Fall sein sollte , kann mir jemand sagen ob dieser Motorkabelbaum auch für meinen Fiesta 2002 JH1 passt ?
    Kabelbaum Motorkabelbaum 6S6T14K011 Ford Fusion Fiesta 1.4 Bj 2007 | eBay

    Und wie aufwändig ist es diesen aus und einzubauen ? Laut Verkablungsplan beschränkt dieser sich ja wirklich nur auf den Motorraum.
     
  4. vanguardboy

    vanguardboy Forums Elite

    Registriert seit:
    1. Juli 2011
    Beiträge:
    1.211
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Dir ist schon klar, das ein Stundenverechnungssatz bei Ford bei 120euro liegt. Also das Analysieren wird min. 100euro kosten , ohne den Fehler behoben zu haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. November 2012
  5. TS
    Meistaa

    Meistaa Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Ja mit sowas rechne ich auch. Wichtig ist nur, dass der Fehler dann auch identifiziert ist. Wenn sie mir dann sagen, dass der Kabelbaum getauscht werden muss, dann überleg ich mir was anderes.
    Kann mir jemand sagen ob der Kabelbaum von nem Fusion 1.4 JU 2007er Baujahr auch für den Fiesta passt (siehe Link oben ) ? Motor ist ja baugleich und auch so sollen die ja quasi baugleich sein.
     
  6. Schraubenvergesser

    Schraubenvergesser Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    0
    Dann mach es doch bitte, dann lernt er auch endlich seine Pflichten!

    Das ist ähnlich wie mit dem von mir geschätzten Kollegen hier der sich eine
    Lambdasonde einbauen lässt wo das Update nicht gemacht wurde:
    Fiesta (Bj. 02-08) JH1/JD3 P0134 lamdainaktiv - Ford-Forum.de


    Ich verstehe nicht warum ihr das mit euch machen lasst.
    Tretet denen in den Arsch, nehmt euch einen Anwalt auch wenn ihr keine
    Rechtsschutzversicherung haben solltet.
    Ihr habt Rechte darum setzt diese auch durch!
     
  7. TS
    Meistaa

    Meistaa Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Naja ok, dann erkläre ich hier mal die ganze Geschichte. Wir bzw ich hab mich aus Zeitdruck (da ich dringend ein Auto benötigte) zu einer Dummheit beim Unterzeichnen des Kaufvertrags hinreißen lassen und zwar habe ich die Klausel " Verkauf von Händler an Händler unter Ausschluss der Garantie" unterschrieben. WIr haben erst diskutiert aber er meinte bei dem Preis kann er das nur so verkaufen und es sei auch kein Problem , dass wir Privatpersonen sind.
    Könnte mich da wirklich für Ohrfeigen, aber aus Fehlern lernt man.

    Weiß jemand ob man das überhaut anfechten kann ? Haben auf jedenfall 2 Zeugen die dabei waren und bezeugen können, dass wir wiederholt erklärt haben keine Händler zu sein. Man es ist wirklich so extrem ärgerlich .

    Und wie schaut es mit dem Kabelbaum aus dem Focus aus? Passt der ? Könnte irgendwer eventuell die Teilenummer auftreiben, da mein Fiesta ja beim Händler steht.
     
  8. vanguardboy

    vanguardboy Forums Elite

    Registriert seit:
    1. Juli 2011
    Beiträge:
    1.211
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Das Geld für das Update hab ich ja jetzzt wieder bekommen.
     
  9. TS
    Meistaa

    Meistaa Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Kann mir jemand sagen ob man den Motorkabelbaum alleine wechseln kann ? Braucht man dazu eine Hebebühne ?
     
  10. vanguardboy

    vanguardboy Forums Elite

    Registriert seit:
    1. Juli 2011
    Beiträge:
    1.211
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Kann man einzeln wechseln.
     
  11. fl4m3

    fl4m3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    2.073
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Solingen, Deutschland
    Wir hatten das Problem mit der Wegfahrsperre auch,
    eine Extra Masseleitung für das Motorsteuergerät hat geholfen
     
  12. TS
    Meistaa

    Meistaa Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Antworten. Wir haben einen gebrauchten Kabelbaum eingebaut , mit dem geht es jetzt einwandfrei. Die Masseleitung war tatsächlich total oxidiert und auch so waren wohl einige Kaeblbrüche vorhanden. Danke nochmals für die Hilfe